![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forenmitglieder,
Ich bin fast am verzweifeln !!! Schon seit fast zwei Monaten versuche ich mein Schlauchboot beim ADAC anzumelden, doch es gelingt mir nicht ! Ich habe mein Boot in EBAY gekauft und 2 Zettel mit CE K.- Erklährung geschickt bekommen ( leider nur auf Italienisch und Englisch ) jedenfalls sagt ADAC das sind nur Beizetel der CE-Konformitätserklährung. Eigentlich ist aber alles auf dem Zettel enthalten ( Bootsmodel, Bootswerft, Siegel der prüfenden Institution, Unterschrifften usw.) . Jetzt habe ich dem Händler in ebay geschrieben doch ihr wisst bestimmt, dass das dauern kann bis der zurückschreibt und ob der noch nen anderen Zettel hat ist auch fraglich. Ich würde mich freuen wen ihr in meinem Profil die bider der konformitätserklährung anschauen würdet und aus eigener Erfahrung sagen würdet ob zumindest so ähnlich die konformitätserklährung aussieht oder ihr habt sonst noch infos zu meinem Problem. Vielen Dank mfg Schlauchboot Fan Geändert von Schlauchboot Fan (13.06.2012 um 19:14 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Versuch doch einfach eine Anmeldung beim zuständigen WSA. Die sind wahrscheinlich kompetenter ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sollte ausreichen, ich habe bei meiner Stingray auch nichts anderes, versuchs doch mal beim WSA. Dort habe ich in 2 min. die Anmeldung gehabt.
![]()
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet! Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hab mein Boot beim WSA Berlin angemeldet. Ging sofort und kostete 18,50€.
__________________
VW Passat 2.0TDI 4motion Vlemmix Trailer PW2700/631 abgelastet auf 2.100 kg Quicksilver 625 Cruiser 3.0 Mercruiser IB |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ADAC hat da schon recht, das ist ein Typenprüfzertifikat auf dem das Instituto Giordano bescheinigt, dass das Boot genügend Auftrieb und Stabilität hat. Sie verweisen auf die Punkte 3.2 und 3.3 der Sportbootrichtlinie. Durch dieses Zertifikat kann der Hersteller in der Konformitätserklärung das Modul Aa Interne Fertigungskontrolle und Prüfungen nachweisen. Diese Erklärung muss er aber selbst ausfüllen und unterschreiben. Da ist dann auch der Hinweis auf die Baunummer deines Bootes aufgeführt. Nachlesen kannst du das hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...0081211:de:PDF
__________________
Gruß Wolfgang
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles im grünen Bereich ! Vergiss den ADAC ! ![]() Mit der deiner CE-Konf.Erklärung des "Instituto Giordano" kannst du unter Angabe der 14stelligen Boots.Nr. beim Wasser und Schiffahrtsamt Koblenz, Frau Dagmar Indorf , Dagmar.Indorf@wsv.bund.de dein Weihai Boot anmelden . ![]() Erzähl nachher mal , wie es abgelaufen ist ! ----------------------------------------------------------------------------- Hier bohren (X) für einen neuen Monitor Ahoi ! Wolli ![]() ------------------------------------------------------------------------------
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Danke auch für den Tipp mit dem WSA in Koblenz, aber ich weiss jetz noch mehr über mein Problem und hätte deshalb gern die echte Konformitätserklährung. Meine Papiere sind Prüfungsberichte für die Baureihe meines Bootes, aber es steht nirgents die erforderliche CIN Nummer drauf. Ich weiss jetz das ich bei einem Betrüger auf ebay eingekauft habe dr auch andere Artikel unvollständig kaputt garnicht usw. verschickt. Villeicht hat jemand schonmal den ebay Namen artikel-direkt gehört so heißt mein Verkäufer. Früher hieß er anders aber er wurde schon oft aus ebay rausgeschmissen hier mal ein paar seiner alten ebay-Namen : direkt-vom-lager usw. sein Firmrnname ist . WOGER Trading International B.V. Naja Mein Anliegen währe jetzt wenn jemand so ein Schlauchboot hat und dazu eine richtige CE-Konformitätserklährung ( WSP hat gesagt zu diesen Booten gibt es die echte CE-Konformitätserklährung ). Also wenn jemand diese hatt das muss eine seite sein auf der ich die CIN Nummer meines Bootes eintragen kann oder eine ähnlich Seite wo ich meine CIN Nummer eintragen kann bitte ich dem jenigen diese Seite mir unter : tobias.dressel@yahoo.de als Pdf Datei zu schicken. Mein Händler schickt mir warscheinlich nicht die echte CE Konformitätserklährung. Wenn ich aber eine ähnliche hab die eine echte CE-Konformitätserklährung ist kann ich mich villeicht mit der anmelden und muss mich so nicht streiten ob der Händler das Boot zurücknimmt was ja seine Pflicht ist. Das ist eigentlich ein super Boot wenn das mit der CE nicht währe und wenn jemand so eine ähnliche echte CE mir schicken könnte dann hätte ich eine changse mein boot anzumelden , denn der ADAC schaut nicht so genau drauf er willl nur auf der echten CE-Konformitätserklährung die Überschrifft und meine CE haben. Ich freue mich tierisch über eure Hilfe, damit ich endlich mal aufs wasser kann !! Vielen dank im Vorraus !!! mfg Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was willst du eigentlich - dein Boot anmelden,
oder hier Seich ablassen ? Ich habe dir genau mitgeteilt,wie du dein Boot anmelden kannst . Dazu musst du nicht nach Koblenz reisen. Ich nehme Händler nur ungern in Schutz aber : Woger Trading verkauft preiswerte Ware, sind aber keineswegs Betrüger ! Ich habe div.Ware bei Woger gekauft,auch u.a.ein Boot, und kann nichts Negatives über Woger berichten . Schnell,günstig,cooperativ,freundlich. Vielleicht kannst du einfach kapieren,daß du mit der CE die du hier eingestellt hast, dein Boot anmelden kannst . Reicht das nicht ? ![]() ----------------------------------------------------------------------------- Hier bohren (X) für einen neuen Monitor Ahoi ! Wolli ![]() ------------------------------------------------------------------------------ Geändert von KOMMANDANT (15.06.2012 um 21:18 Uhr) Grund: kl.Tippfehler
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ist mal wieder typisch Deutsch
das Klopapier hat keine Seriennummer, das Komma sitzt an der falschen Stelle, also kann man nicht in den Wald sch..... gehen ![]() ![]() ![]() ich frage mich, warum sich manche so an einer ADAC Anmeldung aufgeilen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Versteh die Aufregung nicht ganz. Wenn du ein Auto anmelden willst, machst du das doch sicher nicht mit einer Bescheinigung, dass dein Verbandskasten mit Pflaster befüllt ist. Da legst du auch einen Zettel vom Hersteller vor auf dem unter anderen die Fahrgestellnummer deines Autos steht. Die Registrierstellen sind seit 2007 verpflichtet, bei der Anmeldung die Konformitätserklärung des Herstellers zu verlangen. Da kann man doch nach fünf Jahren erwarten, dass sie zumindest ansatzweise erkennen, was der Antragsteller vorlegt. Und so gehe ich davon aus, dass ein Händler, der im großen Stil Waren aus China importiert, weiß, dass er sie nur auf den Markt bringen darf, wenn die notwendigen Papiere vorhanden sind. Wenn er es nicht weiß, sollte es ihm die Gewerbeaufsicht mal schnellstens erklären.
__________________
Gruß Wolfgang |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bleibe auf deinem Niveau, ich versuche darunter durch zu kommen
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke für eure Beiträge ! Ich hatte leider keine Zeit ins Forum zu schreiben und muss es erst jetzt tun, aber diesmal mit einer positiven Nachricht. Mein Boot ist beim Wasser und Schiffahrtsamt in Dresden angemeldet. Wie ihr es gesagt habt gab es beim WSA im gegensatz zum ADAC keine Probleme mit der Anmeldung. Ich bin selbst nach dresden gefahren um mein Boot anzumelden und es hat fuktioniert. Ich bin tierisch erleichtert das die probleme endlich vorbei sind. Ich hätte villeicht eher auf euch hören sollen, aber ich hatte anfangs eben bedenken. Alles in allem bin ich jetzt sehr erfreut und kann endlich aufs Wasser. Ich bedanke mich nochmal für eure Hilfe und wünsch euch allen noch viel spaß in der Bootsseison 2012 !!! mfg Schlauchboot Fan
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem ADAC.
Habe mir eure Tipps zu Herzen genommen und versuche es nun beim WSA Regensburg. Ich hoffe es klappt. Halte euch auf dem Laufenden. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da brauchst du gar nicht hoffen - das klappt garantiert.
Lasst den Scheiss-ADAC seine Autogeschichten abwickeln,damit haben die genug zu tun. Von Booten haben die sowieso keinen Schimmer... Gruss Andreas |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder aber anders gesagt: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Gruß Jörg
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab bei denen mal wegen ner`Bootsversicherung nachgefragt - solche dämlichen fragenden Gesichter und soviel Inkompetenz hab ich bis dahin noch nie gesehen!
Und die bieten wirklich Bootsversicherungen an! Gruss Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Schon witzig irgendwie der Mist mit der CE und die damit verbundenen Auswüchse. ![]() Ich hab mein Böötle auch über Ebay. Ce war auch nicht mehr da und nicht mehr zu bekommen. Nur ne Kopie des selben Bootstyps aber mit falscher Rumpfnummer. WSA Regensburg hat mich ablitzen lassen, ADAC hat mir das Boot zugelassen. ![]() Durch die Hintertür: Da das Boot unterm Vorbesitzer schon beim ADAC zugelassen war gelte Bestandsschutz. Fertig. ![]() Für ne Versicherung bin ich weiterverbunden worden und wurde kompetent beraten. Vermittelt der ADAC eh bloß. War aber auch "nur" ein Trailerboot, das ganze war in 2010. Schöne Grüße, Jan
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
So nun hab ich es beim zuständigen WSA Regensburg versucht anzumelden und das gleiche wieder Auch die erkennen den sch... Schrieb vom Instituto Giordano nicht an. Wo soll den bitte die Rumpfnummer auf dem Schreiben stehen?
Und nun? Gibt es noch irgendwelche Alternativen? Der Yachtverein hat auch schon abgelehnt. ![]() ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine Antwort auf Fragen, keine Ahnung vom Antrag, keine Ahnung mit welcher Versicherung sie zusammenarbeiten, keine Ahnung von der Bootsabteilung ADAC München. Total Ga Ga ![]() Ich bin dann gegangen und dachte an verstehen Sie Spas oder so! MfG Peter
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zu der Firma Woger Trading-ich habe dort auch schon einmal gekauft. Die Ware ist halt von der Qualität nix gescheites-bei den Preisen kann man sich das aber eigentlich schon vorher denken. Betrüger ist ein hartes Wort...
![]() Grüße |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mein "Direkt vom Lager"-Boot versucht in Koblenz beim WSA anzumelden, aber besagte Frau Indorf hat mir leider bestätigt, dass die mitgelieferte CE nicht ausreicht.... Offenbar ist das jetzt wohl amtlich und vermutlich auch überall bekannt ![]() UND JETZT ?? Dem Verkäufer ist das egal, der Antwortet einfach nicht mehr, der Kauf liegt 3 Monate zurück. So wie das aussieht bin ich wohl in voller Fahrt aufgelaufen.. Soll ich jetzt vor Gericht ziehen wegen diesem Mist?! Kann mir irgendjemand einen Tipp geben? Mir würde ein Stein vom Herzen fallen ![]() Grüße Kai |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint nicht an Woger zu liegen sondern an dem Hersteller. Dieser bezeichnet die Bestätigungen vom Instituto Giordano als CE:
http://www.whaceboats.com/list/?103_1.html Schreibt den doch mal in englisch an.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die ital. CE meiner Bayliner sieht so aus
__________________
Viele Grüße Thomas |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde es beim WSA. anmelden, muss nicht alle 2 Jahre bei Auslandfahrten neu beantragt werden. Grüße vom Sprinter |
![]() |
|
|