![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Möchte eine Datei auf eine Diskette bringen, kann die Datei nicht komprimieren und weiß nicht wo der derzeitige Stand der Technik ist, was Disketten angeht.
Vielleicht geht es auch anders, und man kann die Datei partitionieren?!? Die Datei, die ich auf eine oder zwei Disketten kriegen muß, ist eine CAB Datei und hat roundabout 2,6 MB. Geht das mit einem Partitionsmanager? PN-oder posting wäre nett! Danke! |
#2
|
![]()
Ja, es gab 2.88-MB-Laufwerke und Disketten, die das jeweils beide unterstützen mussten. Haben dann aber schnell den Kampf erste gegen ZIP-Laufwerke, dann gegen die CD-ROM verloren.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt verschiedene Tools, die Dateien auf mehrere Disketten verteilen.
Das sind z.B. WinZIP und WinRAR, die Archive über mehrere Medien anlegen... bei WinZIP in der Hilfe ausführlich unter "Datenträgerübergreifende Archive" erläutert. Außerdem lassen sich existierende Archive über den Menübefehl Aktionen - Splitten aufteilen und dort alle üblichen Datenträgergrößen auswählen... Wenn man eine solche Datei dann aufruft fordert sie selbsttätig zum Einlegen der verschiedenen Datenträger auf... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wie Andreas schon geschrieben hat, 2,88 MB - Laufwerke.
Das sind / waren aber Exoten, zum Datenaustausch also eher untauglich, weil fast nirgendwo eingebaut. Kannst Du keinen USB Stick nehmen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Für die Sony-Memory-Sticks gibt es eine Spezial-Diskette und Software. Kannst den Stick in die Spezial-Diskette einlegen (bis 512 MB) und die Software laden. Klappt gut, nicht sehr schnell aber es geht.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das gibt es auch für Compact Flash sowie SmartMedia-Karten... vielleicht auch noch für andere Systeme...
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich verwende für solche Fälle ein SD-Karte. Die 16er kosten mittlerweile sehr wenig. Es gibt aber auch sogenannte Filesplitter, mit denen größere Dateien auf mehrere FDs kopiert werden können. Schau mal unter www.freeware-download.com/ Servus Paul |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja... ich nehme mal an, daß es um das Weitergeben, nicht das Autauschen von Daten geht und somit der Datenträger nicht zurückkommt (weil auch das Porto dafür teurer als der Datenträger selbst ist).
Das 3,5-Zoll-Format passt eben in einen DL-Umschlag und ist daher kostengünstig zu versenden, von den geringen Kosten der Datenträger mal abgesehen. Ich nutze für solche Zwecke 3,5-Zoll-CD-Rohlinge, die 245MB fassen und in einem DL-Umschlag praktisch nicht auftragen... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gab bei den Disketten auch die möglichkeit auch auf 1,8 MB zu
formatieren (VGA-Copy) ![]() Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider rettet ihn das beim angegebenen beispiel (datei über 2mb) nicht. ein weiteres tool zum splitten von dateien ist der Total Commander (früher windows commander). kostenlose testversion bei www.ghisler.com le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier würde ich dann auch auf rar zurückgreifen Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Okay: Mal Butter bei die Fische...
Die Software die ich habe und ausprobieren möchte ![]() Wenn ich die setup.exe-Datei, starte um das Programm zu installieren, will die folgende Befehlszeile, daß ich eine Diskette mit der CAB-Datei, (die Datei wurde mitgeliefert, aber eben nicht auf Diskette) mit insgesamt 2,61 MB ins Diskettenlaufwerk einlege. Nun traue ich mich nicht auszuprobieren, ob man Laufwerke umbenennen kann, um so die setup-Datei und deren Wunsch nach Laufwerk A zu "täuschen". Weiß auch gar nicht, ob das funktioniert, denn ich habe zu wenig Konfigurationserfahrungen in diesem Bereich. Nun war die Idee mit dem Total Commander ganz gut. Das Programm, um das es sich dreht bei meinen Installationsversuchen, heißt SCREENSHOT und ich brauche es, um eine Fehlfunktion im FUGAWI-Navi-Programm zu dokumentieren, um dem Hersteller klarzumachen, daß in einem wichtigen Punkt massive Probleme entstehen, wenn man mit den neuen, verschlüsselten Maptech-Karten arbeiten will. Ich habe feststellen müssen, da0, wenn man eine verschlüsselte Chart-Kit-Version von Maptech auf dem Rechner installiert, daß dann in FUGAWI die Maßstabs-Vergrößerungsfunktion mit den alten Kartensätzen nicht mehr arbeitet. Heftig, gelle? Danke für die schnellen und guten Tips. |
#14
|
![]()
1. Screenshots kann man mit Windows auch ohne weitere Tools (Druck = Vollbild, Alt+Druck = aktuelles Fenster) machen sowie mit diversen Freeware-Tools. (s. z. B. www.hotfiles.com, www.sourceforge.net etc.)
2. Für diese Zwecke ist ein USB-Stick optimal, der sich in der Regel als A: oder B: und F: (oder sowas, der nächste freie halt) GLEICHZEITIG anmeldet (zumindest tut meiner das) und unter A:/B: wie ein Diskettenlaufwerk angesprochen werden kann. Sämtliche Optionen mit CompactFlash-2-Floppy-Adapter etc. funktionieren natürlich auch.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Seestern,
werde es erstmal mit SplitOne versuchen. http://downloads-zdnet.com.com/3001-...460.html?idl=n Habe noch ein paar freie tools auf dieser Site gefunden. Klasse Tip. ![]() Ist aber bald 3 Jahrzehnte her. In welchem Vorort lebst Du? Wo ist Dein Hafen? Die Lagerhausstraße wird's ja wohl nicht sein! ![]() |
#16
|
|
![]() Zitat:
Ich wohne nach ein paar Versuchen in Aplerbeck, Sölde, Aplerbecker Mark jetzt in der Berghofer Mark. Das ist ganz witzig - bei schönem Wetter kann ich gucken, ob auf dem Metroparkplatz viel los ist (naja, fast). Mein Hafen ist Waltrop, DHK - denn die Marina Dortmund ist auf Intervention des Ruderleistungszentrums auf dem DEK vertagt worden. Die hatten wohl Angst, nasse Füße zu kriegen. Aber ich habe erst letztens gelesen, dass man jetzt wohl den Kanal verbreitern und die Ufer entspunden will, damit Ruderer und Yachties friedlich nebenaneinander dadrauf passen ![]() Ich überlege jetzt sogar schon, mir eine kleine Jolle für den Phoenixsee zu besorgen: in Hörde haben sie das Stahlwerk an die Chinesen verbimmelt (die haben sich das abgeholt und auch schon wieder aufgebaut und in Betrieb genommen), da kommt jetzt in bester Vorortlage ein 1,3km langer, 24h großer See hin - mit Hafen ( www.phoenixdortmund.de ). Natürlich wieder alles motorfrei ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie groß ist eigentlich ein 24 Stunden großer See? ![]() [/Spass] Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sehr interessant, Seestern. Danke für die vielen Infos.
Zur Zeit als man in Dortmund-Mitte plante und anfing, die ersten Maulwurfsschächte für die Unterhölung der Innenstadt zu beschließen, bin ich verschwunden aus Dortmund. Seitdem war ich nur ein einziges Mal wieder dort, aber auch nur en passant, als ich mein Boot über den Rhein-Herne-Kanal und anschließend Dortmund-Ems-Kanal nach Norden gebracht habe. Ich freue mich sehr über die immensen Entwicklungen im Wassersportbereich. Ein Wunder, daß Stadt oder Land noch Geld hat für solche Projekte. Aber die Leute in der Region haben es verdient. Die Häfen waren früher rar und die Region war für den Wassersport (Rudersport mal ausgenommen) schlecht erschlossen. War aber schon immer so im Ruhrpott: Wenn se was anpacken, dann aber richtig! Ich probiere noch rum, habe aber noch keine Lösung gefunden, wegen meinem Speicherplatz-Problem. Möglicherweise kaufe ich die Sony-Stick-Diskette, wenn das mit "SplitOne" nicht klappt. Hatte auf der von Dir genannten Site einige Programme (freeware) gefunden, und mir dann einen "Morphine Bloodhound" Wurm eingefangen. Habe einen vollständigen Scan gemacht, obwohl ich feststellen mußte, daß der Scan in "C:/WINDOWS" vollkommen gereicht hätte. Norton Internet Security und Anti Virus hat mir mal wieder den Hintern gerettet. Ich habe XP und mußte vor dem Scan die "Systemwiederherstellung" deaktivieren, was auf der Symantec-Website empfohlen wird. Habe dann den Bluthund-Wurm erwischt während des Scans im "Abgesicherten Modus". Norton Anti-Virus hemmt offensichtlich sofort nach Erkennung die Ausbreitung eines solchen Wurms. Ich will damit sagen, daß man den Servern, die über die von Dir genannte Website erreichbar sind, nicht trauen kann. Jedenfalls habe ich mir den Wurm während des Downloads über einen der FTP-Server reingezogen. Also, besser die Site hier nur besuchen, wenn man Erfahrung hat mit Viren-und-Wurm-Beseitigung! http://downloads-zdnet.com @B4-Skipper: Ein 24 h See ist so groß, wie man mit einem Opti braucht um ihn in Ufernähe in 24 Stunden bei Windstärke 2,4 zu umrunden. Man nennt solche Seen nach einer solchen Vermessung "See in der Kategorie 24". Es reicht aber auch aus, einen solchen See in die "Kategorie 24" verbindlich aufzumehmen, wenn am Ufer 24 Vollidioten 24 Kästen Bier in 2,4 Stunden geleert haben. ![]() |
![]() |
|
|