![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bootsgenossinnen- und genossen
![]() wie in einem anderen Trööt berichtet, habe ich die "kleine" ![]() ![]() 2-Monats-Restaurantion meines (ehem. DDR-) Poseidon-Wasserrettungsbootes beendet und bin mit mir und der Sache ziemlich zufrieden. Habe neben Motorüberholung Honda BF20, kompl. Elektrik neu, Sattlerarbeiten, Sikaflex-Orgien, Unterwasserschiffanstrich usw. usw. genug Kenntnisse erworben ![]() Meine Frage: die Ein-Hebel-Fernbedienung (Rück-Neutral-Vor) meines Honda geht allerdings sehr schwer, beim Abbbau des Motor-Unterteils für Impellerwechsel haben wir darauf geachtet, dass das Gasgestänge genau wieder so geschraubt ist, wie es war, also ohne große Spannung, allerdings habe ich jetzt folgenden Effekt: Einlegen Gang: geht sehr schwer, man muss trotz gezogenem Entriegler einen ziemlichen Widerstand überwinden, soll das so sein? Standgas mit Gang: nach Einlegen Gang ist der Speed im Standgas ziemlich hoch, für enges Hafenmanövrieren mir viel zu schnell, kann man dies vermindern? Vorwärts: Pedal to metal ist dann ziemlich normal, Hebel geht etwas schwer, aber das soll ja so, damit man beim Cruisen eine Geschwindigkeit halten kann, oder? Rückwärts: von N in Rück geht leichter, aber es kömmet nix, hier wenig Standgaspower, erst wenn man Hebel sehr weit zurück schiebt kommt dann aber wieder zu viel, kann man es einstellen, dass früher aber weniger kommt? Anbei ein Foto der Fernbedienung, viele Grüße! Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jan, hattest Du eventuell die Schaltbox mal auseinander genommenund beim Zusammenbau vielleicht eines der vielen Kabel/Kabelstecker in die Mechanik der Schaltung geklemmt?
Wolfgang
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Ding so im April übernommen, an der FB-Schaltbox war ich nicht dran, denke den Vorbes. hat diese Grobmotorik nie gestört...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erste Möglichkeit: Fehler selbst eingebaut. Musst mal die Schaltzüge am Motor aushängen und manuell sehen, ob die Neutralstellung auch wirklich gegeben ist. 'Im ausgeschalteten Zustand schalthebel v u.Rückwärts am Propeller sehen, wann die gänge einrasten.
Zweite Möglichkeit: Schaltzüge sind eh ab. Also jetzt Schaltbox und Züge prüfen. Gehen die jetz leicht? Nein? Züge zu eng gebaut? Züge rottig? neu machen! Als Letztes Schaltbox zerlegen und nach den Rechten schauen...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß von Hartmut
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was auch zu Schwergängigkeit führen kann, wenn die Züge zu stark gebogen werden, Stichwort Biegeradius.
Je nach Einbau kann sowas im Spiegelbereich schon mal vorkommen...?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
direkt an der Schaltbox müßen sich die Züge auch bewegen können, sonst geht die Schaltbox auch schwer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
An der Box selber können sie frei und gerade laufen...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bremse? Hab da nix gefunden...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nein, kann ich ausschließen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nach deiner Beschreibung der Schaltvorgänge liegt es eher daran, dass die Stellung "Neutral" des Getriebes nicht mit der Neutralstellung der Schaltbox optimal übereinstimmt. Beim Wiederansetzen des Unterwasserteils und Verbinden des Schaltgestänges ist unbedingt darauf zu achten, dass beides auf "Neutral" steht. Ich kenne den 20.er Honda nicht, aber vermutlich wird die Verbindung der Schaltstange wie beim 50.er (den ich mal hatte) über eine lange M6-Sechskanthülse hergestellt und mit einer Mutter gekontert. Hier scheint der Abstand nicht zu stimmen. Das kannst du auch an Land (bei nicht laufendem Motor!) prüfen, indem du vorsichtig den Gashebel in Vorwärtsfahrt legst und eine andere Person gleichzeitig an der Schraube (Prop) dreht, bis eingekuppelt ist. Merke dir den Gashebelweg und mache das gleiche für Rückwärts. Vermutlich sind die Wege unterschiedlich lang. Jetzt kannst du an der Gestängehülse soweit nachjustieren, bis die Neutralstellung mittig ist. Kontern nicht vergessen.
Dass darüber hinaus der Gaszug schwergängig ist, ist eine andere Baustelle (Radien, Verschleiß etc.)
__________________
Gruß von Hartmut
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
schalte deine Gänge auch mal direkt am AB-also mal die Schaltzüge aushängen und dann V-N-R direkt am Gestänge...Motor dabei laufen lassen-Du hast es ja schon im Wasser,was nicht verkehrt ist... Glück Auf! Gunar
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dat jeht?? OK ich versuche es zus. auch...
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Dat jeht.... ![]() Glück Auf! Gunar |
![]() |
|
|