![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
:?: Hallo, wer kennt sich mit kurz/Langwellen Empfang aus Segelschiffen aus. Habe ein Nasa HF4E-S ( 30khz bis 30mHz) und möchte am Achterstag eine Antenne klemmen. Schiff ist aus GFK / Alu Mast; brauche ich eine Achterstagisolierung? Wie geht das und wer bietet soetwas an? :?:
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Achterstag isolieren lassen und einen Marine-Balun (kostet um die 100 Euro) anschrauben.
Gruss Lothar |
#3
|
|||
|
|||
![]()
........
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hi makomka,
balun kannst du dir sparen, einfach am Achterstag anklemmen. Erdung kannst du dir auch sparen, funktioniert wenn nicht beim Schiffsbau vorgesehen in der Regel ohnehin nicht..
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lothar.. danke und wo ich ich im Internet solche Isolierer bekommen? Eine Balon Marine kenne ich. Eventuell versuche ich es erst einmal mit dem einfach nur anklemmen... aber danke für die schnellen Infos!
grüße Markus Rott ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
denke auch, dass ich einfach mal einen Test mit der vorhandenen Antenne mache. Fahrgebiet ist aber Mittelmeer, deswegen geht es mir um den sicheren Emfang. Vielen Dank Markus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter, das macht mich neugierig. Habe eine ca. 4 meter Wurfantenne an dem Gerät dabei.Gib mir einen Tip, wie soll das gehen. Noch eines, habe bereits ein Navtex Targa von nasa am Achterstag klemmen ohne Isolierung und geht auch, meißtens, wenn gesendet wird.
Danke Markus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich das alles sparen könnte würden die Anbieter verhungern.
Problem 1: ganzes Rigg funktioniert nur halbwegs wenn keine Blitzableitung von den Püttingen zum Kiel vorhanden ist (Erdung), was aber eigentlich nicht so sinnlos währe. Problem 2: Langdrahtantennen sind oder sollten lange gerade Drähte sein, was bei einer Kombination von Achterstag, Mast, Wanten und Vorstag nicht so richtig der Fall ist, Der Empfang der Einzeldrähte überlagert sich so stark das dieser Brei teilweise nicht mehr zu gebrauchen ist. Problem 3: die Länge der Antenne sollte 6-8m nicht wesentlich übersteigen um den Wellenlängen der Hauptfrequenzen grob zu entsprechen. Problem 4: ein einfaches Anknüppern an das Achterstag ist die größt mögliche Fehlanpassung der Antenne weil ein Edelstahlachterstag garantiert keine 50 Ohm´se hat sondern eher einige 1.000 Ohm. Alle diese Faktoren schließen jedoch einen gelegentlich sogar guten Empfang nicht aus. Sie garantieren aber, daß keine kontinuierliche Empfangsleistung unter unterschiedlichten Bedingungen gegeben ist. Also kurzgefaßt dat funktioniert in den meisten Fallen etwas weg von Pinneberg nur noch mit viel Glück. Wenn du dein Wetterrouting also auf Kurz- oder Langwellenempfang stützt solltest du die Datenbasis auch ordentlich organisieren und von vorn herein keine allseits bekannten Fehlerquellen bewußt einbauen. Wenn du aber nur mal Spielen oder Rumprobieren willst geht dat auch so.
__________________
MfG Eastsailor ** Motorkegel for president ** |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd, Du bist doch Funkamateur. Weshalb sagt Du dann, man brauche das Achterstag nicht zu isolieren und eine Anpassung mit dem Balun bringt auch nichts. Ich hab mal gelernt, eine gute angepasste Antenne ist der beste Antennenverstärker. Ohne Anpassung kannst Du genauso gut ein Stück Draht oder ein nasses Handtuch nehmen.
![]() Gruss Lothar |
#10
|
|||
|
|||
![]()
:?: Hallo ,
es scheint, dass die Balon Antenne und das Isolierte Achterstag die fernünftige Lösung sind, denn ich möchte nicht nur mal probieren, sondern brauche die Wetterdaten!! Wenn mir jemand eine Internetadresse nennen kann, wo ich Achterstagisolierer bekomme, wäre ich dankbar. Eine Balon Antenne und einen Splitter für das nasa navtex / Nasa HF 4E-S bekomme ich. Danke Markus :?: |
#11
|
|||
|
|||
![]()
........
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus, Du hast Post.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde, ihr habt ja alle mit den Antenenn recht und wenn Sendebetrieb stattfindet liebe ich auch eine optimal angepaßte Antenne mit SWR gegen 1.
Aber für den KW-Empfang der WX_Stationen im MM sind nun wirklich keine grossen Antennenbemühungen notwendig. Ein Stück langer Draht reicht in der Regel. Ich würde einfach das Achterstag anklemmen und probieren, sicher ist die Antennenanpassung dann falsch (hochohmig) aber es geht. Ich habe auf meinem Boot eine Antenne die ich über einen Tuner auf meinen KW-Sender oder ohne Tuner auf mein Fastnetradio schalte. 8m lang Peitsche, entspricht also einem nichtangepaßtem Achterstag, geht ohne Anpassung ebenso gut. Ich habe auch schon über mein Biminirahmen oder die Reling empfangen (und gesendet), bei Antennen ist viel Probiersache und geht oft mehr als theoretisch richtig. Viel wichtiger ist die richtige Frequenz zur richtigen Zeit - entsprechend der Ausbreitungsbedingungen - zu wählen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
![]() |
|
|