![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Macht es euch doch nicht so schwer...
Ich kenne es so, dass man dem Makler ein schriftliches verbindliches Kaufangebot abgibt, das er dann dem Verkäufer vorstellt. Also Preis unter Angabe einer Frist, ein bisschen nett Formuliert in eine Mail und abwarten. Sagt er ab oder meldet sich gar nicht.....anderes Boot suchen....aber doch nicht hundert mal hin und her telefonieren oder schreiben...
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Aha, dem Makler soll man es nicht so schwer machen. Ein schriftliches, wohl möglich verbindliches Angebot, und er kann dann antworten oder kann es auch sein lassen. Vielleicht streicheln wir ihm auch noch übers Köpfchen.
Gar nix desgleichen. ER kann verbindlich anbieten und ICH melde mich oder nicht. Ich ärgere mich vielleicht ein zeitlang über ihn, aber im Endeffekt kaufe ich mein Schiff woanders und er sitzt da .... dann gehts mir gut und er muss weitermachen ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum auch nicht....oder bist Du dir noch nicht sicher ob Du kaufen willst??? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Als wir das Haus gekauft haben, hat der Makler es inseriert, (Zweizeiler) und mir, beim Anruf die Nummer des Besitzers gegeben. Alles sonst hat der Besitzer dann gemacht.....war ein heftig teures Telefongespräch.
Willy |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bloß nicht!!!!
Wollen die ImmoMakler alle gerne! Davon ist dringend abzuraten. Es wäre eine einseitige Willenerklärung. Das macht man nur, wenn man das Geschäft unbedingt nötig hat!! Nötig hat's der Verkäufer und der Makler, aber der Käufer doch nicht!!!! Also, immer den Spieß rum drehen! Den Makler darzu bringen das äußerste Angebot schriftlich vorzulegen ... und dann nochmal 15% runter handeln!!! Benzin, Diesel, Brot usw. musst Du kaufen, nen Schiff nicht! Chris |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Makler/Verkäufer soll erst mal die Hose runter lassen und dann schauen wir mal. Ich denke das Mati in einer Preisklasse ein Schiff kaufen möchte, in dem wir einen Käufermarkt haben.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt schon diverse Möglichkeiten Ungewollt Eigentümer von 2 Schiffen zu sein!! Oder auch von Drein.
Ein sehr, sehr beliebter Trick " Mach Dich keine Sorge Dein suppi tolles Schiff iss in wenigeTage wech! Unterschreib schon mal hier den Vertrach für datt neue Schiffke!" |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Diskussion!
Ich versuche derzeit mein Boot zu verkaufen. Biete es nur selbst (Net-Plattformen) an, weil ich meine Erfahrungen mit Maklern gemacht habe: 2009. Objekt: EH. Gutachterwert: 285.000. Über zwei kleine Makler (nacheinander) für T€ 245 angeboten - nix. Dann einen lokalen, großen Makler engagiert. Er findet sofort einen Käufer, jedoch für nur T€ 210. Zeit drückte (Trennungslage) - verkauft. Beim Notar vom Käufer erfahren, dass er für T€ 245 gekauft hätte, aber der Makler sofort nur T€ 210 "vermittelt" hat. Sein Argument: "ich überzeuge den Verkäufer schon...". Der Makler saß daneben und bekam einen hochroten Kopf. Prozessrisiko bei dem Streitwert lohnte sich nicht. Ich warte jetzt lieber auf den von MaTi beschriebenen "Topf-auf-Deckel-Zufall". Denn der beste, der mein Schiff vorführen kann bin sowieso ich allein. Netzwerke eines Maklers? Daran zweifle ich immens, denn auch der wartet auf Kundschaft, die auf ihn zukommt. Ich denke, dass sich alle Interessenten sowieso auf den bekannten Plattformen umsehen. Oder bin ich zu naiv? Den Verhandlungsverlust verantworte ich jedenfalls lieber selbst... Gruß Ray
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jo, is klar. lol |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ja der Hammer! Hmm, und da haste nix gemacht? Wenn der Käufer vor Gericht aufgetreten wäre.... Ich hätte versucht zumindest die Maklerprovision für die 210.000 nicht zu bezahlen.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben, zeigt doch ein erstes Überfliegen bei einigen Beiträgen starke Vorurteile, die vielleicht auch manchmal berechtigt sind.
Wir haben neulich ein gebrauchtes Boot über einen Makler in Holland gekauft. Der hatte das Schiff in seiner Ausstellung, hat das Gutachten beauftragt, hat darauf geachtet, dass es bei Übergabe in demselben begutachteten Zustand war - incl. neuer WW-Anlage nach Frostschaden, zus. Motorinspektion, hat die Verträge gemacht, war Treuhänder für die Kohle. Bis jetzt haben wir es nicht bereut! Parallel wollten wir unser altes Schiff privat verkaufen. Es gab sogar einen Kaufinteressenten, der mit uns einen mündlichen Kaufvertrag abgeschlossen hatte. Dann begann der Psychoterror; jeden Tag rief er an, diskutierte tausend Kleinigkeiten aus, wollte einen Vertrag, in dem wir auch vesteckte Mängel ausschließen ![]() Wir haben dann nur noch den Weg über den Makler genommen, uns nicht mehr auf private Anfragen eingelassen; der Makler war vor Ort, konnte das Schiff zeigen, hat den Vertrag aufgesetzt, war Treuhänder für die Kohle (ups, hatten wir das schon?), usw.. Das war für uns günstiger, als mehrfach zum Boot fahren zu müssen, um irgendwelchen Kaufinteressenten unser Boot zeigen zu müssen. Wir waren sehr froh; bei dem ein oder anderen "Kunden" hätte ich mir wahrscheinlich aufgrund der Unverschämtheiten" gleich eine Anzeige wegen Körperverletzung eingefangen (4 m Absturz auf Gußaspahltboden - tut das eigentlich weh ![]() Für mich ganz klar; ich werde immer wieder den Weg über den Makler gehen, wenn: • Hat er die Schiffe auf seinem Gelände stehen? • Vorab Infos über den Makler einholen, ggfls. Referenzen. • Sich den "Laden" vor Ort anschauen. • Wie viel Schiffe setzt er um; mal etwas im Netz beobbachten? • Wie professionel arbeitet er.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Stefan,
ich stimme Dir zu, wenns so läuft, ist das perfekt. Ich habe ja auch das Problem, dass ich ein Schiff suche, dass nicht überall rumsteht. Schwedische Werft und ein Makler hat genau das Schff, das wir haben wollen,. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich habe einen Makler beauftragt, mein Boot zu verkaufen. Und wenn ich hier teilweise die Komentare lese, dann weiß ich auch warum, nämlich um mich nicht mit vermeintlichen Käufern, die alles wissen und alles können rumzuschlagen.
Ich habe den Eindruck, dass die Meisten garnicht wissen, wie die Arbeit eines Makler aussieht. Wenn ich hier lese, dass ein Makler, der kein Boot in Zahlung nimmt, seinen Job nicht versteht, stehen mir die Haare zu Berge. Ein Makler vermittelt lediglich, er ist kein Händler. Auch ist die Aussage, dass ein Makler mit Verkaufshafen weniger Provision nimmt ist nicht richtig. Gerade die haben doch höhere Kosten als die reinen Internetmakler. In den Niederlanden sind die Maklerverträge in den HISWA-Bedingungen klar geregelt. Leider gibt es sowas in Deutschland nicht. Ich habe in den letzten Wochen mehrfach anrufe von einem Makler aus Potsdam erhalten. Obwohl mein Boot in den Niederlanden steht, wollte er mein Boot vermarkten.Er würde mir die Kunden vorbeischicken, ich solle mit denen dann die Besichtigung durchführen und er würde dann telefonisch die Verkaufsverhandlungen führen. Für den Fall, dass das Boot nicht verkauft wird, entsteht dann lediglich eine Bearbeitungsgebühr von ein paar hundert Euro. Sehen wollte er das Boot nicht. Ich sollte ihm lediglich Fotos schicken. Ich denke mal, über solche Makler braucht man sich nicht weiter unterhalten. Aber anscheinend sterben die Dummen nicht aus und er bekommt weiter seine Aufträge. Mit der Arbeit des Maklers, den ich beauftragt habe, bin ich zufrieden. Zur Zeit stehen wir mit einem Interessenten in Verhandlung, in der der Interessent, der Makler und ich eingebunden sind. Achim |
#40
|
||||
|
||||
![]()
@Vierzigplus
@Breezer Jch habe selber schon mehrere Schiffe über Makler in NL gekauft und verkauft. In der Regel sollte es so gehen wie ihr das beschreibt, aber ich auch welche kennengelernt die nicht so arbeiten. Es gibt im Beruf des Maklers auch schwarze Schafe. Leider habe nur zwei Maklerbetriebe kennengelernt, von denen ich jederzeit wieder ein Schiff kaufen würde und die haben natürlich auch einen eigenen Verkaufshafen, wo die Schiffe während der Verkausfsphase auch gepflegt werden.
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Der Traumkäufer für jeden Schiffsverkäufer uist der, der sich für 200 tsd und mehr ein Schiff kaufen will und noch keins hat. Am liebsten einer, der vorher auch noch nie eins besessen hat. Sowohl Hersteller, Neubootverkäufer, Makler, Gebrauchtboothändler und und und träumen von dem ... jede Nacht. Nur dier Traum ist äusserst selten Realität. Diese sieht anders aus. Da ist derjenige, der ein 10 m Scxiff von 1995 hat und der möchte nun ein neueres 12 m Schiff, oder der Kunststoffgleiter soll in einen Stahlverdränger getauscht werden, - seltener umgekehrt -. Das ist der Normalfall. Das weiss jeder, der ein Scxhiff verkaufen will. Der andere - der Traum - kommt 1x im Jahr. Und der, der ein Schiff mitbringt, braucht mit Makler oder anderen, die kein Scxhiff Inzahlung nehmen garnicht zu verhandeln, denn er will zu keinem Zeitpunkt und mag er noch so kurz sein, Eigentümer von 2 Schiffen sein.
Ein Schiffsverkäufer hat mir erklärt, dass wenn er heute ein gebrauchtes SChiif für 800 tsd anbietet er etwa 4 bis 5 Schiffe zu ca. 50% Inzahlung nimmt, bis er zuletzt ein Scdhiff für 50 tsd anbietet. Auf dem bleibt er dann meist sehr lange sitzen. Chris Wenn mann heute ein Sciff sucht ohne eins mitzubringen ist man König. Das schwierigste und sicher unter Strich das ungünstigste ist der, der nur ein Schiff verkaufen will, ohne ein anderes zu kaufen. Im Vergleich zum König ist der - na ja, nennen wir ihn Pechvogel. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwann droht uns das ja wohl allen!!!
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ohnre Verkäufer aber auch keine Schiffe zum makeln.
Ein guter Makler sollte meiner Meinung nach, sowohl den Käufer als auch den Verkäufer gut beraten. Er hat doch nichts davon, dem Verkäufer utopische Preise zu empfehlen und dann keinen passenden Käufer zu finden. Ich kenne Makler in NL, die grossen Wert auf Stammkundschaft legen und diese bekommt man ja nur mit einwandfreier Arbeit.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt, aber jetzt willst du doch erst mal zuschlagen.
Mit dem Rest sollen sich unsere Erben rumschlagen. ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schon richtig, aber viele Verkäufer überschätzen auch den Marktwert ihres Schiffs und dann bietet der Makler halt erst mal zum "Traumpreis" an. Wenn das Schiff dann nach ein paar Monaten noch nicht verkauft ist, wird er den Verkäufer dazu bewegen den Verkaufspreis zu senken. Sieht man doch immer wieder im Netz.
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber wenn das so weiter geht , bleib ich bei meinem Schiff. Vielleicht können mal ein paar Namen guter Makker genannt werden! Wenn dann allerdings MEINER dabei ist, glaube ich euch nix mehr! |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Makler kann Grundsätzlich kein Boot in Zahlung nehmen, da er ja nur vermittelt. Ich denke, der Schiffsverkäufer den du meinst ist ein Händler. Die nehmen auch Boote in Zahlung, lassen sich dies allerdings auch bezahlen in Form von niedrigen Einkaufspreisen. Letzendlich wirst du bei einem Verkauf über Makler wahrscheinlich mehr Geld bekommen. Die Inzahlungnahme hat dafür den Vorteil, dass du dein altes Boot abgibst und direkt ein neues hast. Wenn bei mir ein Bootswechsel ansteht, komme ich meist eine Saison nicht aufs Wasser, da ich erst verkaufe und mir dann erst ein neues kaufen kann. Achim |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, da muss ich Dir leider widersprechen!, Du hast zwar recht, dass der Makler in der Regel selber nicht kauft, aber er drückt dem Verkäufer die Inzahlungnahme aufs Auge! Das ist heute bei den renommierten Maklern Usus! Für einige gesuchte Schiffe hat der Makler Anfragelisten, so dass das Inzahlungnahme genommene Schiff recht schnell wieder weg ist. Es ist zwar nicht so, dass die Makler sich um o eine Inzahlungnahme reißen, aber es geht nicht anders. Bedingung ist, dass man ein gutes Gebrauchtes anbietet. |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Chris kannst du das mal kurz erklären? Steh im Moment auf der Leitung. |
![]() |
|
|