![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forums-Freunde,
seit langem hege ich den Gedanken mich auch mal im Winter mit meinem Bötchen zu bewegen. Leider bin ich noch nicht entsprechend ausgerüstet. Nun zu meiner Frage an alle Eisbären. Was tragt ihr an isolierender Kleidung? Ich habe mal mit dem Helly Hansen Faserpelz geliebäugelt? Oder hat einer von euch Erfahrungen mit dieser "Funktionsunterwäsche"??? Die sieht so dünn aus? Also, ich freue mich über jede Anregung oder auch Erfahrungsbericht. LG Dominik
__________________
Unglücklich das Land, das Helden nötig hat. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Panzerkombi.....
![]() Ich bin relativ oft im Winter mit dem Boot unterwegs, meist Überführungen binnen. Und da ich auch noch wenn möglich mit Vorliebe draußen Ruder gehe ist ne Panzerkombi perfekt. Auch prima für andere Tätigkeiten draußen, wo unempfindliche Kleidung sinnvoll ist. Natürlich nur wenns nicht regnet. Faserpelz trage ich unterm Ölzeug bei kalt+nass, wenn das zu dick sein sollte normale Kleidung und Motorradunterwäsche. Die eigentlich sehr dünne Motorradunterwäsche benutze ich ziemlich häufig, selbst wenns nicht so kalt sein sollte, merkt man unter normaler Kleidung kaum, dauert aber wesentlich länger bis einem dann draußen unangenehm wird. Meine bevorzugte Kombination für Nachts Ruderwache ( bei leidlichem Wetter ) ist Funktionsunterwäsche / Fleecehose+Pullover/ leichtes Ölzeug. Trotz moderner Hightech-Kleidung halte ich das gute alte Zwiebel-Prinzip immer noch für das Beste. Gruß, Norbert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin..gibt es neue Erkenntnisse?
Will ebenfalls neue Sachen holen, habe auf Floater aber keine Lust mehr weil man sich da fühlt wie nen Michelinmännchen(: Kriegt man die Wasserdichtigkeit und die Wintertauglichkeit (kann auch mal sein dass ich bei -1-5grad 8 Stunden draußen bin). Das ganze sollte noch bezahlbar sein...wär vielleicht ein Zwiebelschichtenprinzig mit Faserpelz und normaler Segelbekleidung machbar? So hätte ich auch was für den Herbst und Frühjahr, wenn man den Faserpelz oder so weglässt....?!?!? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Keine Kaltwetterfahrer hier?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ordentliches Off-Shore Ölzeug, drunter Faserpelz und warme, wasserdichte, gefütterte Stiefel und Handschuhe sind mal ein guter Anfang. Auf See ist ein Überlebensanzug tatsächlich überlebenswichtig, wenn es mal über Bord geht. Ich fahr schon beruflich bei jedem Wetter, privat ist es bei Eisgefahr mit einem GFK-Boot nicht möglich. Und so eine richtige Pinguintour - die hat schon was! Warmen Tee nicht vergessen!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Input. Ich seid ich auch im Segelbereich lese ich oft was von Offshore oder Inshore, was sind denn da die Unterschiede, Wasserdicht sind ja beide Sachen?!?
Und Ölzeugs, ist das nicht dieses Megasteife Gummizeugs wie man es von den früheren gelben Regenjacken kennt (demnach null atmungsaktiv?), oder was genau ist darunter zu verstehen? |
![]() |
|
|