![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich war bisher nur in Kroatien unterwegs, könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich am schnellsten in der nähe von Wuppertal ins Wasser kranen kann ? und wo wäre das dann............ Gruß Adrian |
#2
|
|
![]() Zitat:
Der nächste Kran, den ich kenne (und den unser Vorbesitzer aus Wuppertal auch benutzt hat), ist Hamm-Bergkamen-Rünthe, Marina Rünthe. Meines Wissens 16t. Dann bist Du im Datteln-Hamm-Kanal und kommst schleusenfrei zum Dortmund-Ems-, Wesel-Datteln- und Rhein-Herne-Kanal, über die beiden letzteren mit je 3-4 Schleusen auf den Rhein. Ansonsten dürfte Duisburg im Hafen auch Kräne haben, die Marina Duisburg aber jedenfalls nicht, Crefelder Yachtclub auch nicht, und Marina Düsseldorf auch nicht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, da hast du mir schon weitergeholfen.....ich rufe dann einfach dort mal an. Echt danke für die schnelle Antwort.......Duisburg wäre ja auch schon echt gut....
Wir haben eine Sea Ray 250 und reingeslippt hat man ja immer schnell aber raus ist echt schwierig..... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Problem bei raus?
Kranen ist nicht so oft vertreten und ich glaube auch nicht fürn WE spontan zu lösen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im Jachthafen Leverkusen-Hitdorf ist auch ein Kran, soll aber recht teuer sein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich nicht mal ne Flasche Cola dran hängen wollen!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, um die Cola wäre es ja nicht schade
![]() ![]() ![]() ![]() Mir hat der Hafenmeister vom Leverkusener Jachtclub im vorigen Jahr lediglich gesagt, daß das Kranen da um die 80 Euro kosten würde. Daraufhin habe ich mich nicht mehr mit dem Kran befaßt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
![]()
Bootshaus Krekels in Krefeld hat eine Winde an der Sliprampe. Wenn's da mal aus eigener Kraft nicht rausgeht, seilt er die ganze Fuhre an. Langsam und Höllenlärm, aber funktioniert. Habe ich auch schon in Anspruch nehmen müssen, weil ich mit der Hinterachse im Sand stand.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kranen in Wuppertal... das Gewässer darfst du dir sogar aussuchen.
![]() http://www.wilden-autokrane.de/leist...ranvermietung/
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Adrian, möchte als Ergänzung die Marina Oberhausen nennen. Keine Slipanlage, aber einen festinstallierten Drehkran. Max 3,2 t. Preis für das einmalige Kranen 2011 35 € ?? Gruss Wolle |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke Wolle,
ja, der müsste ja auch reichen. Vielen Dank für eure Tip´s.....oder Tippe ?? keine Ahnung hihihi @ Akki: du bist ja lustig..... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich hier Preise von 80€ lese, würde ich mich auch nach einem Autokran umgucken. Die Kosten für einen 40-60to-Kran liegen auf jeden Fall nicht darüber (pro Stunde).
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
|
|