![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich habe da mal ein Problem, dass ich noch nicht gefunden habe. (Vielleicht war ich auch nur zu blöd zum Suchen). Wenn dem So ist, gerne auch dnur n Link auf den Thread. danke.
Hier mein Problem. Ich habe eine Bayliner 2550 Ciera Sunbridge, mit einem OMC 5,7 l Motor (264PS). Dazu ein OMC Cobra Z-Antrieb. ![]() Bis ca. 2000 Umdrehungen läuft der Motor relativ „normal“. Ab ca. 2500 bis 3000 Umdrehungen nimmt er automatisch Drehzahl zurück und pendelt dann immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. ![]() ![]() ![]() Dieses Verhalten zeigt er aber nur unter Last (also mit eingelegtem Gang bei Fahrt.) Im Leerlauf dreht er bis ca. 4000 Umdrehungen, bevor der Drehzahlbegrenzer zuschlägt. Hat jemand ne Idee, wonach ich gucken kann ? Kenne mich leider mit Motoren nicht so aus. ![]() ![]() LG Ralf
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht bekommt er nicht genug Sprit .
Schliesse mal die Benzinpumpe mit schlauch direkt in einen Kanister an , dann noch mal Probefahrn .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp. Aber ich habe den Kraftstofffilter schon mal gewechselt, und den Luftfilter (metall) auf dem Vergaser auch.
Aber Kanister kann ich mal testen. Und im Leerlauf dreht er ja hoch !!!
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo KessiJones,
ich würde mal die Einstellung der Zündung prüfen und den Förderdruck der Kraftstoffpumpe messen lassen, wenn ansaugen aus einem Kanister keine Besserung bringt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann werd ich das zuerst mit dem Kanister testen.
Melde mich, obs geklappt hat
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist da ein Rochester Vergaser drauf und die 2. Stufe macht nicht auf?
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine gute Frage. da ich mich mit Motoren nicht auskenne, weiß ich leider nicht, was der für nen Vergaser hat.
Im Leerlauf dreht er ja bis 4000 Umdrehungen ohne Probleme
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal kurz gegoogelt.
Mein Vergaser sieht ungefähr so aus, wie auf dem Bild. Wäre also ein Rochester VEragser, oder ?
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann mach den Flammschutz runter, fahre und schau ob irgenwann die 2. Klappe aufgeht, die eine muß immer offen sein wenn Motor warm, das ist der Choke
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok, und was mache ich, wenn die 2. nicht mit aufgeht ?
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser überholen, auch mal die Unterdruckdose am Vergaser prüfen
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mach das erstmal mit dem Kanister , kling als ob der zuwenig Sprit kriegt . Baut der Tank einen Unterdruck auf ? , hör mal genau ob was zischt wenn Du den aufmachst.
Ist das Problem langsam gekommen oder plötzlich ![]()
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem heute doch recht schönes Wetter war, waren wir am Boot, um den Vergaser zu begutachten.
Tests haben ergeben, dass die 2. Stufe des Vergaser aufmacht, der Motor aber nicht genug Sprit bekommt. Daher werde ich als nächstes die Tests mit dem Kanister machen ![]() Evtl. ist ja an der Ansaugleitung oder in der Zuleitung zum Vergaser Dreck drinnen. Oder die benzinpumpe arbeitet nicht 100%ig korrekt. Das werd ich rausfinden und euch dann mitteilen !
__________________
ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einem Saarländer erstellt und ist mit Rechtschreibfehlern gültig !! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe fast das selbe Problem seit einigen Tagen, bei ca. 1500 U,min geht der Motor in stottern und dann aus. springt aber wieder an und im Lehrlauf ist alles Super wie bei Dir. Alle sagen mir es sei der Tank, da Bayliner in der Zeit mal Siebe am Saugrohr verbauthaben die verstopfen können und unter last kaum Sprit durch lassen. Bitte sende mir doch mal deine Erfahrungen oder ob Du schon den Fehler hast..... LG Pierre |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Die Milan,
den Tank kann man leicht ausschließen, wenn man den Motor mal aus einem AB Tank oder aus einem Kanister versorgt wenn der Motor schon bei 1500 U/min ausgeht, würde ich aber erst mal den Vergaser reinigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand sagen was genau die Unterdruckdose bei Standgas und hoher Drehzahl machen soll.
Bei mir hält der Unterdruck die Sekundärklappe zu?!?:thumbdown: Danke Moritz Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
__________________
gruß Moritz ![]() Geändert von dbalcken (13.09.2012 um 15:07 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habs grad selbst rausgefunden. Der Unterdruck ist ein Dämpfer für die Secondaries...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
__________________
gruß Moritz ![]() Geändert von dbalcken (14.09.2012 um 06:40 Uhr) |
![]() |
|
|