![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
was verwendet Ihr wenn ihr euer Boot mal schnell runterwaschen wollt (Wasserlieger, Gelcoat). Ich denk mir der Schmutz und die schwarzen Streifen sollen sich am besten von selber auflösen und der Hafen hinterher nich aussehen wie Sau. Ich hab schon an R.. in der Tube gedacht, oder die Bürste von Gar.... mit der Reiniger Tablette zu reinschrauben. Vielen Dank für euere Tipps Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn schon mit einem Netzmittel, dann bitte nicht mit Waschmittel. Die sind relativ aggressiv.
Meist wirs Du aber eher in den Ärger hineinlaufen, wenn u als Wasserlieger im Wasser Dein Boot it einer schäumenden Brühe behandelst. Just zu diesem Behufe gibt es Metax BS1 und Certonal, beides funktioniert OHNE Wasser und damit OHNE Abwasser! Du kannst es ja HIER hier nachlesen. Wir waren schon ein wenig stolz damals, 1994, dass Konstanz in dem Schreiben eigentlich sagte "nur noch so und nicht anders".
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Multi-Cleaner in Verdünnung 1:500 bis 1:200, je nach Zustand / Verschmutzungsgrad. (entspricht etwa 10 - 30 Spritzern aus der Sprühflasche auf einen 5 Liter - Eimer mit warmen Wasser) Schrubber und Lappen raus, und ab geht die Post. ![]() ![]() Und wenn mann auf wirklich hartnäckige Verschmutzungen stösst, kurz dem Multi-Clenaner direkt aus der Sprühflasche anwenden, einwirken lassen und nachwischen. Der ganze Spass dauert je nach Boot und Verschmutzung zwischen 30 und max. 45 min. und ist schnell erledigt - schliesslich will man ja auf´s Wasser... ![]() Und wenn Du im Winterlager, bzw. Frühjahr ordentlich gewachst hast, lässt ich angesammelter Schmutz sehr einfach entfernen. Vorteil: Sehr geringe bis kaum wahrnehmbare "Schaumbildung", Tenside leicht biologisch abbaubar, sehr ergiebig und nur "eine Pulle" an Bord. Grüße aus Berlin, Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich nimm immer nur Spüli, da kann sich ann auch keiner aufregen, denn zum spülen nehmen es ja schließlich auch alle un dlassen das dann außenbordes laufen...... Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur weil es alle machen ist es noch lange nicht gut und ich weiß nicht, ob ich Wasser saufen wollte, das mit Spüli durchsetzt ist! Gerade Spüli (Handspülmittel) haben heute enorme Fettlösekraft und schaden damit der Umwelt in höchstem Maße. Biologische Abbaubarkeit nach RVO (Wasch und Reinigungmittelverordnung) bedeutet 90% der aktiven Substanz ist nach 24 Stunden unwirksam und abgebaut - es bedeutet auch 10% werden langsamer abgebaut. Das Schema ist einfach - wieder 90% in24 h = es bleiben 9 % wieder 90% nach 24h es bleiben 8,1% ... weißt Du nun wie lange eine 100% Abbaubarkeit dauert, weißt Du nun das du nicht der einzige bist der etwas vermeidbares in die Umwelt schüttet? Solche Tipps gehören nicht in ein Forum - sie sind in höchstem Maße veranwortungslos!!!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dann frage ich mich nur womit du das Geschirr spülst, oder pumpst du alles in den Fäkalien Tank? Es geht natürlich immer darum möglichst wenig zu verwenden, und die Diskussion über unnötiges Boote waschen (und zu verwendede Mittel) ist genauso über wie die Verordnung für Fäkalien Tanks (meine Meinung) Denn wenn man überlegt, das damit Sportskipper zur Auflage gemacht wurde das bisschen Fäkalien zu sammeln das während des Törns anfällt (im Hafen nutzt man ja eh die Toiletten an Land) hätte man auch den Seehunden, Möven und allen anderen Tieren Windeln verordnen müssen (wieder meine Meinung). Um die Wasserqualität zu erhöhen müssten die Boote erstmal mit Kat und Rußpartikelfilter ausgerüstet werden...... Aber TomM ich muß dir auf der anderen Seite Recht geben jeder kann und sollte etwas für die Umwelt tun ( wir haben ja nur eine) ich reinige unser Boot im Winterlager (Halle) gründlich und poliere es , somit reicht es dann im Sommer meistens mit klarem Wasser und Schwamm (nur in Ausnahmefällen mit obengenannten Spüli (tropfen )) Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß immer wieder feststellen, daß die von den Salzbuckeln oft ein wenig belächelten Binnenskipper in Sachen Umweltschonung schon eine ganze Ecke voraus sind. (Ursprünglich nicht ganz freiwillig, zugegeben, aber wir haben uns ganz gut daran gewöhnt
![]() Tom, ich würd gern noch etwas Näheres über das "Fährenreinigunssystem" erfahren. Geht das auch bei Plastikboot und Gelcoat und wie genau funzt es ohne Wasser? ![]()
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass Schiffe im Salzwasser weniger verdrecken? Unseres liegt das ganze Jahr in Griechenland und die einzige Pflege ist das Abspülen des Decks (GFK/Teak) mit Seewasser und Schwamm nach wochenlanger Abwesenheit von Staub und Sand. Anschliessend noch das Cockpit mt etwas Süsswasser vom Salz befreien. Der Rumpf wird nur im Winterlager behandelt und da hält sich die Verschmutzung der Bordwände und spez. des Wasserpasses in Grenzen.
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Emotion,
Du hast in Deinem Schlußsatz selbst gesagt. Mövenshit, Robbenabfall - na ja das ist lächerlich im vergleich zu dem was Menschen so produzieren - bis hin zu den Bierbüchsen im Wasser. Man kann über vieles geteilter Meinung sein, aber dass es so nicht weitergeht, wenigstens nicht auf Dauer, das sollte jedem klar sein. Klar wasche ich Geschirr auf dem Boot mit Handspülmittel, sogar mit meinem eigenen. das Schäumt nicht so dolle, weil es ausgesuchte Tenside enthält, die sich deutlich besser abbauen als üblich. Aber Boot waschen - vergleich mal nur die Menge. Flo, das System wird andauernd von mir beschrieben. Man nehme Metax BS1 und einen Superpad weiß und reinige zu Beginn der Saison das Boot gründlich, richtig ARBEITEN und alle Reste von altem Konservierer entfernen (im Zweifel mit Metax FT leider mit Wasser vorwaschen). BS1 nicht trocknen lassen! sonst macht es mehr Arbeit der Schmutz zu entfernen. Danach trägst Du so dünn wie möglich (schlecht für mich ![]() Ja und nun wird es easy, nur noch Certonal, Reinigen (wieder schlecht für mich ![]() Neue Schiffe brauchen auch keine Reinung mit BS1 sondern nur die Konservierung mit Certonal. Lass die anderen Schrubben, Du nimmst ein Läppchen mit etwas Certonal und gut ist's. Meist reicht schon Abspülen mit klarem Wasser, nur die leidigen Abläufer lassen sich manchmal nur mit Certonal entfernen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich irgendwie extrem gut an. Muß aber mit der Vorarbeit am Saisonanfang beginnen, oder? Dann werd ich das , denke ich, zur nächsten Saison mal machen....
![]()
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Geht auch in der laufenden Saison, aber einfacher ist es wenn der Dampfer an Land ist
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Geht das auch bei den rutschfesten Belägen?
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Radio Eriwan antwortet,
im Prinzip ja, allerdings ist der Polieraufwand erheblich größer, denn die kleinen "Zähnchen" halten ja das Material fest.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde.
ich hatte das mit dem Schaum am Anfang gar nicht bedacht. Da bekomme ich bestimmt Ärger in meiner Marina. Ganz bestimmt. Also muß was her was ich aus einer Sprühflasche auftragen kann und danach wieder abwischen kann. Fensterputzmittel vielleicht ![]() Viele Grüße Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
liest Du auch manchmal die Tipps die man Dir gibt ![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Charly |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charly,
und ob ich die lese. Es gibt Fensterputzmitel z.B. Sido... in Sprühflaschen. Damit kann man einen gewissen Bereich auf dem Deck einsprühen und danach mit einem Tuch abwischen. Somit geht kein Tropfen ins Wasser. Das war mein Gedanke. Viele Grüße Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Follow the link from 2nd posting P.S. Putzt Du Dir eigentlich die Zähne noch mit Steinsalz - soll gut sein, weils desinfiziert. Mann, Mann wenn ich nur 10% von dem Geld hätte das ihr zum Fenster rausschmeißt wäre ich reich und glücklich und könnte noch was an Freunde abgeben. Ach es gibt noch BIFF, BAFF, BUFF und VANISH nicht zu vergessen. Kannst auch aufsprühen und wegwischen. Und für Reinigungsfragen gehst am Besten ins Brigitte Forum/Haushalt - die wissen was sie tun ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einsprühen, abwischen, fertig. Auch Autoreifen- oder Scheuerleistenschmiererei geht gut damit weg.
__________________
LG Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und was hab ich gepostet wegen der Regenstreifen?
Schafft ihr es nicht das PDF mal zu lesen? Zitat:
Das ganzen noch mal hier: http://www.metasco.de/Service/yacht-guard/konstanz.pdf So, und nun nehmt was ihr wollt, aber dann fragt nicht vorher wenn Ihr das eh tun wollt! Bestätigungspostings, dass ihr alles richtig macht, gibts von mir nur wenn es so ist!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab da so einen Schwamm, da lauf ich ab und zu mal beim Ankern mit um das Boot und gut is.
Mit Spülwasser im Hafen sieht irgendwie nicht so gut aus mit dem vielen Schaum. Der verteilt sich dann auch ganz gut. Ich verwende sowieso wenn möglich Plastikbecher und Pappteller (aber mehr aus Faulheit). Aber Kaffeetassen und was man sonst so spülen muß spül ich halt und laß die Brühe dann im Becken stehen, bis der Schaum weg ist. Meist vergess ich das dann sowieso abzulassen aber sobald man segelt, geht sowieso der Stöpsel auf. Oder gibt es vielleicht ein nichtschäumendes Spüli? Im Waschmittel ist nur deswegen soviel Schaumbildner drin, weil die gute Hausfrau meint, wenn es ordentlich schäumt, wirds auch sauber. Die allerersten Waschmaschinen verkauften sich sehr schlecht. Erst als jemand das Guckfenster erfand, wurde die Waschmaschine zum Verkaufsschlager.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
![]() |
|
|