![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe wieder mal ein Propellerproblem!
Mein Sohn hat ein kleines Sportboot ca 3,80m und ca 250 kg , mit einem älteren 50 PS Mercury 4 Zyl. Er kommt damit mühelos ins gleiten, aber nur mit hoher Drehzahl. Im Kanal so bei 11km/h hat er knapp 3000U/min. Man hört auch das der Motor mit hoher Drehzahl läuft, außerdem hat der Propeller schon Kavitationsspuren. Momentan ist ein Propeller mit der Größe 48 73136 A40 13P drauf, im Urlaub haben wir von einem Nachbarn einen mit der Steigung 16P und fast gleichem Durchmesser (man konnte nicht mehr alles lesen) probiert , hat sich aber nichts geändert. Was empfehlt ihr mir, oder hat jemand einen Propeller? Hinten sind zwei Nasen dran, für das Sicherungsblech! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
aufjedenfall ist zu sagen, dass die Steigung viel zu niedrig für den Motor ist. Bei ca 3000/ min-1 müsste das Boot schon in Gleitfahr sein. Ich empfehle mal den 16 Pitch nochmal zu testen oder sonst auf einen 17er oder gar 18 umzusteigen. PS die 13er Steigung ist eig. für 25 - 30 PS Motoren ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in dem Fall war dann die Steigung zu groß, versuche es mal mit 14 oder 15" Steigung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir hatten ein vergleichbares Boot, 300kg schwer, 4,2m lang, mit einem 45PS Außenborder 4 Takter. bei 3000 min-1 kommt das Boot nicht ins gleiten. Bei unserem Boot war der Übergang in die Gleitfase bei 3800 min-1 mit einem Eselstahlprob. 10 3/8 14P. Mit dem selbigem in AL lag die Drehzahl bei knapp 4000 min-1. Mit zwei Pers. besetzt. Aus eigener Erfahrung her, je kürzer ein Boot wird, um so mehr sinkt das Heck in die Heckwelle, beim Übergang Verdränger-Gleitfahrt. Du hast, so glaube ich zu wissen, einen Power-Trim, probier auch andere Trimpositionen des Motors aus, in der Übergangsfase und auch in der Gleitfase. Gruss Michael PS.: ich habe auch eine Schraube 12P für einen 60PS. Es kommt einfach darauf an, ob man mehr Kraft oder Geschwindigkeit haben möchte. 12P=> mehr Kraft & 14P=> mehr Geschwindigkeit.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() Geändert von Reffenthal (11.07.2012 um 07:24 Uhr) Grund: was vergessen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings fahr ich 2 Takter ... Naja wie dem auch sei, Ralf hat vermutlich recht, dass der 16er dann doch zu groß ist. Sorry für meine Aussage aber ich war gestern durcheinander ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
das kommt dann hin, der 2-Takter ist auch leichter. unser 45PS-ler wog so 106kg, ich denke der 2-Takter liegt so bei 75kg.
Gruss Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
![]() |
|
|