boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2012, 12:00
Anke lV Anke lV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Boot: Bayliner 652
92 Danke in 46 Beiträgen
Standard Frage zum Alarmpiepser

Wann piept es noch? Motor 4,3 V6. Bayliner 652
Ich bin über den Kanal getuckert und habe dann auf dem Rhein Gas gegeben.
Aber nicht voll. Normale gleitfahrt.
Plötzlich dieses laute Piepen, also Gas weg Gang raus, kontrollblick über alle Anzeigen und........ Ruhe.
Also Motorklappe auf und alle Ölstände geprüft.
Motoröl ist i.O.
Getriebeöl ist i.O.
Powertrimm ist i.O.
Die Temp. war auch im grünen Bereich.
Bin dann den ganzen Tag gefahren und alles i.O.
Also warum hat das Ding gepiept???

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2012, 12:15
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Vieleicht hat ja aber auch die Motorölpumpe einen weg... das heisst du hast zwar genug öl drinnen aber zuwenig öldruck..... wäre jetzt eine möglickeit !



Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2012, 12:59
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Oder hast Du versehentlich den Test-Taster für den Alarm-Pieper betätigt
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2012, 13:55
Anke lV Anke lV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Boot: Bayliner 652
92 Danke in 46 Beiträgen
Standard @nagel254

Hallo Christian
nö Öldruckanzeige war auch i.O.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2012, 13:57
Anke lV Anke lV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Boot: Bayliner 652
92 Danke in 46 Beiträgen
Standard @Skilsö

Test Taster?
Der testet sich doch wenn ich die Zündung einschalte.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2012, 18:32
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
240 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anke lV Beitrag anzeigen
Wann piept es noch? Motor 4,3 V6. Bayliner 652
Ich bin über den Kanal getuckert und habe dann auf dem Rhein Gas gegeben.
Aber nicht voll. Normale gleitfahrt.
Plötzlich dieses laute Piepen, also Gas weg Gang raus, kontrollblick über alle Anzeigen und........ Ruhe.
Also Motorklappe auf und alle Ölstände geprüft.
Motoröl ist i.O.
Getriebeöl ist i.O.
Powertrimm ist i.O.
Die Temp. war auch im grünen Bereich.
Bin dann den ganzen Tag gefahren und alles i.O.
Also warum hat das Ding gepiept???

Gruß
Jörg
Temp. i.O. Sicher ?
Ich hatte mir eine Plastiktüte eingefangen Arlarm Gas weg Tüte weg,
Habe im letzten Moment gesehen wie die Temp.wider runter.
Dan hinter dem Boot die Tuete gesehen und mir mein Teil gedacht.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2012, 08:38
Anke lV Anke lV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Boot: Bayliner 652
92 Danke in 46 Beiträgen
Standard ganz sicher

habe die Temp. genau aus DEM Grund immer im Auge.
Es ist nicht zu glauben welch eine Menge an Tüten da so rum schwimmt
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2012, 16:26
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,
ich habe das gleiche Boot und den gleichen Motor. Letztes Jahr piepste mein Motor auch. Nach langem suchen durch eine Werkstatt war dann klar es ist der Öldrucksensor der MPI - Einheit defekt gewesen. Der Motor hat nämlich 2 Öldrucksensoren 1 x MPI + 1 x Anzeige.

Die MPI - Einheit kontrolliert so ziemlich alles. Mittlerweile habe ich mir eine Smart craft Anzeige eingebaut. Neben dem Spritverbrauch, zeigt es auch alle Fehler an und auch die Betriebsstunden. Somit kann ich jetzt sofort sehen was da einen Fehler verursacht und selbst entscheiden ob dieser relevant ist oder eine Fehlermeldung....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2012, 21:04
Anke lV Anke lV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Boot: Bayliner 652
92 Danke in 46 Beiträgen
Standard Hallo Jörg

schon komisch, ich schreibe mir so selten selbst.
Ich werde mal nach Smart craft suchen.
Darf man fragen was Du bezahlt hast und wie hoch ist der aufwand beim einbau?
Ich will Donnerstag nach Murter.
Schaffe ich das noch?

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2012, 08:19
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hi, Jörg
schau hier mal.... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=112317
Mein Beitrag Nr. 19 da hast du schon mal die Deutsche Bedienungsanleitung und kannst sehen was der kann!

Der Einbau war nicht ganz so einfach. Aber im Nachhinein nicht so willt.
Ich habe den Drehzahlmesser rausgebaut und statt dessen dann den Smart Craft Monitor eingesetzt. Den Kabelbaum bis in den Motoraum zu verlegen war dann kein Problem. Der Anschluß am Motor hat mir dann noch mal gut 2 Stunden gekostet. Das lag aber daran, dass ich den Anschlussstecker nicht sofort gefunden habe. Vom Prinzip ist das Ganze Plug and Play. Nur must dann noch das ganze konfiguriert werden. Mit der Deutschen Bedienungsanleitung jedenfals bei mir problemlos.

Ich habe das Set bei Cyrus (http://www.kegel.de/) hier aus dem Forum gekauft. Die Quittung habe ich auf dem Boot und kann jetzt nicht nachschauen. In meine um 450,-€ für das ganze Set. Ist zwar nicht gerade günstig, aber ich finde es sehr hilfreich und möchte es nicht mehr missen. Vorallen die Verbrauchsanzeige ist sehr interessant, wann bei welcher Drehzahl der Motor was verbraucht......
Ruf Cyrus einfach an, der kennt sich aus !!!!!


PS.: hast du schon einen Hydrofoil am Antrieb ????
sehr, sehr, sehr, sehr zu empfehlen bei dem Boot http://www.boote-forum.de/showthread...=129776&page=2
Beitrag 27 + 39
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (07.07.2012 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2012, 10:13
Benutzerbild von Bayliner2007
Bayliner2007 Bayliner2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Essen / Ruhrgebiet
Beiträge: 122
Boot: Bayliner 652
68 Danke in 44 Beiträgen
Standard

@ Anke IV
Moin, Moin, Tach Jörg,
hab auch ne 652 bei der es schon mal beim Übergang zur Gleitfahrt piepte.
Je nach Lage des Bootes auf dem Wasser, Verdrängerfahrt oder Gleitfahrt, änderte sich der Füllstand im Getriebeölbehälter, evtl. lag es an der Trimmung des Antriebs.

Der Ölstand im Getriebeölbehälter war wohl minimal zu niedrig.
Getriebeöl bis 3/4 aufgefüllt und es war Ruhe.

Herzliche Grüße und Gute Fahrt
__________________
RAB, und alles wird gut
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2012, 11:51
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner2007 Beitrag anzeigen
@ Anke IV
Moin, Moin, Tach Jörg,
hab auch ne 652 bei der es schon mal beim Übergang zur Gleitfahrt piepte.
Je nach Lage des Bootes auf dem Wasser, Verdrängerfahrt oder Gleitfahrt, änderte sich der Füllstand im Getriebeölbehälter, evtl. lag es an der Trimmung des Antriebs.

Der Ölstand im Getriebeölbehälter war wohl minimal zu niedrig.
Getriebeöl bis 3/4 aufgefüllt und es war Ruhe.

Herzliche Grüße und Gute Fahrt
Jetzt sag nur noch du heißt auch Jörg ...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.