![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
um die Performance unseres Hobels zu erhöhen, plane ich den Invest eines zusätzlichen Vorsegels. Für raume Kurse haben wir schon einen Spiel, nur für spitzere Kurse fehlt noch etwas. Wie viel Höhe am Wind ist drin bei Gennaker, Blister und Code0? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=aRgf_...eature=related
Ziemlich hoch ![]() Ich suche auch, wenn du eine Quelle hast, bitte Laut geben ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für unter € 1.900 gibt es von demselben Hersteller Blister mit 95 m2 + Bergeschlauch von der Stange. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gerade noch mal nachgelesen - 40 - 80 Grad (Code Zero)
Die Hälfte deiner Grösse würde mir reichen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jepp.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit Selbstwendefock schaffen wir etwa 40° zum Wind. Ab 4 Bft. ist dann schon das erste Reff dran.
Beim alten Schiff war mit Gennaker bei etwa 55° bis 60° zum Wind und bis max. 3 Bft. Schluß. Mit einem Blister müßte es ähnlich sein. Damit der Code0 maximale Höhe schafft, ist ein extrem reckarmes Spifall erforderlich, das normale Fall (Liros Herkules) reicht dann nicht mehr. Dann reichlich Power drauf und hoffen, dass der Bugbeschlag nicht schlapp macht. Welche Höhe ist dann drin? 50°?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
50 Grad ja
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenns hoch am Wind sein soll würde ich einen Drifter und keinen Code 0 nehmen. Der Drifter ist im Achterlick gerade bis Hol geschnitten und der Code 0 ist im Achterliek überrundet geschnitten.
Anbei mal ein Foto von meiner Sailaway
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaube, Ihr müßt den Traveller noch mehr fahren....das ist eigentlich zu früh. Wir haben eine Toppgennaker - der geht bis 60° an den Wind und macht richtig Spaß
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Letzten Mittwoch ist so ein Ding (Melges mit Gennaker) an uns vorbei!
War so 50° Höhe bis fast Halbwind, alle Mann auf die Kante und flutsch vorbei. Erster im Ziel! Gruss Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unsere SW-Fock soll allerdings auch 20% größer als die Original-SW-Fock von North sein. Am vorletzten Samstag auf dem Tripp nach Gelting bei Wind aus NNO waren wir mit dem 2ten Reff schon überpowert.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie kann eine sw-fock größer sein als das vorsegeldreick? oder ist der mast einmal geändert - verlängert - worden?
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was Du meinst ist eine Genua III = 100%
EIne SW-Fock ist kleiner! Was Stefan schreibt, sind die normalen Probleme, wenn man von Topprigg auf ein Fraktionalrigg wechselt. Am Anfang ist man ständig überpowert und nur am reffen (ging uns nicht anders...) @ Stefan: Bitte den Traveller mehr nach Lee fahren und das Groß früher öffnen. Ein leichter bis stärkerer Gegenbauch im Groß ist beim Fraktionalrigg normal und auch nicht langsamer. Probiers bitte mal aus ;) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu wurden entsprechende Latten (Federstahl) eingebaut, die das Achterlik etwas ausstellen (zus. ca. 2,5 m²). Man kann das Unterlik so lang schneidern, dass das Schothorn bündig bis zum Schlitten geht, zus. 1,5 m² gegenüber Standard (so ein Achterlik ist ja etwa 14 m lang, jede 10 cm bringen gleich 1,4 m²). Die Original-SW-Fock hat angeblich etwa 21 m², unsere SW-Fock soll knapp 25 m² haben. Zusammen mit dem 33,5 m² Groß liegt man dann bei etwa 58,5 m². Dann ein relativ geringer Ballastanteil (hat die Hanse 342 mehr als 30%??) und keine Crew auf der Kante, kommt man schnell an die (Reff-) Grenze. Bei Komm-vor-Tina's mit 50% Ballast sieht es sicherlich anders aus; einer 35er hatten wir parallel, die hatte bei dem Wind neben der Genua II nur ein Reff im Groß. Das mit dem Traveller nach Lee hoch am Wind bei einem Dickschiff und viel Wind halte ich eher für ein Märchen. Ich trimme so, dass die Windfäden korrekt anzeigen. Ein kleiner Twist bei Welle im Topp des Groß finde ich OK. Bei kleinem Schrick in der Schot sieht das natürlich anders aus. Kann ich 5° abfallen rutscht auch gleich der Traveller etwas nach Lee. Und ich bin wirklich ein Traveller-Fetischist (22 Jahre OK-Jolle, 6 Jahre Finn - beides Boot mit aktivem Traveller-Einsatz). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
"Komm-vor-Tina"
Wie geil ist das denn ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Komm-vor-Tina
![]() Naja, ich Segel auch erst seit 1993 Verschiedene Segler mit Fraktionalrigg und nicht nur Comfis...;) Und unsere jetzige hat 300 kg weniger Blei, aber dafür einen Meter mehr Mast und wir Segeln auch meist zu zweit... Wollte ja nur einen Denkansatz geben.... Wir sprechen da mal Ende der Saison oder nächstes Jahr noch mal drüber. Die 38er Comfi haben wir erst bei 6-7 gerefft.... Manchmal auch später |
#18
|
||||
|
||||
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin Neu hier. Habe dieses Thema mit Interesse gelesen. Vielleicht hilft das Bild bei der Beantwortung der ursprünglichen Frage. LG Mcmalibu
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage an die Spezialisten:
Passt bei I=14,13m und J=3,83m ein Gennaker mit Vorliek 14,6m incl. Bergeschlauch ? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn das Maß I von Höhe Decksbeschlag des Vorstags bis zum Masttop gemessen ist (siehe Foto, und nicht nur die Masthöhe darstellt) und auch das Gennakerfall aus dem Masttop kommt, dann geht sich das nicht aus. Du hast ja beim Gennaker zur Vorliekslänge noch die Talje am Segelhals sowie die Länge des Schäkels am Segelkopf hinzuzurechnen, sowie die paar cm Platz, die der Bergeschlauch einnimmt. LG Mcmalibu |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Schäkel und den Bergeschlauch kannst Du vernachlässigen, das macht den Kohl nicht fett. Könnte knapp zu lang sein... vermutlich hilft nur ausprobieren....
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zusätzlich montiere ich noch den "Gennaker Pin" von Hanse, um den Hals noch etwas nach vorne zu bekommen. Dann kann ich den Gennaker bis zum Halsbeschlag herunterziehen wenn es sein muß, ohne am Bugkorb hängen zu bleiben. Das Vorliek ist lt. Meßbrief 14,65 m, UK-Sails gibt für den Gennaker ein Spektrum von 14,20 m bis 14,90 m an. North hat mir sogar einen Gennaker mit 15,15 m für mein Schiff angeboten. Wenn ich das Vorliek durchsetze (Kopf/Hals), ziehe ich schon die Vorlieksrundung heraus.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
![]() |
|
|