![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau diesen Fall hatte ich zwar noch nicht (weil ich meine Propellerwelle immer schön einfette, ja, ganau, mit dem ekelhaften blauen Fett von OMC...). Ich hab aber mal eine Antriebswelle von einem uralten Außenborder nicht aus der Kurbelwelle bekommen. Erst nach mehreren Wochen Einweichen mit WD40 ging die dann irgendwann mir sanfter Gewalt runter. Seither empfehle ich in solchen Fällen täglich WD40 und Geduld statt Gewalt. Die Idee mit abwechselnd warm und kalt machen des Propellers finde ich zusätzlich ganz gut. Vielleicht ist dann zwischendurch das Spaltmaß mal größer und das Kriechöl kriecht schneller rein... Grüße von Horst
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Der Propeller wird nicht mehr zu retten sein.
Heile bekommst du den nicht runter. Ich hatte das auch zwei Mal in den letzten sechs Monaten, das letzte Mal vor zwei Wochen. Mercury hat dem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet und empfiehlt die Zerstörung: Den ersten hatte ich runtergeflext. Das ging schneller und besser. Mit ein wenig Vorsicht passiert da nichts mit der Welle.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nimm einfach ne Cola,aber die Echte!
Ist jeden Rostlöser überlegen. MfG Bernd |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke, hab auch mein Problem mit dem ankippen. Geht nicht bei eingelegtem vorwärtsgang, nicht bei Leerlauf und auch im RW-Gang hab ichs versucht. Kann es sein das sich was festgerostet hat. Komm aber nicht richtig dran, da ich Stabilisatoren links und rechts vom Motor habe. Werde ich wohl noch ne weile brauchen bis der flott ist. VG Jürgen
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Will eh nen neuen draufmachen. Reparieren ist wohl eh nicht mehr. Der Gummi ist auch porös. Danke . Jürgen
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Proppeller bekommst du "steckfertig". Musst nur noch die Welle fetten (!!) und dann draufschieben ![]() Die Gumminabe ist eine Rutschkupplung, blockiert der Propeller z.B. Unterwasser an einem Stein, rutscht der Prop auf der Gumminabe durch. Das verhindert einen Getriebe-/Wellen-/Lager- Schaden. Die Nabe ist übrigens eingepresst. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Man Könnt auch noch den Propeller mit einem Brenner warm machen und mit einem Abzieher runter ziehen hab ich vor 30 min. erst gemacht !!!
Abzieher : http://www.hanshehl.de/bilder/autos/.../abzieher7.jpg geht wunderbar !!!
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Einen Propeller habe ich noch liegen, der könnte passen...
Ich suche ihn mal raus.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Beim Montieren die Welle gut mit Wasserfestem Fett einschmieren. Dann geht er auch wieder runter.
Am besten bei jedem Winterlager den Prop kurz demontieren Reiningen und wieder gut gefettet montieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|