![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin BF'ler,
bin am überlegen mir ein Heckstrahlruder anzuschaffen. Habe gesehen das es die jetzt auch schon zum anbauen gibt am Heck. Hat jemand sowas schon von euch? Mein Boot hat zwar 2 Motoren mit Z Antrieb aber trotzdem möchte ich das An und Ablegen so einfach wie möglich haben. Zudem möchte ich meinen Endgegner "Wind" beim Anlegen in kleinen/engen Häfen und Boxen besiegen. ;) Freue mich auf eure Infos und Anregungen. Gerne auch Tips und Kaufempfehlungen. Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dein anlegen sah doch Super aus am we!
![]()
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Malte
![]() Das Heck macht mir da etwas Probleme bei windigen Böen. Zudem will ich das "neue" Boot wie mein altes Boot wieder alleine schleusen und anlegen können. Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
guten morgen wenn du die externen heckstrahlrudder meinst von vetus oder side power einfache montage aber da du z antrieb hast und das wasser immer gegen den antrieb drueckt verlierste kraft wenn du das machst lieber einen schlag groesser als sie sagen habe letztes jahr an einer fairline targa 40heckstrahlrudder eingebaut aber einbau es hilft da ich einen groessere eingebaut habe weiss nicht wie schwer dein boot ist die fairline 13 tonnen
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Mein Boot wiegt 6 Tonnen. Mir wäre eine "Einbauversion"auch viel lieber aber ich glaube dafür ist hinten in der Mitte kein Platz im Motorraum oder ich müsste Sie höher einbauen aber dann verliere ich viel Kraft und Wirkung des Heckstrahlruders. Ich mache mal nachher ein Bild vom Motorraum,vielleicht täusche ich mich ja. Zudem sind die Einbaugeräte ja auch viel günstiger... ;)
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey NEWBE, da bekommt man Augenkrebs ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme nicht auf den Namen,aber es gibt doch diese Jet Dinger!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Funktioniert super. Kannst Ihm ja zwecks Erfahrungsaustausch mal eine PN schicken.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tip!!!!!!!
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mit nem 30er Bayliner kann man doc mit 2 Maschienen auf der stelle drehen. oder 90° zur Wand in der Schleuße anlegen.
Benutz doch einfach mal die eine Maschiene im Vorwärts und ide andere im Rückwärtsgang dann fährt man fast Querab. Da braucht man noch nicht mal ein Bugstrahlruder.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich für meine Person würde mir trotz zwei Maschinen eher ein Bugstrahlruder wünschen um Punktgenau ausgleichen zu können. Das Heck bekommst du mit zwei Motoren und Z-Antrieb überall hingedrückt, aber eben den Bug nicht, besonders wenn es eng ist!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die ist 3,15m Breit und mein Boot 2,95m Das wird schon eng mit nur eine Maschiene. Bisher hab ichs aber immer geschaft. eber Jeremy will ja ein Heckstrahlruder. Das halte ich bei zwei Maschienen für absolut überflüssig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber wenn das Heck einmal ausgebrochen ist beim Anlegen dann ist es sehr schwer (für mich)mit dem Heck wieder gegen den Wind anzukämpfen. Beim Bb Anlegen einfach den Rückwärtsgang der STB Maschine betätigen hilft nicht immer.... Schliesse es auch nicht aus noch nicht fit zu sein mit dem " neuen" Boot umzugehen ;)
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
du must gleichzeitig noch die BB nach vorn nehmen dann kommt dein Heck wie an ner Schnur gezogen nach BB.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ein Tipp den ich von meinem Fahrlehrer hab:
Hol dir ne holzleiste 10x10mm 2m Lang und ein paar luftballone. Die luftbalone aufblasen und an die Leiste gebunden. Die Leiste ins Wasser schmeissen und daran versuchen anzulegen. Durch die Luftballone siehst du die Leiste immer gut. und wenn sie mal in diec schraube kommt passiert da nichts.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beste Grüße
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüsse Jeremy ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hi billi , ich glaub genau das will er gerade vermeiden, 90° zur spundwand! ![]()
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]() |
#22
|
|||||
![]() Zitat:
ich würd die Saison erst mal Erfahrungen sammeln und dann ggf. im Winter drüber nachdenken. Aus meiner Erfahrung, ich wollt im ersten Jahr auch ein Bugstrahl einbauen, relativiert sich das mit zunehmenden Betriebsstunden ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich mit meiner bescheidenen Meinung sage man braucht bei der grösse keins,aber so'n Ding ist billiger als der erste schaden.
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an meiner 33'er Skilsø nur einen Z-Antrieb und ein Bugstrahl und komme damit sehr gut klar.
Das Heck lässt sich mit dem Z in hart-Bb bzw. hart-Stb. und einem kurzen Schubs der Maschine in die jeweilige Richtung drücken. Mit Z und Bugstrahl kann ich das Boot nahezu quer bewegen. Die Vorraus- bzw. Zurückfahrt ist minimal.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#25
|
|||||
|
|||||
![]()
die kannst Du in diesem Trööt finden, falls es die noch gibt
![]() Zitat:
http://www.hollandmarineparts.nl/DUI/DUIwerking.html
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) Geändert von Skilsö (15.05.2012 um 15:05 Uhr)
|
![]() |
|
|