![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich möchte den Schalthebel an einer Yamaha-Schaltung 707 auf die andere Seite wechseln ... muss ich die "Innerein" noch verändern ... gibt es dafür eine Anleitung?
Grüße, Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einfach spiegelverkehrt umbauen. Du brauchst nix weiter dafür! Nur der Aufkleber wird flöten gehen!
![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das geht ohne Probleme. Den Hebel auf die andere Seite, Schaltung wieder anschrauben und fertig.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und dabei bedenken daß der Trimschalter dann mit dem kleinen Fingern bedient werden muss. Eine Alternative ist das Anbauen der Schaltbox mit ca. 60mm langen Distanzstücken aus Kunststoff. Je nach Steuerkonsole bekommt man auf diese Art auch noch evtl. die Nötige Distanz zum Lenkrad....
-the mechanic- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...in Moment funktioniert die ganze Sache aber etwas verkehrt ... wenn ich den Hebel nach hinten ziehe gibt es Vollgas ... und will ich den Hebel nach vorn drücken komme ich gleich in eine Art Sperre ... die warscheinlich verhindern soll das ich zum Rückwärts fahren nicht Vollgas fahre ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Den Hebel drehst du doch auch um.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... die Box war beim Motor als Zubehör mit dabei ... ich habe nur kürzere Züge verbaut bzw. habe ich den Schalthebel auf die andere Seite geschraubt ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast du vielleicht die Züge von Gas und Getriebe vertauscht?
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich beinahe so an...
![]()
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
sind die verschieden lang im Hub???
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Der Getriebezug wird nur ein Stück mitgenommen, bis der Gang drin ist. Von dem Punkt an wird nur noch der Gaszug weitergezogen.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die 703 läßt sich auch dahin gehend umbauen, push to open oder pull to open.
Vielleicht liegt auch da der Hund begraben?!
__________________
Gruß Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
die beiden Züge haben den gleichen Hub/Zug
![]() Danke |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den kleineren Motoren wird der Gaszug zum Beschleunigen gezogen, bei den Großen muss der Gaszug gedrückt werden. Falls deine Schaltung noch gut erhalten ist, findest du auf der Unterseite einen Aufkleber, der dich weiterbringt ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
... ist 15 PS ... also klein
![]() Geändert von FrankNowotny (14.01.2012 um 17:33 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Weil am anderen Ende des Zuges das Getriebe hängt. Und wenn der Gang drin ist, gehts nun mal nicht weiter mit dem Zug.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Häng erst mal Gas und Getriebezüge am Motor aus! Der Weg: einer Schaltung vom Getriebe ist. Norm. 3 Zoll (76mm)gesamt, also 1,5 Zoll: vorwärts (38mm) und rückwärts (38mm) push oder pull, („drücken, ziehen“) je nach Hersteller. Bei vielen Schaltungen: kann der Weg, (Länge) geändert werden, (Langlöcher, bzw. weitere Bohrungen,.) Und die Richtung. (Arm: oben oder unten…) Also: der Arm aus der „0“ Stellung, mit vor 38, rück 38 mm ist der Ganghebel. Gas: hat norm. 3 Zoll (76mm)gesamt. (nur eine Richtung.....) ………………………….. kann der Weg, (Länge) geändert werden, (Langlöcher, bzw. weitere Bohrungen,.) Und die Richtung. (Arm: oben oder unten....)
__________________
Grüße von Herbert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
richtig. In der Werksausführung ist der Schalthebel so an der Schaltbox, daß der Trimmschalter bequem mit dem Daumen der rechten hand betätigt werden kann. Nun bau mal den Hebel auf die andere Seite der Box, um Selbige z.B. an einen Mittelsteuerstand eines Schlauchbootes zu montieren...
-the mechanic- |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An meinem Searider nun ist die 703 an der rechten Seite der Mittelkonsole und plötzlich ist alles anders .. ![]() Trimmschalter nun auf der rechten Aussenseite .. Bedienen geht nur noch mit kleinem Finger .. Keine Chance umzubauen .. ![]() Ich überlege ernsthaft mir so einen Schalter an meine Lenkpumpe zu montieren : http://www.ebay.com/itm/290630292886...WAX:IT&vxp=mtr (PaidLink) Gruss jürgen
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...dann liess doch nochmal meinen ersten Beitrag in diesem Thread, die Lösung mit den Distanzbolzen hab ich nun schon mehrfach verbaut und alle waren stets begeistert.
-the mechanic- |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Deinen ersten Beitrag gelesen , danke .
Gefällt mir aber trotzdem nicht und deshalb kommt der externe Trimmschalter an die Lenkpumpe . Gruss Jürgen |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...und das lässt sich jetzt besser bedienen?! *kopfschüttel*
-the mechanic- |
![]() |
|
|