![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Spannungswandler an meine Verbraucherbatterie angeschlossen. Wollte auch unterwegs Kaffee kochen. Als ich über Nacht ohne Landstrom nur zwei kleine Lampen und den Kühlschrank laufen hatte, war am Morgen leider auch die Starterbatterie leer . Erst vier Stunden am Ladegerät über Landstrom haben mir ein Start des Motors ermöglichst. Und auch wenn ich den Wandel ausschalte habe ich den Verdacht, dass er Strom zieht. Jetzt die Fragen: Greift der Wandler auch auf die Starterbatterie zu und kann ich das unterbinden? Saugt der Wandler auch Strom wenn er ausgeschaltet ist? heinfiete |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre hilfreich, wenn Du mal schreiben würdest was für ein Gerät (Hersteller, Model, Leistung) Du hast.
So kann ich nur sagen "es kommt drauf an"... Gruß, Jörg
|
#3
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ein Sinus-Wechselrichter (zb der hier von Mastervolt) zieht eingeschaltet im Leerlauf 0,6 A. Im Standby etwa 10% davon. Deswegen hatte ich unseren WR immer ausgeschaltet, wenn er nicht gebraucht wurde. Technische Daten zB hier: http://www.mastervolt.de/marine/prod...-12-2000-230v/ Nur eine Nacht kostet Dich bei dem Modell 7 AH, das sollte eine Batterie, die nicht ganz leer ist, verdauen. Evt. ist Dein Kühlschrank der Übeltäter oder der Akku verträgt beide zusammen nicht mehr. Nur wie Woody schon sagte, ohen vernünftige Angaben bleibt das alles Glaskugelraten. gruesse Hanse
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Wandler, Typ?? Hersteller???
Was für eine Last, Typ?? Hersteller?? Leistung??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
z.B. habe ich in die Plusleitung meines Sinuswechselrichters eine 80 A KFZ-Automatiksicherung eingebaut. Wenn ich den Wandler nicht benötige schalte ich die Sicherung aus. Die Sicherung ist schön klein und kann "fliegend" in die Leitung gebaut werden. http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg Jens ![]() Geändert von Jens Kunert (13.08.2012 um 17:37 Uhr)
|
![]() |
|
|