boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2012, 09:01
perhil64 perhil64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Edelstahlwassertank Dichtmittel gesucht

Ich bin im WWW bislang nicht fündig geworden, daher meine Anfrage.

Ich habe auf meinem Boot den Einbaufrischwassertank gereiningt und suche ein lebensmittelechtes Dichtmittel, mit dem ich die Inspektionsluke wieder wasserdicht einbauen kann. Es handelt sich dabei um eine runde, ca. 20 cm große Edelstahlplatte, die mit 12 Schrauben an den Tank geschraubt wird. Ich wollte zunächst eine Papierdichtung schnitzen, habe aber Bedenken, dass duch die Schraubengewinde Wasser verloren gehen kann. Welches Dichtmittel ist da geeignet.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


viel Gruß aus Ostfriesland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2012, 09:07
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich habe Sanitärsilikon verwendet. Wir trinken aber das Wasser aus dem Tank nicht

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2012, 09:09
perhil64 perhil64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

zur Not ginge es bei mir auch, aber wir benutzten das Wasser manchmal zum Kochen, daher wäre mir ein anderes Dichtmittel lieber. trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2012, 09:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Suche mal nen Gummihändler auf, nehme die Platte mit und laß Dir aus einer Viton-Matte eine entsprechende Dichtung ausschneiden.
Das Silikonzeug kann sich im Tank verteilen, außerdem sind bei Sanitärsilikon oft Fungizide zugemischt, da das Zeug ja nur Fugen dichten soll und Pilzbefall hemmt.

Wenn Du das Zeug schon am Tank eingesetzt hast, Mahlzeit!!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2012, 12:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard


Unser Großhandel: der schneidet mir auch ne runde Platte genau auf Maß,
sollte auch eine aus : „NBR“ gehen…..

die Löcher für die Schrtauben: dann mit ner „Knipex-Revolverlochzange“ oder halt mit passendem „Henkel- Locheisen)

kann man dann mehrmals öffen: ohne jedes Mal die Dichtun g ersetzen zu müssen.

Silikon und so: wenn man sich da Folge-Probleme einhandeln will ..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2012, 16:09
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn Du das Zeug schon am Tank eingesetzt hast, Mahlzeit!!!!
jetzt kann ich endlich den Ärzten meine grüne Gesichtsfarbe erklären

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.04.2012, 18:13
perhil64 perhil64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Tipps, an eine feste Dichtung aus Kork, Dichtungspappe pp. hatte ich auch schon gedacht, eine pastöse Dichtmasse wäre halt einfacher, scheinbar ist es nicht so einfach fündig zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2012, 19:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Wenn es denn unbedingt Silikon sein soll: Ottoseal S 27
Das ist trinkwassergeprüft und genau für deinen Anwendungszweck gedacht.

http://www.otto-chemie.de/otto/Produ...?produkt_id=70
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.04.2012, 19:15
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

wieder was gelernt, danke

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2012, 22:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von perhil64 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps, an eine feste Dichtung aus Kork, Dichtungspappe pp. hatte ich auch schon gedacht, eine pastöse Dichtmasse wäre halt einfacher, scheinbar ist es nicht so einfach fündig zu werden.
Die Paste ist garantiert nicht griffbereit wenn Du den Tank mal öffnen mußt!!

EIne saubere Dichtung kann wiederverwendet werden, speziell welche aus lebensmittelverträglichem Gummi. Diese hält auch mal eine Desinfektion aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2012, 23:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

#4; 5……

und: son Tank muss hin und wieder mal geöffnet werden………
(Reinigung; Desinfektion……)

aber: wäre halt sonst zu einfach.
Lieber: da nen Stündchen mühsam das Zeug abkratzen……….
Neues Dichtzeugs besorgen……..

----
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2012, 21:54
perhil64 perhil64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für eure Tipps, ich werde noch mal in mich gehen. Ich wünsche euch allen eine schöne störungsfreie Saison.


und viel Gruß aus Ostfriesland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.