![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
nachdem am Wochenende unsere Scheibe beim laufen abgesoffen ist, da sie sich über die Jahre zu sehr mit Wasser voll gesogen hat wollen wir nun beim Bau der neuen alles richtig/besser machen. Plan bisher ist, eine wasserfest verleimte Sperrholzplatte mit ein-zwei Lagen Glasfaser zu beschichten und am Rand einen Griffwulst zu modellieren. Anschliessend soll das ganze dann lackiert und Wasserdicht versiegelt werden. Hier gibt es ja schon einige Themen wie der Lackaufbau am Böötchen zu erfolgen hat. Nur denke ich/wir dass dass etwas zu aufwendig für unser "Projekt" ist. Momentan sind wir auf der Suche nach einem wasserdichten Lack, der im Idealfall durchsichtig ist. Mir ist schon klar, dass wasserdicht relativ zu sehen ist. Die Scheibe wird aber auch nicht das ganze Jahr über im Wasser liegen, sondern nur während des laufens. Gibt es so einen Lack? Oder habt ihr andere Vorschläge wie wir unser Spielzeug basteln sollten? Anbei mal ein Foto vom Künstler ;) Danke MUE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe selbst einen Teller (Eigenbau). Den habe ich mit einem "normalen" Bootslack (ich glaube Epifanes) lackiert. Trotz intensiver Nutzung sieht er nach 5 Saisons immer noch top aus.
__________________
Gruß, Philip |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was spricht eigentlich gegen schlichtes Leinölfirnis? le loup |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
irgendwie soll ja noch ein Wulst an den Rand zum besseren festhalten. Und ich habe Angst, dass das Holz zu sehr aufquillt, wenn es nass wird. MUE |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
zwei platten wasserfest verleimtes sperrholz, mehrfach mit leinölfirnis getrichen. die schnittkanten zusätzlich $dichtmasse geschlossen (sika oder parkettdichtung). dann über dem ruderblatt zusammengeschraubt. seit zwei monaten ruht das zeug im wasser und bisher ist nix gequollen. das ganze war eigentlich als "proof of concept - wegwerfartikel" gedacht. scheint besser zu halten als ich dachte. le loup |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ le loup,
hast du spezielles Sperrholz verwendet oder 0815 aus dem Baumarkt? MUE |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So einen Wulst würde ich nicht haben wollen, der stört doch beim "Kanten". Ich trage meinen Teller an den Bindungen.
__________________
Gruß, Philip |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi mue,
guck doch mal in diesem Kitesurfforum. Bei Kitern werden, warum auch immer, Boards ohne Ende selber gebaut. http://surfforum.oase.com/forumdispl...a9354aff0&f=14 Ich bekomme den Link leider nicht kürzer, sorry. Gruß Martl ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
keine weiteren angaben ![]() le loup |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Martl danke, da hab ich ja erst mal was zu lesen ;) MUE |
![]() |
|
|