![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
von den NL weiß ich, das für jeden Mitfahrer eine an Bord sein muss, leider finde ich nichts für Deutschland. Könnte sein, das wir im Urlaub mal zwei Leute mitnehmen..... Gruß Willy |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob Vorschrift oder nicht ist doch egal ! Ich habe immer soviele Schwimmwesten wie Leute auf dem Boot ! Das ist einfach eine Frage der Sicherheit ! Gruss Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
jetzt folgt gleich wieder eine ellenlange Diskussion. Rettungswesten sind sicher empfehlenswert, aber für Sportboote binnen keine Pflicht. Ich kenne viele "Kollegen", aber keiner von den Erwachsenen trägt eine Weste. Bei Kindern ist das natürlich komplett anders, da kenne ich nur Charterbootführer, die ihre Kleinkinder beim Manöverfahren an Deck ohne Weste rumrennen lassen. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
"Pflicht" ist es in D weder Binnen noch Buten, aber mit gesundem Menschenverstand ist die Antwort schon gegeben. Lieber eine Weste mehr an Bord als eine zuwenig.
__________________
Gruss Vestus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nach dem Lesen einer Studie über Sportbootunfälle (pdf, Zusammenfassung siehe Seite 122 ff) kann sich jeder selbst ein Urteil über die Sinnhaftigkeit von Rettungswesten bilden. Interessant ist u.a. auch das Zahlenwerk in der Studie zu Binnen vs. Küste/See. Sollte mal was passieren, kennen Richter solche Studien auch. Vorschrift nein, Pflicht ... ![]() Etwas OT, aber recht anschaulich ... Praxis - Rettungswesten-Test der (leichten) fliegenden Zunft: http://www.dhv.de/web/index.php?id=5480 Gruß Ralph
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heute sollten für die "regelmäßige" Crew p.P. eine Automatikweste (am Besten auch mit Bergeschlaufe) und für jeden Gast mindestens eine Feststoffweste zum Standart gehören. Private Bootsleute geben für jeden Schnick-Schnack am Boot eine Menge Geld aus, aber für Rettungswesten soll es dann nicht reichen ... - Und anlegen sollte man die Dinger dann natürlich auch!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da bei uns im Grunde nie jemand mitfährt, würde ich mir die zusätzlichen Westen kneifen. Eine 20er ist kein Raumwunder und wenn die beiden "Gäste" dann unsere nehmen, die wir, jaja, wir sind Deppen, noch nie an hatten, außer im Laden, dann isses ja gut. Wir fahren weder im Winter, noch auf hoher See, bei viel Wind schon gar nicht, meist da, wo andere Leute schwimmen oder mit Gummibooten umhertreiben. Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
habe 7 Schwimmwesten an Bord, soviel wie auch Leute an Bord dürfen ![]() Gut, Hauptrevier ist der Rhein und meistens ziehn wir sie nur an um uns in den nebenarmen wie die Flodders im Wasser treiben lassen zu können;) Man hat aber ein sicheres Gefühl sie dabei zu haben!!! Gruß. Frank |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so ähnlich wurde auch argumentiert, als die Sicherheitsgurte Pflicht werden sollten. Würde mich doch nachdenklich machen. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Auto hat keinen Airbag....was mach ich nun damit, verschrotten?
Gruß Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Definiere "Pflicht", Willy.
Es ist nicht strafbar, genauso wie zB Rauchen am Autosteuer nicht verboten ist. Aber Du bist haftbar, wenn durch das Fehlen von Rettungswesten jemand zu Schaden kommt, genauso wie du haftest, wenn Du wegen dem Glimmstegel am Autosteuer jemanden schädigst (Unfall wegen fallengelassener Fluppe o.ä.). ...ganz abgesehen vom Them "Seemannschaft"...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Westen sind in Deutschland so geregelt wie ich es mir in vielen anderen Bereichen auch wünschen würde: Eigenverantwortung.
![]() Passiert dann etwas wegen fehlender Weste, greift das erst. Dann muß man sich dafür Verantworten, und das im dümmsten Fall nicht zu knapp. Ich kann also frei entscheiden ob ich das Risiko für vertretbar halte und auch mal die Kirche im Dorf lassen ....
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Willy dann leih dir 2 St. aus bei Bekannten
Das ist bei uns normal,wenn mal wer mehr Besuch hat,das er fragt wer kann mal .... Wenn ich was verlangen würde,hätte ich schon manche neue kaufen können. Ich hab den Platz und in F wollen sie eben pro P. ne Weste mit CE sogar. Meine Kinderwesten werden am häufigsten gebraucht.
__________________
Servus Willi |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Will mir wirklich einer erzählen, gemütliches Treiben auf einem geschützten Gewässer sei gefährlicher als die kleine, wie heißt sie doch gleich, Becker, Decker? bei ihrer Weltumseglung? Beim Motorradfahren verzichte ich allerdings nie auf Helm, Handschuh und feste Jacke..... Ich würde übrigends auch ohne Sicherheitsgurte fahren, wenn es keine Punkte dafür gäbe. Dafür fliege ich nicht, springe nicht von hohen Sachen mit einem Gummiband an den Beinen, begebe mich nicht auf einem Brett in die tosende Brandung, fahre nicht mit 300 Sachen über die Autobahn und tu so verschiedene andere Dinge, die erlaubt aber viel gefährlicher sind, als ohne Schimmweste auf einem besseren Badesee herumzugondeln, auch nicht. Wenn ich mir irgendwo ein Tret oder Ruderboot miete, bekomme ich auch keine Westen. Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für Crew eine Automatik Weste vorhalten finde ich etwas übertrieben, die müsste dann ja auch einen aktuellen Wartungsstempel haben haben. Automatik Westen gehören zur persönlichen Ausrüstung und wer "regelmäßiges" Crewmitglied ist sollte seine eigene haben. An Bord sollte für jeden möglichen Mitfahrer eine Feststoffweste zur Verfügung stehen, wir reden hier über 35,-- Euro je Stück und die sind nun wirklich unkompliziert zu lagern. Ich zitiere immer gerne den alten Werbeslogan von Kadematik: "Durch eigenes Verhalten Vorschriften vermeiden" Schaut mal nach Skandinavien, da ist Schwimmweste tragen so normal wie im Supermarkt dieses Plastikteil aufs Fließband zu legen um seinen Einkauf zu markieren.
__________________
Gruß Christoph
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich kann nur das widegeben, was ich letztes Jahr beim Schein gelernt habe (hatte extra noch mal nachgefragt): Weste tragen ist keine Pflicht, aber es muß für jede Person an Bord eine Weste da sein.
Gruß Jens
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Pflicht gibt es nicht.
Ich habe nur Feststoffwesten, darunter zwei Kinderwesten falls und da schon mal Zwerge an Bord sind. Das an Bord bleiben wird aber i.d.R. mittels Lifebelt geregelt.
__________________
Gruß Kai
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nochmal, Zahlen aus der Studie: - Unfälle mit Todesopfern, Anteil Binnenseen und in Häfen: 44% - Jahreszeitlich nur 14% in den kalten Monaten Oktober bis März Quelle: Studie über Sportbootunfälle (pdf) siehe Kapitel 2.1.2 und 2.1.6 ___ Rettungwesten sind spätestens dann anzulegen, wenn der Schiffsführer das Tragen der Weste anordnet ![]() Gruß Ralph
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei Kindern stünden passende Westen außer Frage. Es geht hier aber lediglich um einen, wahrscheinlich einzigen, Ausflug auf die Boddengewässer von Darß. Wir fahren sonst immer nur zu Zweit. Gruß Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ja keine Pflicht,also sind solche Staubfänger unnütz wie ein Kropf
![]() Das willst ja hören, oder hast Langeweile ![]()
__________________
Servus Willi
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein,
im ersten Beitrag wollte ich wissen, ob man mich belangen kann, wenn man mich bei einer "Allgemeinen Verkehrskontrolle" prüft. Das war eigentlich alles. Gruß Willy |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schön, mal wieder ein Schwimmwestentrööt....ach ja, wenn ich es richtig erinnere, wurde zum 10-jährigen das Ölkännchen wieder gefunden
![]() ![]() ![]() Und das ist die Kernaussage: Und bei mir an Bord werden immer Westen getragen - ohne Diskussionen und ausnahmslos!
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Willy, du kannst das doch einschätzen, kennst das Revier und das Wetter und wirst sicherlich nicht auslaufen wenn du eine Gefährdung deiner Gäste siehst .... ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
mir ist zwar bewusst, dass ein großteil von euch auf Bundeswasserstraßen und auf offener See unterwegs ist, aber der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass auf einigen Landesgewässern Schwimmwesten an Bord PFLICHT sind.
Zitat aus unserer Stauseeverordnung: "...für jede an Bord befindliche Person muss ein geeignetes Rettungsmittel vorhanden sein." Kinder bis 12 J müssen die bei uns aus der Bleiloch sogar ständig tragen. Die Strafzahlungen, die sonst fällig werden sind nicht gerade unempfindlich. Ich meine gehöhrt zu haben, das das bspw. auf dem Bodensee genauso ist.
__________________
Christian ____________ mit Grüßen vom Bleilochstausee ![]()
|
![]() |
|
|