![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir für meinen diesjährigen Törn einen Hand Fishfinder besorgt.
Richtig glücklich bin ich mit den Mesßergebnissen im Gartenteich nicht. Bei Werkseinstellung lieferte er mir bei festem Geberstandort Werte zwischen 1,1 und 3,2m. ![]() Dann hab ich auf geringst Sensibilität geschaltet und bekam immer noch Werte zwischen 1,0 und 1,5m. Hier mal ein Bild meiner Teststellung: Ich überlege schon ihn zurück zu schicken und einen billigen Festeinbau zu kaufen. Die Frage ist, sind die Messwerte dann genauer? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...meiner ist hinten am Spiegel montiert - kannst Du bei Deinem FF auch die Frequenzgänge einstellen?
Bei Deinem Bild gehe ich davon aus, dass es im Wasser relativ viele schwebende Feststoffe gibt - das mögen die eher preiswerten Handgeräte gar nicht!! Gruss Bernd
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf
Versuch doch mal den Geber an einem etwas festeren Brett zu montieren ich denke mit lose am Kabel hängendem Geber haut das nicht hin.Gartenteiche haben oft ziemlich schlammige Böden da gibts auch kein klares Echo. gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Fishfinder ist sehr genau, der zeigt mir alle Fische an die unter dem Boot sind.
Wolf...schau mal in die Bedienungsanleitung...die meisten fangen erst bei >3m an fische finden zu wollen! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Wolf ,
selbst die ganz preiswerten Cuda gehen ziemlich genau und die bekommt man unter 100 Euro. Die Wassertiefe wird bis auf 10-30 cm genau angezeigt , zumindest bis in den Bereich von 10 Metern , darüber habe ich das noch nicht kontroliert. Fische werden auch angezeigt , auch wenns nur 1 meter tief ist. Aber eben auch alles andere, da wird ein größeres im Wasser treibendes Blatt schon mal zum Fisch. ![]() Aber ich möchte damit nur Kanten , Löcher und Erhöhungen finden und die Wassertemperatur erkennen können . Ob die Dinger Fische anzeigen ist mir so ziemlich egal , darauf verlasse ich mich eh nicht. Gruß Udo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke schonmal.
Mir ist bewußt, die Testbedingungen sind nicht optimal. Eingesetzt soll das auf der mittleren Donau zwichen Budapest und Rumänien werden.. Am wichtigsten aber auf der Theiß, die ich heuer auf 700km befahren will und die nicht ohne ist. Wegen der Donau hätte ich mir den nicht gekauft, da halte ich mich an den Tonnenstrich und gut ist. Ja, der Tümpel ist sehr verkrautet. Aber das ist die Theiß auch! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein das das Ding auf dem Theiß oder wie das heißt genauer anzeigt, da der Wasserkörper breiter/voluminöser ist. Mein Echolot zeigt nahe an Spundwänden u.ä. auch schon mal hüpfende Werte die offenbar auf Fehlechos zurückgeführt werden können.
__________________
Gruß Kai
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
![]() Wenn der unter 1 Meter anzeigt, werde ich vorsichtig und trimme hoch. Einmal hatte ich 40cm auf dem Display und einen Wimperschlag später hatte der Prop Bodenkontakt -> Die Anzeige passt also ![]() Allerdings gibt es zwei Ausnahmen: - Extrem tiefe Gewässer jenseits 180 Meter (z.B. Gardasee) ergeben Fehlmessungen - Extrem verkrautete Gewässer ergeben ebenfalls schon mal einen verfrühten Flachwasseralarm. Im Zweifelsfall dann besser aufstoppen und mit dem Bootshaken nachmessen. Viele Grüße, Oliver
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Michael.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Teih ist leider sehr verkrautet, das könnte natürlich eine Ursache sein.
Leider hab ich gerade keine Testmöglichkeit auf einem vernünftigem Gewässer und nur 14 Tage Rückgaberecht. In einer Woche bin ich nochmal am See und vielleicht rede ich einfach mal über ein paar Tage verlängerte Rückgabemöglichkeit. Wäre das Wetter besser, würde ich zum nahegelegenen Stausee fahren und dort ein Tretboot mieten. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hei, das mit dem See iss ne sinnvolle Idee um das Teil mal zu testen. Mein Echo zeigt auch schon mal mist an. War auf 100 Tiefe und plötzlich kam Flachwasseralarm. Kommt schon mal vor...
__________________
------------------- Gruss Peter
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wolf b.,
der Teich ist zu klein für ein saubere Signal, die Ränder sorgen für Fehl-Echos
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du willst doch nicht die zyanid verseuchten fische essen , oder? ![]() ![]() Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings fahre ich nicht zum Angeln dort hin. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen
Ob das wirklich Fische sind was sich unter dem Boot hindurch bewegt kann ein Fishfinder auch nicht wirklich"wissen" er kann nur Echos die Zwischen Geber und festem Grund vorkommen feststellen und entsprechend der programmierten Charakteristik darstellen,ein pelagischer Kötel der unter das Boot durch treibt wird gelegentlich auch als Fisch angezeigt. Petri heil(oder so und ich angele nur für die Pfanne) hein |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf!
Genau den gleichen Test habe ich beim Kauf meines Fischfinders auch gemacht und war ziemlich entäuscht. Die Ergebnisse waren wie bei dir, die Tiefe konnte nicht angezeigt werden. Nach dem Einbau im Boot war aber alles OK. Ich denke das Gerät kommt einfach mit dem kleinen Teich nicht zurecht. Im Boot zeigt der Fischfinder sehr genau an. Ob das Gerät bei mir jedoch die Fische richtig anzeigt - keine Ahnung. Laut gerät soll es unter der Wasseroberfläche nur so von Fischen wimmeln, ich denke das sind aber eher Störungen. Gruß Johnny
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Fishfinder jetzt am See getestet und bin zufrieden.
![]() Er wird mir brauchbare Ergebnisse liefern. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hängt doch vom Gerät und Geber ab wie genau es arbeitet. Im Geber sind Kristalle, je besser sie sind destro genauer ist das Bild.
Ich habe mir ein Lowrance HDS mit Boden.- und Seitenscan eingebaut, denke es gibt zur Zeit nichts besseres. Kann Unterwasserbilder anzeigen und man sieht welcher Fisch unter dem Boot oder neben dem Boot steht. Der Seitenscan am Boot zeigt mir ca 20 m rechts und links am Boot die Unterwasserwelt in Bildform an. Der Downscan kann mit dem Seitenscangeber ein genaues Bild von einem Bereich ca 4m² auf den Bildschirm anzeigen Dieses Bild kann ich mir dann auf dem Fischfinder aus jeder Perspektive anschauen. Aber auch du kannst dein Fischfinder verbessern, wenn du ein Geber von Airmar einbaust. Dieser hat top Kristalle im Geber und ist etwas besser wie die meisten anderen. Musst nur überlegen wo du am meisten fährst, über Tiefen oder Flachwasserzonen. Für die Tiefen brauchst du ein Geber 50/200 und für die Flachwasserbereiche reicht ein 80/200 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ach, das Gerät ist für meine Zwecke ausreichend.
Bin gestern in einen sehr flachen Hafen eingefahren und nicht aufgesessen. Bei 1m Wassertiefe hab ich einfach den Rückwärtsgang reingehauen. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
ich weiß nicht wer Dir die Mär von der verkrauteten, und flachen Theiß erzählt hat, aber der Hauptstrom dort ist def. krautfrei (bis auf ein paar treibende Büscherl), und von der Tiefe her im Schnitt doppelt so tief wie die Donau! Das die ja hier in Ungarn nur 3-7m hat dürfte Dir ja mittlerweile aufgefallen sein. Das einzige was in der Theiß. bzw. im Theiß-See verkrautet ist sind die Seen-Teile, und kleinere Verbindungs-Kanäle, aber dort wirst Du ja eh nicht reinfahren. Ich kopier Dir hier mal ne die offizielle "Wasserstand-Seite" aus Ungarn ein http://www.hydroinfo.hu/hidinfo.html , da klickste dann auf Dunai vízállások , und schon haste die aktuellen Pegelstände. Nutze ich immer wenn ich auf die Hochwasser zwecks Angeln warte. Leider bauen sie die Seite gerade um, und deswegen sind die Pegelstände der Theiß nicht erhältlich. Schade das ich nichts von Eurem Treffen in Szödliget wußte...war in der Nacht oberhalb von Vác draußen auf der Donau beim Wallerfischen...hätte aber lieber Gulyás und Bier ![]() Gruß, und gute Weiterfahrt Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]()
|
![]() |
|
|