![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mal eine Frage. In meinem kleinen GFK-Kahn ist ein faustgroßes Loch in der Luftkammer. Das will ich nun flicken. Ich habe mir gedacht ich stelle mir aus einer GFK-Matte eine ca. DIN A 5 große Platte her die ich dann auf das Loch laminiere. Geht das so?! Kann ich die GfK-Matte auf eine Plastiktüte legen und dann mit Harz bestreichen, und wenn sie ausgehärtet ist von der Tüte ohne probleme lösen? LG Martin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du solltest aufschlussreiche Bilder einstellen. Dann können die Tipps auch konkreter werden. Die Plastiktüte solltest Du um Holz spannen, wenn Du das mit einer Platiktüte als Hilfsmittel machen willst, damit sie beim Laminieren nicht "rumeiert". Normalerweise würde man ein glattes Stück Holz nehmen, womöglich mit Resopalbeschichtung und die Oberfläche mehrmals nacheinander mit Trennwachs bearbeiten. Darauf könntest Du Dir eine Platte aus GFK laminieren. Aber das Entlüften nicht vergessen pro Lage. Grundsätzlich solltest Du die Reparatur aber anders angehen. Nicht falsch verstehen: Deine Reparaturidee klingt etwas nach Flickwerk. Stelle mal Bilder ein und versehe sie mit entsprechenden Erklärungen. Ich bin sicher, dass Du dann sachkundige Reparaturtipps aus dem Forum erhalten wirst. Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal für die Antwort.
Keine Angst, ich verstehe so schnell nix falsch. Ich frage ja und möcht gerne Tipps haben. Und wenn ich mit irgendwas falsch liege oder man es anders besser machen kann, bin ich um Ratschläge dankbar. Bilder habe ich im Moment leider keine. Der Kahn soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber ich will es so machen dass die Stelle dauerhaft hält. Das Ganze zu laminieren ist ja kein Problem. Ich bräuchte halt nur ne GFK-Platte die ich wie einen Flicken auf das Loch legen kann (vielleicht mit ein bisschen Harz "festkleben" ) und dann überlaminieren. Das kann man doch so machen, oder? Oder gibts da ne elegantere Lösung? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die elegantere und wahrscheinlich auch zweckmäßigere Lösung kann ich Dir nennen, wenn Du ein Bild einstellst. Ich habe es nämlich noch nicht geschnallt, wo genau Du die Platte einbauen willst.
![]() Außen am Rumpf oder innen im Rumpf oder am Bootsboden in der Plicht? Gruß Walter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stell ein oder mehrere Bilder ein, dann bekommst du vom Bootbau-Meister Walter auch die richtigen Tipps, außerdem lernst dann nicht nur du, sondern viele.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
![]() |
|
|