![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Habe bis jetzt nichts schlaues gefunden, bezüglich dem Laden mit 2Limas und 3Batterien. Die Motoren können einzeln betrieben werden, aber es sollen immer alle Batterien geladen werden. Wie ist das System mit den Batterien/Limas richtig zu verkabeln, ist es schlau Trenndioden zuverwenden bezüglich dem Spannungsabfall? Gruss Philipp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Philip,
Ich hab dafür von Sterling einen Alternator-to-Batterie Ladegerät plus einen Pro Split. Den Pro Split hatte ich bereits als Verteiler und Trenndiode der Limas auf StartbAtterie und Verbraucher. Als dann noch die 3. Batterie dazukam habe ich mir den A2B gegönnt, denn der hat die IUUUI Kennlinie. Die Limas gehen beide auf den A2B, der an die Verbraucherbatterie und den Pro Split abgibt. Der Pro Split verteilt wiederum auf Startbatterie und Ankerwinschenbatterie. Mit reinen Trenndioden mag es auch, und auch billiger gehen. Doch ich wollte an die Ladekennlinien kommen, die mein 220V Ladegrät leider nicht hat. Grüsse Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für diesen Anwendungsfall geht auch nur ein Pro-Split ohne zusätzliches Ladegerät.
Da gibt es extra eine Version PSRT134, die zwei Eingänge hat: http://www.shipshop.de/produkte/ener...verteiler.html
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und die hat mann auch mit 2 Eingaenge. Einfach die zwei LiMa's an die Eingaenge und die 3 Batt. an de Ausgang. Fertig ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|