![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
mein Ruderboot Anka hat zwei Löcher im Kiel. Wie bekomm ich sie am schnellsten zu? einfach überlaminieren? desweiteren möchte ich eine Kielschiene aus metall anbringen. Ist der Kiel hohl? Welche Schrauben sind geeignet
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hei, das sieht ja so aus als ob da schon mal ne Leiste drauf war. Anschleifen und überlaminieren, solle gehen. Beim Kiel bin ich mir nicht sicher. Der kann 'ne Holzleiste sein oder vollvergossen. Klingt er denn hohl wenn du klopfst?? Meine alte Kielschiene (Kupfer) war mit Kupfernägeln einfach genagelt, ich hatte allerdings auch einen Holzkiel.
__________________
------------------- Gruss Peter
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
da ist Schaumstoff drin der natürlich komplett nass ist
Gruß Günter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Verschrotten
![]() ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Naja verschrotten ist wohl etwas übertrieben denk ich, werd mal ein paar Öffnungen reinschneiden und schauen wie der Rest des Schaumes aussieht, dann werd ich es leer lassen und wieder zulaminieren
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hei, der Schaum sollte auf jeden Fall trocken sein bevor du es wieder Lftdicht verschliesst. Man kann auch mit nem Schlauch warme Luft durch den Kiel pusten. So hab ich bei meinem alten Boot den Doppelboden getrocknet. 2 Löcher reingesägt und solange durchgepustet bis es trocken war.
Verschrotten finde ich auch etwas übertrieben ![]()
__________________
------------------- Gruss Peter
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Prima Idee, wenn der Schaum trocken ist brauch er nicht raus? weißt du zufällig was man da für Schrauben reindrehen könnte?
_________________ Günter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Keine Sorge, der trocknet nicht...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Else
mit was für einen Schaum könnte man denn das alte Zeug ersetzen, oder kann man es auch leer lassen? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Aus der Erfahrung klug werden und den Schaum weglassen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
danke
war mein erster Gedanke das Teil leer zulassen und den Kiel wieder zulaminieren, und welche Schrauben verwende ich für die Stahlkielleiste? Leider haben wir hier in den "Bergen" keine erfahrenen Bootsbauer an die man sich wenden könnte __________ Günter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nu weiss ich nicht wie's der Fachmann macht. Vorstellen kann ich mir das du die Schrauben auch mit Epi einsetzt oder, aber das ist auch nur spekulation, es gibt Bechernieten mit Gewinde drin. Aber vielleicht kommt ja nochwas von den Spezi's...
__________________
------------------- Gruss Peter
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na mal schauen vielleicht hat noch jemand einen Tipp. Hab auch schon drangedacht einen kesseldruck impregnierten Holzkiel eizulaminieren dann wäre das mit den Schrauben einfacher denk ich mal
____________ Günter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
vergiss kessldruck... der schaum hat keine tragende funktion, der ist formgebend. auch wird er austrocknen, aber das dauert sehr lange. den kiel aufschneiden, das zeug rausholen und wieder zulaminieren, 4-5 lagen 400g/m². nach dem lackieren / gelcoat eine kielleiste aus metall mit sika aufkleben und gut ist. wenn die sich irgendwann mal lösen sollte, einfach wieder erneuern.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ab zu ebay ( Mit ´nem Pott Farbe eine superyacht...) und was anderes kaufen.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
hallo piep
geht auch anderer Lack als gelcoat oder hat gelcoat eine besondere Eigenschaft? und was meinst du mit sika? |
#17
|
||||
|
||||
![]() na toll, ich hoffe >else< meint nicht den Schaden mit Farbe zu kaschieren und dann auf einen Dummen zu hoffen. ![]() @ Günter: wieso Metall, Hartholzbrett im Baumarkt holen, anpassen und mit SIKA oder ähnlichem verkleben. So ein Brett liegt zwischen 20 und 30 Euro. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
hallo else
hast immer prächtige Tipps das ist ein Angelkahn und keine Luxusyacht. Auf unserer Talsperre ist vorgegeben wie groß ein Boot sein darf und es dürfen auch nur Elektromotoren verwendet werden. Wäre größeres möglich hätt ich garantiert eins da ich auch einen Bootsführerschein besitze Günter |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dachte mir das so eine Metallschiene vielleicht das idealste ist. Die meisten dieser Ruderboote bei uns haben von Haus aus so eine Metallschiene auf dem Kiel da sie ständig aufs Land gezogen werden müssen wenn sie nicht genutzt werden. Das mit dehartholzbrett ist natürlich auch ne gute Idee, was ist SIKA?
Danke für den Tipp Günter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier http://www.youtube.com/watch?v=6zbejnYEiK4
__________________
------------------- Gruss Peter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günter.
mit Sika ist ein Produkt von SIKAFLEX gemeint.. Es gibt verschieden davon. Kleben bombenfest und sind witterungs und UV beständig. Hier gibts mal ne Auswahlseite mit der Produktübersicht und denVerwendungen.. Ich nutze zum Kleben am Wohnmobil z.b. 252.. Ob das aber unter Wassre geeignet ist weiss ich nicht.. Und hier nun auch der Link, der wohl irgendwie im Nix gelandet ist.. http://www.maxdicht-sikaflex.de/
__________________
Gruß Michael Geändert von MichaelN (10.05.2012 um 09:46 Uhr) Grund: Link fehlte...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
danke für den guten Tip, werd mir das Zeug besorgen und dann geht es los. Vielen Dank
Gruß Günter |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Auf nassem Schaum???
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich schneide den Kiel auf und hol das Schaumzeug raus, dann zulaminieren und die Schiene drauf geklebt
|
![]() |
|
|