![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer kennt sich mit Johnson Motoren aus? Ich habe nämlich folgendes Problemm: Ich habe einen gebraucht Johnson 60 PS Bj: 1982 bekommen. Er springt an, hat auch einen kräftigen Kontrollstrahl, drückt aber in der Tonne Wasser aus dem Schaft heraus. UNd zwar dort, wo der Motor befestigt ist, Höhe bzw oberhalb des Unterwasserteiles. Da ich soetwas noch nie gesehen habe, ist das richtig, oder ein ernsthaftes Problem? Dank an alle Arkadi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist normal, alle Außenborder haben mehr oder weniger große Belüftungslöcher aus denen auch Kühlwasser heraus kommt .
Die Löcher müssen sein damit der Motor bei Wellengang und Standgas nicht ausgeht. Wenn der Motor bei Wellengang tiefer ins Wasser eintaucht würde das Wasser durch den Unterwasserauspuff in den Schaft eindringen und im Schaft einen Überdruck erzeugen. Durch den Überdruck würde der Motor im Lehrlauf ausgehen, weil er die Abgase nicht los wird. Diese Öffnungen schaffen also einen Druckausgleich und sind immens wichtig. |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Genauer Beschreiben ist schwierig, deswegen versuche ich ein Bild anzuhängen. Darauf habe ich die Stelle rot markiert. Zudem ist mir aufgefallen, das der Kontrollstrahl direkt aus der Motorwanne kommt, und nicht aus den Öffnungen am Schaft unterhalb der Motorwanne. Der Motor wird auch schnell warm. Zum Vergleich hatten wir einen 50 PS Chrylser daneben laufen, dessen Temperatur, mit der Hand gefühlt, ging nicht so schnell nach oben. Gruß Arkadi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh !
![]() Doch nicht so normal. Schau mal ob die Bolzen vom Unterwasserteil alle fest sind.Da ist ja ein richtiger Spalt zu sehen! Wie hast du den Motor getestet? Mit Spühlanschluss oder in der Tonne? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Bolzen sind alle fest. Das Wasser kommt über dem Unterwasserteil heraus. Schaft und Unterwasserteil sitzen fest und dicht aufeinander.
Getestet haben wir den Motor in der Tonne. Wir hatten auch die Idee, es nochmal mit Spülanschlüssen zu versuchen, konnten aber gestern, Samstagnachmittag, keine mehr auftreiben. Aber es gab in der Tonne keine großen Verwirbelungen, bzw. Wellen, der Motor lief ruhig mit wenig bewegter Wasseroberfläche. Der Spalt ist kein Spalt, sondern nur der Schatten einer metallische Abdeckung. Darunter sind die Schrauben der "Achse", die den Motor beweglich, lenkbar macht. Gruß Arkadi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe den gleichen Motor wie du und bei mir ist das genauso. Ich bin der Meinung das das normal ist, habe auch keinerlei Probleme mit meinem Motor. Ich schau mal in die Explosionszeichnung ob ich da etwas sehe. Nachtrag: Auf den Zeichnungen kann man natürlich nichts erkennen... Ich beobachte das bei meinem Motor nächste Woche mal.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zum Kontrollstrahl: der kommt bei meinem Yamaha auch aus der Motorwanne
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So, ich hab noch mal nachgesehen. Aus dem Motorblock, von hinten gesehen Links, geht ein Schlauch zur Motorwanne. Dort kommt der Kontrollstrahl heraus. Also gehe ich davon aus, das der Motor gekühlt wird und die Temperatur normal ist.
Dann sollte es eigentlich keine große Rolle spielen, warum das Wasser aus der bezeichneten Stelle kommt. Werde mich am nächsten Wochenende dann mal aufs Wasser wagen. Herzlichen Dank an alle ![]() ![]() Gruß Arkadi[/quote] |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...und da gehts weiter...
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23416 ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|