boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2012, 21:26
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard Anbau Heckstrahlruder

Moin BF'ler,

bin am überlegen mir ein Heckstrahlruder anzuschaffen. Habe gesehen das es die jetzt auch schon zum anbauen gibt am Heck. Hat jemand sowas schon von euch? Mein Boot hat zwar 2 Motoren mit Z Antrieb aber trotzdem möchte ich das An und Ablegen so einfach wie möglich haben. Zudem möchte ich meinen Endgegner "Wind" beim Anlegen in kleinen/engen Häfen und Boxen besiegen. ;)

Freue mich auf eure Infos und Anregungen. Gerne auch Tips und Kaufempfehlungen.


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2012, 21:28
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Dein anlegen sah doch Super aus am we!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2012, 21:40
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Danke Malte

Das Heck macht mir da etwas Probleme bei windigen Böen. Zudem will ich das "neue" Boot wie mein altes Boot wieder alleine schleusen und anlegen können.


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2012, 04:41
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

guten morgen wenn du die externen heckstrahlrudder meinst von vetus oder side power einfache montage aber da du z antrieb hast und das wasser immer gegen den antrieb drueckt verlierste kraft wenn du das machst lieber einen schlag groesser als sie sagen habe letztes jahr an einer fairline targa 40heckstrahlrudder eingebaut aber einbau es hilft da ich einen groessere eingebaut habe weiss nicht wie schwer dein boot ist die fairline 13 tonnen
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2012, 08:44
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Mein Boot wiegt 6 Tonnen. Mir wäre eine "Einbauversion"auch viel lieber aber ich glaube dafür ist hinten in der Mitte kein Platz im Motorraum oder ich müsste Sie höher einbauen aber dann verliere ich viel Kraft und Wirkung des Heckstrahlruders. Ich mache mal nachher ein Bild vom Motorraum,vielleicht täusche ich mich ja. Zudem sind die Einbaugeräte ja auch viel günstiger... ;)
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2012, 08:53
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Michael.holland Beitrag anzeigen
guten morgen wenn du die externen heckstrahlrudder meinst von vetus oder side power einfache montage aber da du z antrieb hast und das wasser immer gegen den antrieb drueckt verlierste kraft wenn du das machst lieber einen schlag groesser als sie sagen habe letztes jahr an einer fairline targa 40heckstrahlrudder eingebaut aber einbau es hilft da ich einen groessere eingebaut habe weiss nicht wie schwer dein boot ist die fairline 13 tonnen

Hey NEWBE, da bekommt man Augenkrebs
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2012, 08:55
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Ich komme nicht auf den Namen,aber es gibt doch diese Jet Dinger!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2012, 09:53
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.381
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.699 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Moin BF'ler,

bin am überlegen mir ein Heckstrahlruder anzuschaffen. Habe gesehen das es die jetzt auch schon zum anbauen gibt am Heck. Hat jemand sowas schon von euch? Mein Boot hat zwar 2 Motoren mit Z Antrieb aber trotzdem möchte ich das An und Ablegen so einfach wie möglich haben. Zudem möchte ich meinen Endgegner "Wind" beim Anlegen in kleinen/engen Häfen und Boxen besiegen. ;)

Freue mich auf eure Infos und Anregungen. Gerne auch Tips und Kaufempfehlungen.


Beste Grüße
Libertad hier aus dem Forum hat so ein Teil seit ein paar Jahren an seinem 10 Meter Boot verbaut!
Funktioniert super.
Kannst Ihm ja zwecks Erfahrungsaustausch mal eine PN schicken.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.05.2012, 11:46
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Libertad hier aus dem Forum hat so ein Teil seit ein paar Jahren an seinem 10 Meter Boot verbaut!
Funktioniert super.
Kannst Ihm ja zwecks Erfahrungsaustausch mal eine PN schicken.
Danke für den Tip!!!!!!!
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2012, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

mit nem 30er Bayliner kann man doc mit 2 Maschienen auf der stelle drehen. oder 90° zur Wand in der Schleuße anlegen.

Benutz doch einfach mal die eine Maschiene im Vorwärts und ide andere im Rückwärtsgang dann fährt man fast Querab.

Da braucht man noch nicht mal ein Bugstrahlruder.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2012, 12:09
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.381
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.699 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit nem 30er Bayliner kann man doc mit 2 Maschienen auf der stelle drehen. oder 90° zur Wand in der Schleuße anlegen.

Benutz doch einfach mal die eine Maschiene im Vorwärts und ide andere im Rückwärtsgang dann fährt man fast Querab.

Da braucht man noch nicht mal ein Bugstrahlruder.
Das ist sicher richtig und funktioniert auch solange kein Wind da ist!
Ich für meine Person würde mir trotz zwei Maschinen eher ein Bugstrahlruder wünschen um Punktgenau ausgleichen zu können.
Das Heck bekommst du mit zwei Motoren und Z-Antrieb überall hingedrückt, aber eben den Bug nicht, besonders wenn es eng ist!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2012, 12:11
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit nem 30er Bayliner kann man doc mit 2 Maschienen auf der stelle drehen. oder 90° zur Wand in der Schleuße anlegen.

Benutz doch einfach mal die eine Maschiene im Vorwärts und ide andere im Rückwärtsgang dann fährt man fast Querab.

Da braucht man noch nicht mal ein Bugstrahlruder.
Theoretisch gebe ich Dir ja recht. Die Nase des Schiffes zu bewegen mit 2 Maschinen ist ja auch nicht das Problem. Mir geht es darum das Heck zu kontrollieren beim Anlegen in kleinen Boxen. Ich habe keine Lust in einer Box (Platz für 2 Boote) aufgeregt die Hebel hin und her zu reissen nur weil ne Böe das Heck des Bootes quer in die Box drücken möchte.
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2012, 12:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig und funktioniert auch solange kein Wind da ist!
Ich für meine Person würde mir trotz zwei Maschinen eher ein Bugstrahlruder wünschen um Punktgenau ausgleichen zu können.
Das Heck bekommst du mit zwei Motoren und Z-Antrieb überall hingedrückt, aber eben den Bug nicht, besonders wenn es eng ist!
Ein Bugstrahl ist kein Thema das wünsch ich mir manchmal auch beim Einfahren in meine Box.
Die ist 3,15m Breit und mein Boot 2,95m Das wird schon eng mit nur eine Maschiene.
Bisher hab ichs aber immer geschaft.

eber Jeremy will ja ein Heckstrahlruder. Das halte ich bei zwei Maschienen für absolut überflüssig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.05.2012, 12:12
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig und funktioniert auch solange kein Wind da ist!
Ich für meine Person würde mir trotz zwei Maschinen eher ein Bugstrahlruder wünschen um Punktgenau ausgleichen zu können.
Das Heck bekommst du mit zwei Motoren und Z-Antrieb überall hingedrückt, aber eben den Bug nicht, besonders wenn es eng ist!
Hehehe, der Bug ist nicht das Problem. Bei mir ist es das Heck.
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.05.2012, 12:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Theoretisch gebe ich Dir ja recht. Die Nase des Schiffes zu bewegen mit 2 Maschinen ist ja auch nicht das Problem. Mir geht es darum das Heck zu kontrollieren beim Anlegen in kleinen Boxen. Ich habe keine Lust in einer Box (Platz für 2 Boote) aufgeregt die Hebel hin und her zu reissen nur weil ne Böe das Heck des Bootes quer in die Box drücken möchte.
Du lenkst doch über das Heck und nicht über die Spitze.mit 2 Maschienen und z Antrieb macht das heck was ich will. das geht ja nur über Gang rein und raus schon spitze. Das Lenkrad wird da gar nicht in die Hand genommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.05.2012, 12:28
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du lenkst doch über das Heck und nicht über die Spitze.mit 2 Maschienen und z Antrieb macht das heck was ich will. das geht ja nur über Gang rein und raus schon spitze. Das Lenkrad wird da gar nicht in die Hand genommen.
Ja aber wenn das Heck einmal ausgebrochen ist beim Anlegen dann ist es sehr schwer (für mich)mit dem Heck wieder gegen den Wind anzukämpfen. Beim Bb Anlegen einfach den Rückwärtsgang der STB Maschine betätigen hilft nicht immer.... Schliesse es auch nicht aus noch nicht fit zu sein mit dem " neuen" Boot umzugehen ;)
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.05.2012, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

du must gleichzeitig noch die BB nach vorn nehmen dann kommt dein Heck wie an ner Schnur gezogen nach BB.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.05.2012, 12:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

ein Tipp den ich von meinem Fahrlehrer hab:

Hol dir ne holzleiste 10x10mm 2m Lang und ein paar luftballone.

Die luftbalone aufblasen und an die Leiste gebunden.

Die Leiste ins Wasser schmeissen und daran versuchen anzulegen.
Durch die Luftballone siehst du die Leiste immer gut. und wenn sie mal in diec schraube kommt passiert da nichts.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.05.2012, 13:45
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du must gleichzeitig noch die BB nach vorn nehmen dann kommt dein Heck wie an ner Schnur gezogen nach BB.
Reißt da nicht die Nase dann wieder nach rechts? So war das zumindest als ich am Wochenende BB anlegen wollte und STB am Steg angekommen war. Wären die Plätze nicht vorgeschrieben gewesen hätte ich natürlich das so akzeptiert und STB festgemacht.... B)


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.05.2012, 13:48
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hier einmal die Fotos von innen... Einbau Heckstrahl oder Anbau?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1337086043.107042.jpg
Hits:	118
Größe:	64,2 KB
ID:	360438Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1337086063.011475.jpg
Hits:	141
Größe:	59,0 KB
ID:	360439Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1337086083.172742.jpg
Hits:	119
Größe:	56,9 KB
ID:	360440Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1337086104.207400.jpg
Hits:	119
Größe:	55,6 KB
ID:	360441


Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.05.2012, 13:53
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit nem 30er Bayliner kann man doc mit 2 Maschienen auf der stelle drehen. oder 90° zur Wand in der Schleuße anlegen.

Benutz doch einfach mal die eine Maschiene im Vorwärts und ide andere im Rückwärtsgang dann fährt man fast Querab.

Da braucht man noch nicht mal ein Bugstrahlruder.

hi billi ,
ich glaub genau das will er gerade vermeiden, 90° zur spundwand!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.05.2012, 14:12
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
... Schliesse es auch nicht aus noch nicht fit zu sein mit dem " neuen" Boot umzugehen ;)
Moin Jeremy,

ich würd die Saison erst mal Erfahrungen sammeln und dann ggf. im Winter drüber nachdenken.
Aus meiner Erfahrung, ich wollt im ersten Jahr auch ein Bugstrahl einbauen, relativiert sich das mit zunehmenden Betriebsstunden
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.05.2012, 14:20
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Ich mit meiner bescheidenen Meinung sage man braucht bei der grösse keins,aber so'n Ding ist billiger als der erste schaden.
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.05.2012, 14:53
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ich habe an meiner 33'er Skilsø nur einen Z-Antrieb und ein Bugstrahl und komme damit sehr gut klar.

Das Heck lässt sich mit dem Z in hart-Bb bzw. hart-Stb. und einem kurzen Schubs der Maschine in die jeweilige Richtung drücken. Mit Z und Bugstrahl kann ich das Boot nahezu quer bewegen. Die Vorraus- bzw. Zurückfahrt ist minimal.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.05.2012, 14:58
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bada bing Beitrag anzeigen
Ich komme nicht auf den Namen,aber es gibt doch diese Jet Dinger!
die kannst Du in diesem Trööt finden, falls es die noch gibt
Zitat:
Zitat von teigaff Beitrag anzeigen
Hallo und guten Tag
Ich möchte hier meine Frage nochmals stellen wenn jemand Erfahrung hat würde ich mich sehr über eine Antwort freuen

Ich bin diesen Winter mit meiner Baustelle beschäftigt einer Arthur nova MK I.
Ich möchte mir einen Bugstrahler verpassen lassen, der ev aus Patzgründen nicht eingebaut werden kann. Jetzt habe ich ein Inserat gelesen von der Firma Willdo (www.willdo.eu) betreff eines Jat antriebes für den Bugstrahler. Hat hier schon jemand Erfahrung mit einem solche Ding oder weiss jemand wer einen solchen schon im Einsatz hat.

Ich freue mich über eurer Erfahrungen
Gruss Aus Basel Rh km 167
Jean-Claude
oder unter diesem Link:
http://www.hollandmarineparts.nl/DUI/DUIwerking.html
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (15.05.2012 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.