boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2012, 11:10
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Z Antrieb Kabel??

hallo,

mir ist letztens aufgefallen das direkt aus dem Z antrieb ein drei adriges kabel kommt für was ist das und welche belegung haben die drei kabel?
außen am motor auf bild 3 ist das die opferanode? denn da ist ein dreiadriges kabel zu sehen leider ist ein kabel gerissen kann man dieses austauschen?

zum 2. da der motor jetzt raus ist habe ich direkt an der welle des z antriebes gedreht und ist es normal das es ein schleifendes geräusch macht??

mfg peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1066.jpg
Hits:	180
Größe:	71,3 KB
ID:	359328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1067.jpg
Hits:	137
Größe:	57,0 KB
ID:	359329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1068.jpg
Hits:	168
Größe:	93,4 KB
ID:	359330  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2012, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Das schleifende Geräusch ist miener Meinung nach nicht ok und könnte das Gimballager sein.

welches meinst du auf dem Bild das teil mit den Schrauben ist der Trimmschalter bzw. Trimmsensor.

Sollte auf beiden Seiten einer sein und dabei könnte es sich auch um dein Kabel handeln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2012, 11:35
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,

danke für die schnelle antwort,

okay trimmsensor der mir dann vorne anzeigt in welcher position der z antrieb ist?

und das mit dem schleifenden geräusch ist wenn ich direkt an der welle drehe wie gesagt motor ist raus und ich sehe direkt auf die verzante welle.
es schleift halt und geht nicht gerade leicht ist das daß lager vor der kupplung?

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2012, 11:44
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von so-lala Beitrag anzeigen
hallo,

danke für die schnelle antwort,

okay trimmsensor der mir dann vorne anzeigt in welcher position der z antrieb ist?

und das mit dem schleifenden geräusch ist wenn ich direkt an der welle drehe wie gesagt motor ist raus und ich sehe direkt auf die verzante welle.
es schleift halt und geht nicht gerade leicht ist das daß lager vor der kupplung?

mfg peter
Hallo,


nimm mal ein Ohmmeter (Widerstandsmeßgerät) und mess die Adern mal durch! Bei 2 Adern müsste dann entweder ein Wert zwischen 0-140 Ohm oder 0-180 Ohm rauskommen! dann ist es der Trimmsender für die Anzeige im Cockpit! Die dritte Ader ist beim Volvo mit 5 V zu speisen für das EVC-System, wenn ich mich recht erinnere! kann man aber vernachlässigen!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2012, 11:47
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,

super...danke für die antwort..

nur noch das lager vom z antrieb?
sitzt es vor der kupplung es hört sich so an das es gleich hinter dem zapfen schleift?!

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2012, 11:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von so-lala Beitrag anzeigen
hallo,

super...danke für die antwort..

nur noch das lager vom z antrieb?
sitzt es vor der kupplung es hört sich so an das es gleich hinter dem zapfen schleift?!

mfg peter
an das kommt man ran wenn man den Z abbaut.
Ist von hin ten eingebracht und führt die Welle vom Z
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2012, 12:17
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,

kennt jemand einen der in der umgebung Königs Wusterhausen 15711
sowas wechselt??(Gimballager)

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2012, 12:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

wenn ich den Bild richtig interpretier hast du einen Merc antrieb.

Ist realtiv einfach das selbst zu wechseln.

1. Vorwärtsgang einlagen (sehr wichtig sons geht das Z nicht ab)
2. die Trymzilinder demontieren
3. die 6 Schrauben vom Z Lösen und das z abziehen.
4 die Trimmsensoren demontieren (Posizionen markieren)
5. darunter befindest sich eine Schraube mit der die Glocke demontiert werden kann.
6 Die Bälge von der Glocke demontieren

schon sieht man das gimballager.

Die bälge würde ich in dem zusammenhang eventuell auch tauschen und einen Dichtsatz besorgen (Dichtungen zwischen z und Glocke)

Gimballager mit einem Abzieher rauszeihen und neues mit Marine fest wieder einsetzen.

Jetzt das Ganze wieder umgekehrt montieren.
( Die Faltenbälge sind etwas tricki aber es geht).
Sollte der Faltenbalg vom Schaltgestänge gewechselt werden müssen den Zug im Motorraum demontierne und nach außen rausziehen.
Wichtig ist das allee Flächen sauber sind und alles schön mit Marine Fett eingerieben wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2012, 16:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn ich den Bild richtig interpretier hast du einen Merc antrieb.

Ist realtiv einfach das selbst zu wechseln.

1. Vorwärtsgang einlagen (sehr wichtig sons geht das Z nicht ab)
2. die Trymzilinder demontieren
3. die 6 Schrauben vom Z Lösen und das z abziehen.
4 die Trimmsensoren demontieren (Posizionen markieren)
5. darunter befindest sich eine Schraube mit der die Glocke demontiert werden kann.
6 Die Bälge von der Glocke demontieren

schon sieht man das gimballager.

Die bälge würde ich in dem zusammenhang eventuell auch tauschen und einen Dichtsatz besorgen (Dichtungen zwischen z und Glocke)

Gimballager mit einem Abzieher rauszeihen und neues mit Marine fest wieder einsetzen.

Jetzt das Ganze wieder umgekehrt montieren.
( Die Faltenbälge sind etwas tricki aber es geht).
Sollte der Faltenbalg vom Schaltgestänge gewechselt werden müssen den Zug im Motorraum demontierne und nach außen rausziehen.
Wichtig ist das allee Flächen sauber sind und alles schön mit Marine Fett eingerieben wird.

Warum muss denn das Glockengehäuse entfernt werden?

Das Gimballager sehe ich sofern der Antrieb demontiert ist und das das Glockengehäuse benötige ich als Gegenlager für den Abzieher.

Egal,jeder so wie er es mag aber nicht zur Nachahmung empfohlen.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2012, 17:53
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard Volvo

Falsch interpretiert, ist ein Volvo sx.
Gruß Ralf


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn ich den Bild richtig interpretier hast du einen Merc antrieb.

Ist realtiv einfach das selbst zu wechseln.

1. Vorwärtsgang einlagen (sehr wichtig sons geht das Z nicht ab)
2. die Trymzilinder demontieren
3. die 6 Schrauben vom Z Lösen und das z abziehen.
4 die Trimmsensoren demontieren (Posizionen markieren)
5. darunter befindest sich eine Schraube mit der die Glocke demontiert werden kann.
6 Die Bälge von der Glocke demontieren

schon sieht man das gimballager.

Die bälge würde ich in dem zusammenhang eventuell auch tauschen und einen Dichtsatz besorgen (Dichtungen zwischen z und Glocke)

Gimballager mit einem Abzieher rauszeihen und neues mit Marine fest wieder einsetzen.

Jetzt das Ganze wieder umgekehrt montieren.
( Die Faltenbälge sind etwas tricki aber es geht).
Sollte der Faltenbalg vom Schaltgestänge gewechselt werden müssen den Zug im Motorraum demontierne und nach außen rausziehen.
Wichtig ist das allee Flächen sauber sind und alles schön mit Marine Fett eingerieben wird.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2012, 18:11
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Warum muss denn das Glockengehäuse entfernt werden?

Das Gimballager sehe ich sofern der Antrieb demontiert ist und das das Glockengehäuse benötige ich als Gegenlager für den Abzieher.

Egal,jeder so wie er es mag aber nicht zur Nachahmung empfohlen.

Gruß Karsten
Billi schreibt gerne, hat aber nicht so richtig die Ahnung was Technick betrifft

Aber wieso brauchst du den Gl ,um das Lager rauszuziehen

Da haben wir einen Auszieher ( bzw.Klopfer für).

hery
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2012, 18:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Einen Klopfer oder besser bekannt als Schlaghammer haben wir auch in 10,15 und 20 Kg.

Aber noch reparieren wir Boote und keine Baumaschinen

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.05.2012, 23:56
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Bitte richtig verstehen ....

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist realtiv einfach das selbst zu wechseln.
... Sorry wenn ich jetzt frage

Schon mal gemacht oder nur oft gelesen .

Die ganze Aktion braucht einiges an Werkzeug welches "Otto-Normal" nicht im Keller liegen hat und selbst dann ist es beim ersten mal eine ganz nette Übung.

Um das auch mal gemacht zu haben hatte ich mir einen kompletten Antrieb aufgekauft und daran dann geübt.

Die Werkzeuge hatte ich schon zu hängen.

... weiß also was ich jetzt gerade schreibe.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2012, 09:44
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,

okay ich will nur den z antrieb abmontieren...das lager wechseln macht dann eine firma also bekomme ich das hin??

im übriegen welche art von z antrieb habe ich ich nr: sx-clt1, 3868433, 4111523044

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2012, 23:26
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Hier findest Du die Zeichnungen:

http://www.marinepartseurope.com/nl/...t-7749307.aspx
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.05.2012, 17:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... Sorry wenn ich jetzt frage

Schon mal gemacht oder nur oft gelesen .

Die ganze Aktion braucht einiges an Werkzeug welches "Otto-Normal" nicht im Keller liegen hat und selbst dann ist es beim ersten mal eine ganz nette Übung.

Um das auch mal gemacht zu haben hatte ich mir einen kompletten Antrieb aufgekauft und daran dann geübt.

Die Werkzeuge hatte ich schon zu hängen.

... weiß also was ich jetzt gerade schreibe.
Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Billi schreibt gerne, hat aber nicht so richtig die Ahnung was Technick betrifft

Aber wieso brauchst du den Gl ,um das Lager rauszuziehen

Da haben wir einen Auszieher ( bzw.Klopfer für).

hery
Hi ihr beiden.

ich hab das geschrieben weil ich es so selbst gemacht hab.
Spezialwerkzeug ?
normaler Retschenkasten in Zollgröße ist natürlich erforderlich aber den sollte man ja eh haben wenn man amerikanische boote hat.

Abzieher ist das einzige was ich mir ausleihen musste.

@ Hery kein grund beleidigend zu werden wenn du mich nicht kennst
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2012, 18:43
so-lala so-lala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 79
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo volker habe heute den z antrieb demontiert war alles ganz easy....
das gimbellager ist es nicht hört sich so an als wenn es die kupplung oder das oder die lager davor sind denn es geht auch schwer und schleift auch wenn es ausgekuppelt ist...
liegt jetzt beim fachman.

mfg peter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.05.2012, 06:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Ich hoffe meine Beschreibung vom Abbau des Antriebes konnte dir helfen.

Die Kupplung würde ich auch n einem Fachbetrieb machen lassen.

Ein Z- Habe ich bisher noch nicht zerlegt.

Wie sehen die Faltenbälge aus ? und überprüfe gleich den Schaltzug ob dieser nicht auch gleich getauscht werden sollte sonst machst du in vielleicht bald wieder rum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.