boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2012, 14:52
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard Transport des Ersatzaussenborders

Hallo zusammen,

ich habe für mein Boot einen zweiten Aussenborder wenn ich am Meer unterwegs bin - wenn das Boot im Wasser ist habe ich den AB am Heckspiegel montiert.

Wo verstaut ihr denn den AB wenn das Boot auf dem Trailer ist und transportiert wird. Mein Händler hat mir dringend davon abgeraten ihn an Bord zu verstauen...

Danke für eure Hilfe

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2012, 15:12
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

?1?, Welche Begründung hat er dir den genannt. Ok! er sollte schon so verstaut sein, dass er beim Bremsen oder bei Ausweichmanövern nicht im Boot hin und her fliegen kann, sicher sollte er auch so plaziert werden, dass Öl und Kraftstoff nicht unnötig auslaufen können.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2012, 15:16
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...er meinte, man könne ihn nicht so sichern, dass er eine längere Fahrt unbeschadet übersteht - bzw. die Schläge während der Fahrt würden ihn zu sehr beanspruchen...

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2012, 15:23
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.231 Danke in 6.188 Beiträgen
Standard

wieso Schräge? Lass Ihn doch einfach senkrecht am Hilfsspiegel hängen. Ich würde Ihn nur gegen Diebstahl abschließen, so ein kleines Motörchen (ich gehe davon aus, dass Du da keine 30 PS für hast) ist auf Rastplätzen schnell verschwunden...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2012, 15:28
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Aber dein Hauptmotor ist doch auch an Bord, am Boot, der nimmt doch auch keinen Schaden durch die Schläge, natürlich muss du den Motor vernünftig sichern, bei mir kein Problem, ich lasse ihn an der Halterung hängen, muss allerdings auch nur 15 km zu meinem Liegeplatz fahren, und das mit einem Schlepper mit Höchstgeschwindigkeit 35 kmh. Müsste ich weitere Strecken bewältigen würde ich den Motor in die Plicht auf ein Brett stellen und an der Reling mit Spanngurten festzurren.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2012, 15:42
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich habe mir unter der Hecksitzbank am Bootsboden innen -4- Laschen festlaminiert.

Mein Hilfsmotor (2-T) liegt auf einer Schaumstoffunterlage und ist mit -2- Spanngurten "festgeschnallt". Da bewegt sich nichts mehr.

Vielleicht noch einen Hinweis: Ich habe keinen Sprit im Vergaser. Das gewährleistet mir, dass er auch anspringt wenn ich ihn benötige, weil sich keine Düsen zusetzen können während der Lagerung.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2012, 16:55
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...das mit den einlaminierten Laschen hört sich gut an... werde das auch so machen - nochmals Danke an alle!!!

Gruss
BErnd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.