boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2012, 19:24
LJay LJay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Brunnen -CH-
Beiträge: 12
Boot: Molinari Angelo mit Mariner 30M
Rufzeichen oder MMSI: LJay
0 Danke in 0 Beiträgen
LJay eine Nachricht über MSN schicken
Standard Lichtmaschine?

Guten Abend zusammen,

Ich habe wieder mal ein paar Fragen zu meinem Mariner 30 2 Takt Motor:

Hat der Motor eine Lichtmaschine mit der ich eine Autobatterie laden kann?
Ich habe einige Fotos gemacht welche hoffentlich hilfreich sind
Was ich sicher weiss, ist, dass der Motor Strom liefert, jedoch frage ich mich ob das ausreicht und wie viel Ampere der Liefert?

Kann mir jemand sagen, warum der Motor unruhig laufen könnte? An was das liegen kann? Ich habe heute mal das Standgas etwas hochgedreht, damit der Motor nicht immer absäuft wenn er im Standgas läuft...

Bilder:





Grüsse Ljay
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2012, 20:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.216
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.352 Danke in 3.511 Beiträgen
Standard

Die Bilder sind etwas zu gross !
Da muss ich nen meter Bildschirm anbauen,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2012, 21:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo LJay,
wenn der Motor Strom liefert dann Wechselspannung, du brauchst also noch einen Gleichrichter
an Strom dürften da etwa 4 Amper raus kommen, da die Spannung nicht geregelt ist kann die Spannung recht hoch werden, nimm die Batterie also nicht so klein, sonst kocht die Batterie schnell

wegen dem unruhigem Lauf, drehe mal nit Gefühl an der Gemischschraube, dann sollte es besser werden
unter dem Link findest du Ex.Zeichnungen für deinen Motor
http://www.boats.net/parts/search/Me...ner/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2012, 22:53
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo LJay,
wenn der Motor Strom liefert dann Wechselspannung, du brauchst also noch einen Gleichrichter
an Strom dürften da etwa 4 Amper raus kommen, da die Spannung nicht geregelt ist kann die Spannung recht hoch werden, nimm die Batterie also nicht so klein, sonst kocht die Batterie schnell
@ralfschmidt
Du empfiehlst doch (offenbar einem Laien) wohl nicht ernsthaft einen Bleiakku an einer ungeregelten Spannung zu laden ? Das kann gefährlich werden !

@LJay
Wenn Deine Lichtmaschine ungeregelt ist (mehr als max 14, 2-14,5 V liefert)
auf gar keinen Fall eine Autobatterie anschließen. Dann braucht deine Lichtmaschine einen Spannungsregler und evtl. sogar noch eine Strombegrenzung, falls deine Lichtmaschine nicht genügend Leistung hat. Ist dir die Materie fremd wende dich an einen Auto-Elektriker, der wird Dir weiterhelfen. Machbar ist das.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2012, 23:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Achko,
hier laufen tausend Außenborder die ungeregelt einen Bleiakku laden, das ist völlig normal
wo bei ein Laderegler natürlich besser wäre
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.05.2012, 08:26
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Achko,
hier laufen tausend Außenborder die ungeregelt einen Bleiakku laden, das ist völlig normal
wo bei ein Laderegler natürlich besser wäre
Hallo ralfschmidt,
Wenn das bei tausend Außenbordern funktioniert, dann liegt das wohl eher daran , daß die Lichtmaschinen sehr wohl einen
Spannungsregler haben. Ich hab mir mal einige Stromläufe von kleinen Außenbordern (Mercury,Yamaha,Mariner) der
Baujahre 1990 angesehen, und die hatten freundlicherweise auch alle einen Spannungsregler.

Ungereglte 1-Phasen-Wechselstrom-Lichtmaschinen ( Mofa-like -> ein oder zwei Spulen für Zündung, eine Wicklung für
Verbraucher) gibt es aber auch noch !!

Und an sowas über Gleichrichter direkt eine Autobatterie anschließen ? NEVER EVER !!

Du hast vermutlich noch nie eine Autobatterie gesehen, die permanent mit Überspannung (z.B. wegen Reglerausfall) geladen
wurde ? Glaub mir, wenn die einfach nur kaputt geht ist das noch das kleinste Übel.

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn der Motor Strom liefert dann Wechselspannung, du brauchst also noch einen Gleichrichter
an Strom dürften da etwa 4 Amper raus kommen, da die Spannung nicht geregelt ist kann die Spannung recht hoch werden, nimm die Batterie also nicht so klein, sonst kocht die Batterie schnell
Sorry, nimms mir nicht krumm, aber das find ich fahrlässig, so etwas zu empfehlen, zumal Du auch noch das "Kochen" erwähnst.

Ich persönlich würde zwar auch notmäßig ein Batterie an einer ungeregelten Lichtmachine laden, aber ich weiß genau was
ich da mache und worauf ich zu achten habe.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2012, 17:47
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Naja,
die Außenborderlichtmaschinen sind in den seltensten Fällen geregelt. Je kleiner und älter, um so seltener. Je größer, neuer und E-Starter, um so häufiger.
Da ist meist ein stinknormaler Gleichrichter dranne, ab und zu mit ner Spannungsbegrenzung(und die auch mal gern auf 12 V !). Die Leistung ist bei den kleineren Motoren lächerlich und die sowieso nur bei Höchstdrehzahlen.
Eine halbwegs brauchbare Bordspannungsanzeige ist eh Pflicht (bei Ebay um die 5,-) und dann beobachten. Wenn die Bordspannung über 14V geht, eben mit irgendwelchen Verbrauchern (Kajütbeleuchtung, Posi-Lampen) gegensteuern reicht vollkommen aus. So ein Stress ist das Bootfahren nun auch nicht, dass man nicht mal nebenbei ein Instrument ansehen kann.
Jedenfalls absolut kein Grund zur Panik.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.05.2012, 22:24
LJay LJay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Brunnen -CH-
Beiträge: 12
Boot: Molinari Angelo mit Mariner 30M
Rufzeichen oder MMSI: LJay
0 Danke in 0 Beiträgen
LJay eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Vielen Dank als erstes mal für eure zahlreichen Antworten und Informationen
Also betreffend der Sicherheit müsst ihr euch keine Sorgen machen, ich bin Elektro Installateur, kenne mich also aus mit der Materie

Habe diese Tage die 2 Drähte, welche vom Motor kommen (Alternator denke ich mal), die Spannung gemessen. Zwischen den Zwei Drähten habe ich im Leerlauf ca. 12 Volt gemessen und bei Vollgas ca 30 Volt unbelastet! Das merkwürdige daran ist, dass ich zwischen diesen zwei Drähten einen Widerstand von 0,8 Ohm gemessen habe, demnach kann ich natürlich die Batterie (40 Ah) nicht direkt an diese Leitungen anschliessen, sonst gibts ein Feuerwerk im Motor
Gegen Masse habe ich jedoch keinen Widerstand (Unendlich), jedoch eine kleine Spannung von jeweils 5 und 1 Volt gemessen...

Kann mir jemand sagen was man da dazwischen schalten muss damit ich die Batterie laden kann? Ich habe vom Anschluss am Motor noch ein Foto gemacht, kennt jemand diesen Anschluss?


Grüsse Ljay
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2012, 22:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Hallo ralfschmidt,
Wenn das bei tausend Außenbordern funktioniert, dann liegt das wohl eher daran , daß die Lichtmaschinen sehr wohl einen
Spannungsregler haben.

Haben sie nicht, auch wenn du es tausendfach wiederholst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.05.2012, 22:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo LJay,
hast du da jetzt Gleichspannung oder Wechselspannung gemessen ?
wenn es Wechselspannung war brauchst du noch einen Gleichrichter
der Widerstand den du gemessen hat ist die Spule,
die Spule ist Massefrei eine Spannung dürfte da eigendlich nicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2012, 07:13
LJay LJay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Brunnen -CH-
Beiträge: 12
Boot: Molinari Angelo mit Mariner 30M
Rufzeichen oder MMSI: LJay
0 Danke in 0 Beiträgen
LJay eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo LJay,
hast du da jetzt Gleichspannung oder Wechselspannung gemessen ?
wenn es Wechselspannung war brauchst du noch einen Gleichrichter
der Widerstand den du gemessen hat ist die Spule,
die Spule ist Massefrei eine Spannung dürfte da eigendlich nicht sein
Das war Wechselspannung... Die Messwerte gegen Masse entstanden wohl durch Induktion, war jedenfalls nicht brauchbar
So wie du sagst, kann ich da einen Gleichrichter dazwischen schalten und so die Batterie laden, richtig? Kriegt man einen solchen bei Conrad? Oder wo gibts die sonst noch bezahlbar?

Grüsse LJay
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2012, 18:59
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Als Gleichrichter irgendwas in der Art: Conrad Art.-Nr. 164182 - 62
Leistung: ab ca. 10 Ampere, Spannungsfest ab ca. 50 Volt sollte reichen.
Bordspannungsanzeige: z.B. Ebay (PaidLink)
Gruß
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	164182 - 62.jpg
Hits:	127
Größe:	5,5 KB
ID:	358992  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2012, 21:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

……………
ne, könnte zu knapp sein….. (Ohne Batt.: könnte die Spannung höher sein…..)
„B250C25.000“ 250Volt; 25 Amp.: ist überdimensioniert: kostet aber nur so 10 Cent mehr……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.