boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2012, 19:59
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard Spanngurte - Welche kurzfristig kaufen?

Ich hole ab Sonntag mein Boot ab und ich habe verschlafen mir rechtzeitig Spanngurte zu kaufen.
Welche Spanngurte könnt ihr mir in welchem Baumarkt empfehlen?
Ich transportiere meine Maxum 2400 SC3 auf einem Zweiachs-Trailer.

Sind solche Spanngurte geeignet?
http://www.boote-forum.de/showthread...te#post2401861


Grüße

Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2012, 20:16
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Ich hole ab Sonntag mein Boot ab und ich habe verschlafen mir rechtzeitig Spanngurte zu kaufen.
Welche Spanngurte könnt ihr mir in welchem Baumarkt empfehlen?
Ich transportiere meine Maxum 2400 SC3 auf einem Zweiachs-Trailer.

Sind solche Spanngurte geeignet?
http://www.boote-forum.de/showthread...te#post2401861


Grüße

Maik
Hallo Maik,

kannst in jedem Baumarkt die Spanngurte kaufen. Nimm die 2-geteilten ab 2 to Zugkraft. Die lassen sich gut händeln und haben genug Reserven. Sind meistens Orange.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2012, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Juisas,
die Gurte unter dem Link wären ok gewesen,
wenn du Spanngurte mußt du drauf achten, daß die Lastangabe fast immer für eine Umreifung oder Bündelung angegeben ist, für geraden Zug ist es dann nur die Hälfte der Angabe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.03.2012, 20:57
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Schau mal bei ATU vorbei, die breiten gelben nutze ich auch schon länger

Stabile Haken, doppelte Sperre an den Ratschen, sauber verarbeitet, Tüv/GS.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2012, 21:06
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Schau mal bei ATU vorbei, die breiten gelben nutze ich auch schon länger

Stabile Haken, doppelte Sperre an den Ratschen, sauber verarbeitet, Tüv/GS.

Meinst Du diese Teile?

http://www.atu.de/online-shop/zubeho..._m-CONA31.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2012, 21:50
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Bin nicht sicher, sieht so aus als ob die nur eine Sperre haben.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2012, 23:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Hallo Juisas,
die gehen auch und haben auch 2 Sperren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.03.2012, 07:18
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ich meine sogar Praktiker hat heute noch 20%
Zumindest bei uns...

Ansonsten könntest du auch mal bei CenterShop gucken, da habe ich auch schon welche gesehen...
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.03.2012, 09:18
Böser-Bube Böser-Bube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 96
Boot: Regal 2565 Window Express
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Habe immer welche aus der Bucht genommen
http://www.ebay.de/itm/10x-2-tlg-Spa...item3f1470e2c2 (PaidLink)

Weil mir die Baumarktpreise ob Bauhaus, Obi, Praktiker oder Hornbach zu Teuer sind.
is halt blöd wenn man so kurzfristig welche braucht.
Noch teurer sind die auf der Tanke wenn du wegen mangelder Ladungssicherung von der grünen Macht angehalten wirst, die schlagen dann richtig zu. Hatte ich mal, ein einzelner Gurt 70 € und der wahr nicht mal Vergoldet.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.03.2012, 09:31
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.414
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.137 Danke in 5.720 Beiträgen
Standard

Die Preise resultieren aus dem Produktionsstandort und der Qualität des verwendeten Materials. Hersteller wie TS-Wuppertal (=Bison>Titgemeyer/Osnabrück) oder Aeroquip produzieren in Deutschland, sind Zertifiziert für Produkte der Ladungssicherung im Güterverkehr und entsprechend teuer, dafür Qualitativ aber auch Top.

Angaben, wie Zugkräfte in daN und Materialbeschaffenheit sind ein zwingendes muß zur zuordnung der verwendung, man muß vor allem unterscheiden zwischen Verzurrgurten zur Innen- oder Außenverzurrung.

Extrem wichtig, und da unterscheidet sich der Qualitätsgurt absolut vom Baumarktartikel, ist das verwendete Gurtmaterial, das IMMER aus 100% Polyester bestehen sollte, minderwertige Materialien "längen" sich unter Feuchtigkeitseinfluß, also bei Regen Spritzwasser, Morgenfeuchte etc, was für die Ladung, in unserem Fall unser teures Boot, sicherlich verheerende Folgen haben kann. Qualitätsgurte haben eine Feuchtigkeitsaufnahme von <1%, sind daher extrem dehnungsarm.
Fazit: Lieber für einen Gurt etwas mehr ausgeben und mit beruhigtem Gefühl trailern.

Übrigens ist ein "QS"-Zeichen kein Hinweis auf die Qualität!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.03.2012, 10:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Kann ich nur unterschreiben, bei Zurrfix bekommst du klasse Ware und wenn nötig sogar in Einzelanfertigung in der passenden Länge.

Ich halte von den Baumarktgurten überhaupt nichts, die paar Euro mehr sollte es einem schon wert sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.03.2012, 13:49
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt 4 Spanngurte im Baumarkt gekauft. Diese sind beidseitig mit Haken ausgeführt.
Wie befestige ich die Haken am Trailer/Boot?
Vorne am Zughaken des Boots und am Trailer bei den rot eingekreisten Ösen?
Hinten an den Haken neben dem Antrieb. Dann fehlt mir die Fantasie wo ich diese am Trailer befestige?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	max.jpg
Hits:	191
Größe:	59,1 KB
ID:	343542  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2012, 14:00
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Lies dir den threat hier mal durch, dann sollte alles klar sein.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106433
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.03.2012, 19:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

ich hol mir meine Gurte beim LKW Verkäufer, der Preis ist mehr als o.k. und es sind offizielle Gurte, die massig in der Ladungssicherung von den Profis verwendet werden.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2012, 22:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Juisas,
wo du die Gurte kaufst ist eigendlich egal, wichtig sind die blauen Beschriftungsschilder an den Gurten
Falls es sich noch nicht erledigt hat, ich habe das auf deinem Bild mal grob makiert wie ich die Gurte anbringen würde
wichtig ist dabei, daß die Gurte nicht flacher als 60 Grad zur Last laufen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	max.jpg
Hits:	153
Größe:	13,8 KB
ID:	343701  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.03.2012, 01:42
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

...Baumarkt-billig-Mist!

sorry, aber ich bin immer wieder erstaunt über diverse Meinungen was Spanngurte angeht.
Was nutzt ein 5 t Spanngurt, wenn die Ratsche nur einen Bruchteil davon aufnimmt???
Sparen am falschen Ende!!!

Der meisten Meinungen entgegen, gibts im Fachhandel bessere und GÜNSTIGERE Qualitätsware als im OBI o. ä. !

z. B. hier:

http://shop.strato.de/epages/6125070...Shops/61250704

Dies ist KEINE Werbung, nur ein Tip, da der Händler mir bekannt ist und "zuverlässig" ist!

...
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.03.2012, 07:34
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
...Baumarkt-billig-Mist!

sorry, aber ich bin immer wieder erstaunt über diverse Meinungen was Spanngurte angeht.
Was nutzt ein 5 t Spanngurt, wenn die Ratsche nur einen Bruchteil davon aufnimmt???
Sparen am falschen Ende!!!

...
Maik brauchte die Gurte innerhalb von 24 Stunden, beginnend ab Freitag 21:00 ... da bleiben nicht mehr so ganz viele Möglichkeiten offen.

Vom sparen wollen war nicht die Rede, wenn ich das richtig verstanden hatte.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.03.2012, 09:18
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Es ist zwar jetzt zu spät, aber vielleicht für andere interessant.

Der von Tom genannte Shop beliefert keine Privatkunden, daher habe ich mal bei Amazon gesucht und Gurte von Braun gefunden. Angeblich deutsche Produktion.

http://www.amazon.de/Braun-1000-1-60...=pd_sim_auto_3 (PaidLink)

Ich denke für ein 2,7 Meter Schlauchboot auf dem Gepäckträger sollte das reichen.

Gruß Johnny

PS: Amazon liefert zu mir i.d.R. am nächsten Tag, daher auch für kurzentschlossene zu empfehlen...

PPS: Wie macht ihr das eigentlich mit den kleinen blauen Zettelchen? Bei meinem letzten Gurt habe ich sie mit Panzertape festgeklebt, weil die im Wind fast zerfleddert sind.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.03.2012, 09:25
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich hol mir meine Gurte beim LKW Verkäufer, der Preis ist mehr als o.k. und es sind offizielle Gurte, die massig in der Ladungssicherung von den Profis verwendet werden.
Oder einfach direkt bei einer ansässigen Spedition anfragen, die haben meist auch immer welche liegen und der Preis ist unter Amazon und die Qualität darüber
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.03.2012, 09:30
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Tja, das ist leider nicht immer möglich. Mir fehlt momentan einfach die Zeit groß durch die Dörfer zu fahren und überall nachzufragen.

Also ich finde 6€ pro Gurt schon verdammt billig. Mehr Qualität für noch weniger Geld, ist doch eigentlich zu schön um wahr zu sein?!

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.03.2012, 10:37
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Der von Tom genannte Shop beliefert keine Privatkunden, daher habe ich mal bei Amazon gesucht und Gurte von Braun gefunden. Angeblich deutsche Produktion.

http://www.amazon.de/Braun-1000-1-60...=pd_sim_auto_3 (PaidLink)
Werden Die Enden mit Knoten befestigt ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.03.2012, 10:42
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ja klar, das eine Ende wird festgeknotet und in die Ratsche stecke ich den Gepäckträger und ziehe fest.

Das ist ein Endlosband, das zieht man einmal rum und steckt das Ende wieder in die Ratsche.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.03.2012, 10:49
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Ja klar, das eine Ende wird festgeknotet und in die Ratsche stecke ich den Gepäckträger und ziehe fest.

Das ist ein Endlosband, das zieht man einmal rum und steckt das Ende wieder in die Ratsche.

Gruß Johnny
Also klare Festlegung der "Sollbruchstellen" bei runden Zurrösen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.03.2012, 10:53
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ich brauche die Gurte, um ein Schlauchboot auf einem Gepäckträger zu sichern. Da kann ich keine Haken einsetzen, die würden am Gepäckträger nicht richtig halten.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.