![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auf unserem CP gibt es Wlan, leider nicht bis zu unserem Platz. Gibt es eine Antenne oder Verstärker, sodaß ich doch WLAN empfange? Danke Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Es gibt sogenannte Wlan - Repieter. Das ist quasi ein Verstärker, nur muß der zum Sender passen.....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann man eigentlich nur bei einem CP- Kollegen auf dem Platz aufstellen, der noch guten Senderempfang hat.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Bernd ,
ich hatte gleiches Problem . http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=154571 Zu einer endgültigen Lösung bin ich noch nicht gekommen. Es gibt da so einiges auf dem Markt , vieles ist nicht zugelassen. Das soll ziemlich gut sein . http://www.yatow.de/WLAN-Adapter-USB...wered-CPE.html Gruß Udo |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Versuch es hiermit, das Teil ist auf Grund der höheren Leistung zwar nicht zulässig, aber wo kein Kläger da kein Richter ![]() ich habe mehrere von den Dingern mit unterschiedlichen Leistungen durch probiert, einige sind sogar regelbar aber die dazu verwendete Software ist teilweise der letzte Kack und mich am Ende bewusst für die kleine Leistung von 630 mW entschieden, da es mir nichts nützt wenn mich jeder auf Grund der höheren Leistung empfangen kann, aber ich nichts reinbekomme da andere ja mit geringerer Leistung senden. Grundsätzlich ist das Teil aber auf Grund der besseren Antenne und besseren Empfangseigenschaften besser als jedes eingebaute Wlan/Antenne, man merkt den Unterschied deutlich, man kann auch ne externe Richtantenne anschliessen wenn man will. Benutzen tue ich das Ding nur im Urlaub, über Wasser geht da teilweise bis 5 km bei freier Sichtverbindung. Wenn ich da schon mal bei einem Bekannten wohne, der hat auch Wlan im Hause, mit eingebauten im Schlepptop geht nicht, mit dem ext. Teil problemlos, gruss dieter Geändert von diri (04.06.2012 um 09:41 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich Dieter nur anschließen, die Alfa WLAN Empfänger sind klasse. Nimm aber lieber einen mit 1000mW oder 2000mW und kauf die unbedingt die große 9db Antenne dazu. Das tolle an den Geräten ist der USB Anschluss. Du kannst dem Emfpänger dadurch mit einem 5m USB-Kabel beliebig positionieren. Wenn du stattdessen 5m Antennekabel zwischen Empfänger und Antenne setzt, hast du eine ordentliche Dämpfung, mit der du dann noch weniger empfängst (es sei denn, du investierst sehr viel Geld in einen Leistungsstarken Empfänger und ein gut abgeschirmtes Kabel). Wernn ich mit meinem Alfa Empfänger am Fenster stehe, bekomme ich statt der drei WLAN´s ca. 20-30 rein.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin zusammen,
vielleicht passts ja hier hin. Ich habe im WoWa auf den Baustellen Internet über mein Handy zum Klapptop. Das Handy arbeitet als W-Lan Hotspot. Zum Klapptop hab ich super Verbindung. Leider habe ich teilweise auf den Campingplätzen nur 2G und daher schlechte Internetverbindung. Bis die BF-Startseite geladen ist kann ich locker ne Zigarette rauchen. Kann ich dieses Problem mit nem W-Lan Stick ala PRO7 oder so lösen oder liegt es einfach an der weiten Entfernung zum Sendemast oder wie datt heißt? Gruss Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hubert,
hast du denn außerhalb des WoWa guten Empfang? Du könntest es mit einem Empfangsstarken Stick, ggfls mit externer Antenne versuchen, einem UMTS-Router (Wie die FritzBox o.a. zuhause, bloß dass man hier eine UMTS-SIM einlegt) oder mal den Stick mit einem USB-Verlängerungskabel aus dem Fenster hängen oder aufs Dach legen (was ich zunächst favorisieren würde, da am günstigsten). Es komtm ein bisschen darauf an, was für ein Handy du hast. Die günstigen - etwas älteren Geräte - sind meist nicht so der Brüller. Ein Beispiel von mir: Mein HTC Sensation, gerade mal ein Jahr alt, wurde jetzt durch ein HTC One X getauscht. Dort wo ich früher im Büro kein HSDPA habe, bekomme ich mittlerweile fast vollen HSDPA-Empfang rein! Also eine deutliche Steigerung. An meinem Lappi habe ich einen internen UMTS-Empfänger der schweineteuer war, mit dem alten Web´n Walk Stick von D1 habe ich aber einen deeeeutlich besseren Empfang. Ich würde mir zunächst mal einen Stick zum testen ausleihen. Bei einem UMTS-Stick mit USB-Verlängerung ist das ein bisschen try and error. Manche Sticks mögen keine Verlängerungskabel, bzw. max. 2m! Mit "mwconn" kannst du dich mit dem Stick einwählen und die Empfangsstärke messen. So lässt sich feststellen, wo der Empfang am besten ist. Ist aber nicht ganz so easy.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, alles steht und fällt mit deinem Netzempfang, das Thethering (also die Weiterleitung des Netzempfangs auf dein Laptop) ist so gut wie nie der Flaschenhals bei mobilen surfen. Ein Surfstick sollte normalerweise keinen besseren Empfang haben als ein Handy, aber du könntest dir mit dem UMTS-Stick ein anderes Netz zulegen, das ggf. vor Ort die bessere Empfangseigenschaften hat.
Was für einen Netzanbieter hast du für's Handy? eplus hat so durch die Bank etwa das am schlechtesten ausgebaute Datennetz, wobei's in Ballungsgebieten auch wieder sehr gut sein kann. O2 ist i.d.R. besser als eplus und vodafone und t-mobile streiten sich um den ersten Platz im Netzausbau. evtl. musst du auf dem Campingplatz mal rumfragen, wer bei welchem Netzanbieter einen wie guten Empfang hat und dann besorgst du dir eine günstige Prepaidkarte aus dem entsprechenden Netz.
__________________
vg Sascha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns kürzlich diese hier gekauft und sind sehr zufrieden damit.
http://www.busse-yachtshop.de/shop/w...id=423&recno=1
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Nutzung in fremden Häfen steht noch aus, aber die Empfangsverbesserung mit unserer eigenen Fritzbox ist phantastisch. Eine gute Anleitung fehlt, aber es gibt in dem auf CD beiliegenden Programm einen Schieber, mit dem man TX in Prozenten einstellen kann. Unsere guten Ergebnisse bezogen sich auf die schwächste Einstellung, also weit im legalen Bereich. Installation ging von selbst, nur USB einstecken. sea u in denmark |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Gute Erfahrung habe ich mit der 0-Euro-Antenne gemacht, ein Versuch ist es alle mal wert, vielleicht reicht der verbesserte Emfang dann schon. Sieht komisch aus, ist aber kein Aprilscherz... ![]() Natürlich wirst Du so eine Antenne nicht auf den Zeltplatzrouter stecken können. Ein billiger, kleiner USB-WLAN-Stick mit einer solchen Antenne, an günstiger Lage im/am Wohnwagen positioniert, schaft aber vielleicht Abhilfe. Und auch die Klobürsten-Dosen-Antenne klingt auf der ersten Blick unglaubwürdig, hilft aber, bei Idealbedingungen auch über einen Kilometer. Alles gut auf dem Zeltplatz im Urlaub oder am Wochenende zu bauen... Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Erinnert an die alten Fernsehantennen. Sind die Stäbe Spiegel, oder mit der Antenne direkt verbunden?
sea u in denmark |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte auch mal mit schlechtem WLan Empfang in einem Büro zu kämpfen. Zuerst habe ich verschiedene WLan Adapter ausprobiert. Solche bei denen der Adapter, USB Stecker und die Stummelantenne mehr oder weniger ein Teil sind, solche bei denen der Adapter mit Antenne den USB Stecker an einem Stückchen Kabel hat, solche zum Einbau in einen PCI Steckplatz mit externer Antenne an einem Stückchen Antennekabel u.s.w. Dann habe ich versucht Adapter mittels USB Verlängerung besser zu positionieren. Es gab jeweils deutliche Unterschiede beim Empfang, aber optimal war davon nichts. Scheinbar bringt sowohl ein längeres USB-Kabel als auch ein Antennenkabel wieder Verluste. Gut funktionierte eine sog. "WLan Bridge" als Adapter, der mit einem Netzwerkkabel (sehr verlustarm) an den PC verbunden war. Mittlerweile hat sich das mit dem Büro erledigt und ich ein Sammelsurium an WLan Gerätschaften herumliegen. Wenn Du was brauchst, sag Bescheid. W PS: Was mir noch aufgefallen ist - die schnelleren Adapter, die 108 mbit und mehr können, hatten einen schlechteren Empfang als die mit 54 mbit und weniger. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
http://www.ebay.de/itm/Yagi-Drahtlos...item2a1eccc0b2 (PaidLink)
die kann man für das Geld nicht selber bauen ![]() gruss dieter |
![]() |
|
|