![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, kleine Rückmeldung und die Frage, ein neues Thema eröffnen?
Der Bootstest am Wochenende verlief leider sehr frustrierend. Der Motor sprang einfach nicht an. Der Motor hat nach mehrfachem orgeln 1 mal gezündet, Zündkerzen raus, getrocknet, wieder orgeln, 1 mal gezündet, das war es. Also weiß ich mit der Kühlung nicht weiter. Aber es sind neue Fragen aufgetaucht. Der Motor "verliert" Öl, und zwar nicht zu knapp. Als ich heute in die Garage kann hatten sich zwei Öllachen unter dem Motor gebildet. Einmal war das Öl schwarz und kam aus der Öfnung hinter dem Propeller heraus. Nachdem ich den Propeller abgenommen habe sah ich, das dort das Öl gut einen Zentimeter hoch steht. Der Motor ist leicht gekippt, deswegen ist wohl nicht alles herausgelaufen. Die Dichtung um die Welle schein Dicht zu sein, sie ist auch nicht ölig. Wo kommt das Öl her? Die zweite Öllache hat sich unterhalb des bootsseitigen Endes des Unterwasserteiles gebildet. Scheint von ganz oben zu kommen (Hypothese) Farbe klar-grünlich. Ich vermute stark, des die Schwimmerkammern übergelaufen sind, und sich der ölige Sprit seinen Weg nach unten gescht hat. Ist dies Möglich? Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
alles gute kommt von oben, das eine wird neuer Sprit sein, das andere alter der sich nach deinen Startversuchen im Motorschaft sammelt und dann irgend wann raus läuft, kann man deutlich richen ob das Getriebeöl oder altes Gemisch ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|