![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Nach der letzten Ausfahrt mit unserem alten Tümmler hatte eine Maschine heftiges metallische Schlaggeräusche. Vermutung Hydrostössel hat sich nach Demontage bestätigt. Ein Hydrostössel war extrem eingelaufen. Mittig eine Mulde von fasst ca 1,5 mm. Neue Stössel habe ich bereits. Jetzt das eigentliche Problem: Die Nockenwelle sieht an der Stelle wo der beschädigte Stössel sitzt leider ebenso eingelaufen aus. Die Nocke ist zu den Seiten hin regelrecht abgerundet. Der neue Stössel wird also nicht lange leben. Die Maschine ist ein alter AQ150B von 1966-67. Entspricht Buick 225 3,7 Liter. Für den AQ150 gibt es von Volvo nix mehr. Für den alten Buick V6 225 Odd Fire hingegen gibt es Nockenwellen. Weiß jemand ob man die GM Nockenwelle verwenden kann oder hat Volvo Penta beim Marinisieren eine andere Nockenwelle eingebaut? Kann man eine eingelaufene Nockenwelle ggf. überholen lassen? (Welle sieht ansonsten gut aus - bis auf den einen einlass Nocken.) Bin für jeden Hinweis dankbar. Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ruf mal dort an http://www.micke-technologie.de/ die können Nockenwellen schleifen, selbst mit dem Mitarbeiter gesprochen. Ob die auch aufschweissen können, weiss ich nicht, aber denke schon. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
vielleicht wäre das eine gute Adresse: www.motorenkuepers.de Viele Grüße AllesRaparierMann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch. Werde die mal Kontakten.
Weiß denn keiner ob Volvo Penta die Nockenwelle verändert hat? Nockenwellen für den Buick gibt es nämlich für kleines Geld. Sogar mit Steuerkette und Hydrostößeln im Set. Grüße Frank |
![]() |
|
|