![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage: beim Abbau des Unterwasserteils meines 72er Chrysler, 85 PS, Model 857HD, zwecks Impellerwechsel hab ich gesehen,
das der Simmerring unten von der Kurbelwelle kaputt ist ![]() Was hat das für Auswirkungen ![]() ![]() Ich wollte damit Ende April nach Empuria ![]() Kann ich damit die Woche im Urlaub fahren oder muss ich den dringend vorher wechseln ![]() Hat noch wer so'n Ding rumliegen ![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bist Du sicher, dass es wirklich der KW-Simmering ist? Wenn man in den Schaft reinschaust, siehst Du auch viel 2T-Abgasgeschmodder. Ansonsten ist der Simmering für die ausreichende Vorverdichtung im Kurbelgehäuse zuständig, da spielen geringe Verluste, erst recht bei höheren Drehzahlen nicht die entscheidende Rolle. Bei Landfahrzeugen ist eher der Staubeintritt zum KW-Lager kritisch - sollte auf dem Wasser nicht entscheidend sein - eher der Salzkühlwassernebel? Im KW-Gehäuse sind nämlich Unter-(beim Ansaugen) und Überdruck(beim Zylinderfüllen) abwechselnd. Beim DDR-Trabant wurden sogar die zu schlecht geschmierten Simmeringe bei der 1:50-Gemisch-Einführung auf der Unterbrecherseite duch Labyrintdichtungen ersetzt - da gabs dann keine Probleme... Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wechseln !
Ein 2 Takter holt sich dadurch *falsche* Luft und läuft dann viel zu mager. Ein kapitaler Motorschaden könnte die Folge sein. Gruß Jens
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Leider ja
![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den ausgebaut hast ist er zwar kaputt, aber die Durchmesser kannst Du messen, die Höhe auch.
Dann frag mal den: http://www.hess-autoteile.de/ oder den: http://web2.cylex.de/firma-home/p-j-...h-2302733.html Simmerringe sind Normbauteile wie auch Wälzlager und sind meistens billig verfügbar.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß leider nicht wie das bei deinem Motor aussieht aber bei manchen 2T Motorräder/Rollern kann man den simmering ganz einfach wechseln ohne den Motor auseinander zu nehmen. Einfach den Simmering mit etwas Spitzem rausprokeln und nen neuen über die Welle ins Gehäuse stecken. Ein defekter Simmering macht sich unter anderem auch durch ein unregelmäßiges/schlecht einstellbares Standgas durch die Flaschluft bemerkbar und kann zum Motorschaden führen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber es muss ja nur der Kraftkopf ab, der Motor muss nicht zerlegt werden ![]() Und dann kann ich auch den Simmerring einfach wechseln ![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Um zu prüfen ob er kaputt ist, kann man auch Bremsenreiniger während des laufenslassen des Motors in die Region sprühen wo der Simmerring sitzt.
Bei Undichtigkeit verändert sich das Standgas ! Natürlich ist es beim Bootsmotor nicht so einfach da hin zu kommen. Oftmals ist auch die KW etwas eingelaufen, dann nimmt man einen S-Ring etwas schmaler und dann ist der Fisch auch wieder gelutscht. http://ekugellager.de/ da bekommst du alles was du brauchst und das sehr günstig |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Muss nur sehen, wie ich das Ding mit geringstem Aufwand raus und wieder rein bekomme ![]() Danke für den Link ![]() ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
blechschraube rein drehen und dann da dran ziehen
ACHTUNG dahinter sitzt nen Lager |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich bekommst Du den Kraftkopf noch ohne Probleme mit abgerissenen Schrauben ab.
![]() Der ist ja auch schon ein paar Tage alt. Falls du keinen passenden Simmerring für deinen Chrysler mehr auftreiben kannst versuch über Mercury/Force einen zu ordern. Sollte noch verfügbar sein vom Forcemotor. (Ehemals Chrysler und Force wurde von Mercury aufgekauft) ![]() Frag mal bei Kegel (Cyrus) ob der die Abmessungen parat hat und bestell den dann auch gleich dort. Bitte möglichst bei Ihm die Firmenadresse benutzen und anrufen ,keine PN benutzen . ![]() Nur ein Tipp von mir , ich bin nicht verschwägert mit Cyrus ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mit etwas Glück weiß er auch vorab schon was Du brauchst ![]() Das spart dann Zeit. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Simmerring mal ausgebaut
![]() da die Metallseite vom Ring auf dem Lager lag ![]() ob er schon mal gewechselt wurde und dabei verkehrt herum eingebaut wurde ![]() Auf dem Ring steht die Nr 84146, im Netz find ich nur was von 84146-1 oder 84146-2 ![]() Werd mich am Dienstag mal bei Cyrus melden, ich hoffe er kann helfen ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da der Motor ja Unterdruck erzeugt und die zu sperrende Seite immer auf der Hohlseite des Ringes liegt. (Falschluft verhindern) Zug und Druckseite ![]() An sehr vielen Motoren sind allerdings tatsächlich 2 Ringe verbaut. (Wassereintritt /Abgase verhindern)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
dieser Wellendichtring oder Ringe haben folgende Aufgabe: - Staubschutz, gegen einziehene Luft bzw Schmutz dichten - gegen ausdringendes Gasgemisch aus der Vorverdichterkammer dichten - gegen austretendes 2tkt Öl dichten Somit muss diese Dichtung in beiden Richtungen dichten. Dafür nimmt man zwei die entgegengestzt montiert und gesichert wird oder einen doppel wirkenden Wellendichtring. Ist also nur einer verbaut muss der org Dichtring rein mit doppel Dichtung. Ist dieser Dichtring defekt erkennt man das an ausgetretedem Öl an der Stelle. Die Einbaurichtung erfolt in Priorität des gegen ausdringendes Gasgemich beim Vorverdichten zu dichten... Gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. Geändert von nethunter (08.04.2012 um 13:49 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Yamaha war da aber auch nur 1 Simmerring...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem 55 AE sind 2 drin.
Ich schau mal beim Force 50 nach wieviel die laut Explo.haben. (Force Baugleich Chrysler) Der Force 50 hat nur einen Simmerring
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal ein Bild gefunden...
Hier sieht man deutlich das es ein Wellendichtring mit Staubschutz ist ....das ist die kleine Lippe rechts. Hat der neue Dichtring diese Lippe nicht müssen zwei verbaut sein. Es kann auch sein das der zweite Dichtring vor und der andere hinter dem Lager verbaut ist...ich kenn den Motor ja nicht! Das was hier als Flüssigkeit gekennzeichnet ist wäre das Kurbelgehäuse! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und dadurch hab ich es überhaupt erst gemerkt ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Markus....
Das kann sehr gut sein....das wäre dann der äussere Ring. Demnach musst du zwei haben...zwei die entgegengesetzt verbaut sind. Einer mit der Seele (Feder) nach aussen und einer nach innen.... Vielleicht kann ja einer mal eine Zeichnung des Motors posten....wette da ist ein zweiter...entweder direkt hinter dem ersten oder hinter dem Lager ...also im Motor. gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hinter dem Lager (bzw. vor) also im Motor drin, wäre nicht gut. Dann würde Das Lager kein Öl ab bekommen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
...tommy...dafür gibt es Ölkanäle die über Unterdruck Öl dahin saugen wo es hin muss...
Ich finde keinen Hinweis das der Motor einen zweiten Ring hat. Finde aber auch nix wie die Kurbelgehäuseabdichtung zwischen den Zylindern funktioniert (@Frank...du vielleicht? )...dann könnte man Rückschlüsse auf die unter KW Abdichtung anstellen. Was ich aber fand ist...oben ist nur ein Ring auf der KW...dieser aber ...wie vermutet...mit der Seele nach innen gehört. Kann das also sein das der Ring falsch herum montiert war....oder beim Ausbau Markus sich evtl verguckt hat??? gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Muss aber nix aussagen ![]() ![]() Deshalb vermutete ich den falschen Einbau ![]()
__________________
Gruß, Markus.
|
![]() |
|
|