![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So sehe ich das auch.
Ein Problem bei erheblicher Übermotorisierung, besonders mit Turbo, ist dann das untertourige fahren im Bereich von Geschwindigkeitsbegrenzungen, z. B. franz. Kanäle. Wenn dann jemand in eine 10m Pedro 200 PS installieren läßt, weil die vorherigen 100 PS für den Rhein zu schwach sind, hat irgendjemand etwas falsch verstanden. ![]() Müßte ich einen neuen Motor in meinen 8 - Tonner einbauen, kämen da um die 65 - 80 PS rein, mehr nicht.
__________________
Gruß Ewald
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch die Berufsschiffahrt hat sich mit stärkeren Maschinenen den Gegebenheiten angepaßt, so das 98 % locker alleine gegenan kommen!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sind nicht mehr viele, aber noch einige. Bin selber hinter einem Koppellverband mit Vorspann durch das Loch gekrochen.
Die Schlepper sind laut Berichten auch noch immer gut ausgelastet. Vorspann gab es früher hier bei uns an der Barler Brücke, da stehen alle fast auf der Stelle.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#29
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Servus Willi |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Warum kann ich mit einem Motor mit Turbolader nicht langsam fahren.
Meine Segler hatten auch Turbomotoren von Volvo. Gruß Vilm |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bei längerem Betrieb mit Drehzahlen, bei denen der Turbo noch nicht arbeitet, rußt der gerne zu. YANMAR empfahl, nicht längere Zeit unter 1800 U/min zu fahren, aber auf den Kanälen waren es nur 1100 U/min.
__________________
Gruß Ewald |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kann dir nur in dem Punkt beipflichten, er wird mit dem Boot den Rhein hochkommen- keine Frage. In den anderen Punkten habe ich Bedenken. Wir haben im letzten Jahrhundert morgens durchs Fernglas geschaut, den Anker gelichtet und der Schiffsführer hat gesehen, ob für uns abends platz zum ankern war. Das war wohl nicht "Speed" wie du es dir vorstellst. Machst du Urlaub mit deinem Boot? oder bist du nur auf der Flucht? warum kann es keinen Spaß machen, langsam und gemächlich durch die Botanik zu schippern? Das ich an meinem Verdränger von 11m mit 120 Ps keinen zum Wasserskilaufen anhängen muß, ist mir klar. Aber habe ich deswegen keinen Spaß? nur, weil ich nicht mit weis wieviel Speed den Rhein hoch komme? Vielleicht bist doch noch jung- das entschuldigt vieles. Trotzdem möchte ich dir sagen,komm runter, du bist viel zu hektisch, gefährdes nur deiner Gesundheit. Geniesse einfach das Leben- wenn du meinst, nur Geschwindigkeit bringt Spaß für dich-ok- aber glaube nicht,nur weil andere langsam fahren wollen oder auch nur können, hätten sie keinen Spaß. Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fuer die kleinen Gewassern, zb die NL/F Kanaele sind sie nach meiner Meinung ungeeignet dar die meisten sehr "unruhig" fahren und grosse Wellen machen. Es hangt also davon ab was de Fahrgebiet des Fragenstellers in der Zeit sein wollen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau das ist der Punkt. Wenn jemand nur auf dem Rhein fährt, sollte er überlegen ob ihm der eingeschränkte Aktionsradius eines Verdrängers reicht (es soll ja Menschen geben, die noch arbeiten und nur am Wochenende mal ein bisschen rumfahren wollen/können). @Bernhard Ich habe bis jetzt immer Verdränger gefahren und da ich am Rhein wohne, weiß ich auch worüber ich schreibe. Es geht nicht darum, das ein Verdränger nicht für den Rhein geeignet ist. Nehmen wir mal an, das ein Verdränger im Duisburger Innenhafen liegt. An einem WE kannst du dann nach Wesel fahren und am nächsten Tag wieder zurück oder an einem Tag nach Krefeld oder Düsseldorf und am nächsten Tag wieder zurück. Die Bergstrecken sind dann zeitlich elendig lang. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Von Duisburg nach Krefeld 3,5 Stunden, Düsseldorf 7-8 Stunden.
Wesel Duisburg 10 Stunden, Lobith Duisburg 20 Stunden. ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber nur wenige würden auf die Idee kommen, bzw. es denn als Vergnügen empfinden, mit einem Vorkriegsoldtimer und Höchstgeschwindigkeit von 63km/h die A2 längeren Strecken zu fahren. Und so ungefähr dürfte sich derjenige fühlen, der mit einem kleinen Verdränger und gerade hinreichender Motorisierung auf dem Rhein z.B. von Nijmegen nach Duisburg will. Gruß Peter
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es euch ja angeboten, kommt vorbei und wir fahren eine Runde..... ich habe auch Spaß am auf der Stelle fahren
![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
das liegt doch im Auge des Betrachters- was schnell und was langsam ist. Wir sollten doch "VOJO" nicht aus dem Auge verlieren. Sein Boot? vielleicht? ca. 2 to, GFK und 60 Ps- denke das es reicht, er wird ja nicht bei "Marke2" fahren wollen. Ansonsten würde ich, wie bei mir, mit 120 Ponys auch nicht ständig auf dem Rhein fahren wollen- nicht wegen der Geschwindigkeit,sondern eher wegen dem Verbrauch. Vorteilhafter ist ein Gleiter auf dem Rhein allemal. Trotzdem werde ich nächstes Jahr mein Boot von der Küste an den Neckar verlegen und hoffe, es nicht gerade während einer "Hochwasserphase" tun zu müssen.Bin eben "urlaubsgebunden" und den kann man leider nicht von heut auf morgen einreichen. Ansonsten wünsche ich dir eine schöne Saison und Spass für uns alle Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Untermotorisierte Gleiter, werden manchmal auch irreführend Halbgleiter genannt,laufen in Verdrängerfahrt unruhig.
__________________
Freundliche Grüße von Arno ![]() Geändert von Arno (06.08.2012 um 18:00 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens, es hat schon was, wenn man in der Bergfahrt schön ausgiebig die Aktivitäten der Menschen am Ufer beobachten. Und angenehmer wie der Wanderer mit Rucksack hat man es doch allemal - auch wenn der gelegentlich schneller ist
![]() Wir fahren während der Kaffeepause weiter, der nicht ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem, alle verstecken sich hinter dem Busch zur Straße
![]() ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
![]() |
|
|