![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zurzeit habe ich Probleme mein Elektrisches Windex zu justieren. Wenn ich es nach Anleitung justiere (mit Wendemanöver durch den Wind), so zeigt mir das Clipper-Instrument die falsche Seite. Wenn ich hart am Wind Backbord segle, so zeigt mir das Instrument an, dass ich hart steuerboard segle. Also genau verkehrt rum. Hat mir jemand einen guten Tipp. Das Windex funktionierte immer einwandfrei, doch seitdem mein Junge an den Tasten rumgedrückt hat, kann ich es einfach nicht mehr justieren. Merci im Voraus Gruss Ivo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ivo,
RTFM! ![]() Hier ein Auszug davon: "Justierung der Vorausrichtung: Nach der Installation des Windgebers muß die Vorausrichtung des Gebers justiert werden, damit die relative Windrichtung richtig angezeigt wird. Dafür können Sie zwischen 2 Methoden wählen. Bei Methode 1 wird die Windfahne in Längsachse des Schiffes ausgerichtet, bei Methode 2 erfolgt die Justierung durch Wenden des Schiffes - hierbei berechnet das Gerät die Vorausrechnung automatisch. Der entsprechende Wert wird aus den Wendewinkeln nach Bbd und Stb ermittelt. Methode 1 (Vorausjustierung durch Ausrichten der Windfahne) Drücken Sie die ILLUM-Taste und schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein (Einstellungs-Modus). Auf dem Display wird die aktuelle Windfahnenposition angezeigt, die nach der erstmaligen Installation meist nicht richtig ist. Richten Sie die Windfahne genau an der Längsachse des Schiffes aus. Während des Einstellvorgangs darf die Windfahne sich nicht bewegen. Drücken Sie dann die INC-Taste. Im Display erscheint nun die Anzeige „ST“ (vorher „EN“), die anzeigt, daß der ermittelte Wert gespeichert wurde. Drücken Sie nun zur Bestätigung auf die DEC-Taste. Danach erscheint wieder die „EN“-Anzeige und der Zeiger rückt auf die Vorausposition - der neue Einstellungswert wurde gespeichert. Drücken Sie zum Verlassen des Einstellungs-Modus auf die ILLUM-Taste. Methode 2 (Vorausjustierung durch Wenden) Drücken Sie die ILLUM-Taste und schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein (Einstellungs-Modus). Auf dem Display wird die aktuelle Windfahnenposition angezeigt, die nach der erstmaligen Installation meist nicht richtig ist. Segeln Sie nun auf Backbordbug so hoch am Wind wie möglich - die Windfahne muß nach Backbord zeigen. Auf höchstmöglichem Kurs das Schiff etwas ruhen lassen und dann die DEC-Taste drücken. Das Display zeigt durch die Meldung „Po“ an, daß die ermittelten Backbordwerte gespeichert wurden. Drücken Sie nochmals Die DEC-Taste, lassen sich die gespeicherten Windfahnenwinkel auf diesem Bug revidieren. Steuern Sie das Schiff nun durch den Wind auf den Steuerbordbug und fahren Sie wieder so nah am Wind wie möglich - die Windfahne muß nach Steuerbord zeigen. Drücken Sie die INC-Taste zur Bestätigung und Speicherung des Steuerbordwinkels. Diese Daten erscheinen dann auf dem Display. Nach den vorgenommenen Einstellungen kehrt das Gerät wieder zum Einstellungsmodus zurück. Die neu ermittelte Vorausrichtung ist gespeichert. Drücken Sie die ILLUM-Taste um den Einstellungs-Modus zu verlassen." Warscheinlich ist Dein Gerät in rückwärtsrichtung justiert. Machs nach der Anleitung und es sollte funzen. Gruß, Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau das Problem habe ich auch, ich habe eine neue Windmessanlage von Nasa und festgestellt, dass nach den Kaliebrieren nach Anleitung das Gerät um 180° falsch anzeigt. d,h. bei Wind genau von vorn, zeigt die Anlage genau verkehrt herum an. Hat jemand eine Idee mas man da machen kann ?
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ivo
Vertauscht der Windex auch Vorn und Achtern? gruss hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nein, angeboaut ist der schon richtig. Die Masteinheit zeigt nach vorn, nur die Anzeige zeigt 180° verdreht an.
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#6
|
||||
|
||||
![]()
was ist los ?
seid ihr noch alle auf Tour ? hat keiner eine Idee ?
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hat das Gerät eine Rückstellung auf Werkseinstellungen? Wenn ja, dann zurück darauf. Versuch dann mal die Einstellung mit der Vorausrichtung. Vielleicht lag bei der ersten Kalibrierung eine Verwechslung mit Backbordbug und Wind von Backbord vor. Die Anleitung ist da doch nicht recht eindeutig: Wenn ich auf Backbordbug segel, dann habe ich den Wind von Steuerbord. Wie soll da die Windfahne nach Backbord zeigen? Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
leider hat das Gerät keine Rückstellung.
ich habe bereits eine Anfrage bei der Technik der Fa. Mörer laufen, aber noch keine Antwort.
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe am Sa mein Boot gekrant und bei der ersten Ausfahrt das selbe Problem festgestellt. Hat sich aber nach einen kurzen Blick nach oben relativiert: Die Werft hat beim Maststellen den Geber falschherum draufgesteckt. (Masteinheit zeigt nach hinten) Jetzt muss ich nochmals auf die Leiter, dann wirds wohl wieder passsen. LG Mcmalibu |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Steckt die Nase den Wind und ihr habt keine Sorgen damit
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
also, der Geber ist definitiv richtig herum montiert !
Fa. Mörer hat es anscheinend auch nicht nötig zu antworten. hat noch jemand einen Lösungsvorschlag ?
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Segelmeister,
sofern das Problem nicht gelöst ist, bitte einfach schlicht nach Installationsanweisung konfigurieren. Am einfachsten geht es während des Segelns -z.B. Auf BB Bug gehen, hoch an den Wind und speichern- usw. mit STB Bug. Die Windfahne sollte je nach Höhe des Am Wind Kurses souverän entweder auf rot oder grün liegen. Das einzige etwas unkomfortabele ist, daß gleichzeitig zwei Knöpfe am Display gedrückt werden müssen und außerdem sauber Höhe gehalten werden muß. Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber die verdrehte Masteinheit hat so gar nichts mit der Justierung zu tun. Bei mir ist die Einheit bauartlich bedingt, schräg voraus montiert! Die W i n d f a h n e muß in Fahrtrichtung stehen! So mache ich das mit diesem Clippergerät ca. seit 8 Jahren. ![]() Gruß Vollzeug |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle, ich habe das Problem gelößt:
ich habe im Wendemodus einfach mal BB und STB vertauscht und schon hat es funktioniert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank auch an die Firma Mörer/ Bauhaus, bei denen ich das Gerät gekauft habe, keine Antwort auf mehrere Mails, ist auch keine Lösung !!!
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
![]() |
|
|