![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich glaub ja schon fast, daß sich die Frage eigendlich erübrigt. Aber ich frage mal trotzdem in die Runde. Darf ich so ein Teil auf dem Boot am Steg verwenden? Mal zum Kaffeewasser kochen oder mal die Batterien aufladen? Zelt-/ Faltwagen-Steckdose mit Schutzkappe für 220 Volt. Mit drei geerdeten Steckdosen und automatischer Sicherung. Mit einem Kabel und CEE-Stecker ausgestattet. Habe so ein Teil am Freitag bei Obelink in Holland gesehen.
__________________
Gruß Karsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Achso, als Ladegerät wollte ich ein Ctek Multi XS 4003 verwenden.
__________________
Gruß Karsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht, ich hab auf meinem kleinen Jollenkreuzer auch immer eine Kabeltrommel... Batterie laden, Handy ect...
__________________
http://safagalis.wordpress.com/ Segeln ist nichts besonderes, es macht einfach Spass!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Besser son Ding als irgendwelch selbstgebautes ohne Schutz und Erdung.....
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Passt denn der CEE-Stecker in den meisten Yachthäfen, oder sind die alle unterschiedlich ausgestattet? Ich hab von sowas keine Ahnung. Hab mir noch nie so eine Steganlage richtig angesehen.
![]()
__________________
Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In 99% der Häfen solltest Du mit dem Stecker klar kommen.
Ansonsten haben die Hafenmeister meißtens nen Adapter....
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Reicht denn ein 10meter Kabel, oder sollte das länger sein? Die gibts auch mit 20meter.
__________________
Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nimm 20, da bisste auf der sicheren Seite.
Nicht an jeder Box ist ne Stromsäule......
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten,
und, hast Du Dir das bestellt? Hat es wirklich einen FI (Fehlerschutz)? Wäre dann ja deutlich günstiger als andere Lösungen - würde dann auch zuschlagen, wenn es etwas taugt. LG, Marathona |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Westdeutschland, Niederlande und Belgien wirst du fast überall CEE-Steckdosen auf den Stegen finden. In Ostdeutschland habe ich häufig normale Schuko-Steckdosen angetroffen, in Frankreich und Polen öfter mal die Steckdosen mit dem "Mittelpin" (Schuko-Stecker mit dem Loch in der Mitte passen da rein).
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
CEE ist eine Euronorm. Soweit ich unterwegs war, habe ich keine anderen Dosen gesehen:
- D - NL - I - HR - F - SLO Ausnahmen bestätigen die Regel.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ostdeuschland, obere Spree, Frankreich, Sambre, Polen, Stettin da waren CEE-Steckdosen nicht üblich. Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert, ist ja ein paar Jahre her.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@nadja1979:
Zitat:
Gruß Friedhelm |
![]() |
|
|