![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bald ist es soweit - ich schraube die Bodenplatten auf die Stringer und möchte sie natürlich auch abdichten. Aber welches Sikkaflex nehme ich?
221 - scheint hierfür zu gehen 291 - habe ich schon zum einkleben der Luke benutzt 295 - ist wohl eher zum einkleben von Glas gedacht Das 221 würde ich dann auch dazu benutzen, den Korkfussboden einzukleben (gab ja hier einen klasse Thread darüber). Um die Scheuerleiste neu zu verfugen (nicht anzukleben) wäre... ja was wäre Sinnvoll? 221? 291? Damit ich auch was zu gucken habt: ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Pantera benutzen.
![]() Aber ob Sika oder Pantera ist hier eine Glaubensfrage ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Schraubär: Sika oder Pantera gibt sich gegenseitig wohl nix. mit Sika habe ich schon gearbeitet und ich glaube es ist auch billiger.
@Jörg: Danke. Hatte ich schon gesehen. Bringt mich aber nicht wirklich weiter. Ist wohl alles ein Einkomponenten-Polyurethan-Dichtstoff. Super. Danke! Sikaflex 221 dürfte gehen, ist halt mein Favorit für die Bodenplatten, weil das günstigste Produkt. 291 und 292... Datenblatt liest sich ähnlich...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also mal zur Info: ich habe erst einmal Sikaflex 221 bestellt. Das war das günstigste (<5 Euro) und geht auf jeden Fall für die ersten Arbeiten. Mal sehen wie es sich verarbeitet...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bootsausrüster hat mir kürzlich S40 von Nautichem empfohlen. Er meinte, es wäre in jedem Punkt besser als Sika
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mein Sika hat keine 13,- EUR gekostet... Für UV-gefährdete Sachen wiederum ist es eine Überlegung wert, da ist das Sikaflex 295 wieder teurer. Hast Du das S40 mal probiert?
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir einer sagen, welches Sikaflex (Nummer?) man nehmen soll, um Bohrungen für die Bolzen beim Aussenborder abzudichten?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
29X da UV gefährdet und das Zeug entspr. angemischt ist.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die rasche Antwort.
Und welches Sikaflex muss ich nehmen, um Bohrungen am Spiegel dauerhaft zu verschliessen, da leider die Vorhandenen nicht passen? Ich muss leider neu bohren, damit der Aussenborder befestigt werden kann. siehe auch http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=157901 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Besser die Löcher mit Harz schließen (evtl. Holzpropfen in den SPiegel setzen, dann "zulaminieren").
Sind die Löcher unter der AB-Halterung, würde ich überlegen, damit gleich eine Spiegelverstärkung bzw. Schutzplatte mit zu befestigen (Senkschrauben). Den anderen Thread gucke ich mir noch an.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin;
291i gibbet auch in weiß ist für senkrecht ganz gut 291 ohne i besser für wagerechte sachen und immer schön abkleben. Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
![]() |
|
|