boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2012, 20:24
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Frage zwecks Kiel und Rost

Einen schönen guten Abend,

falls gerade jemand Lust und Laune hat mir vielleicht einen Tip zu geben würde ich das sehr begrüßen

Es handelt sich dabei um ein GFK Boot und ich finde das die Bruchstellen schon auf einen sehr harten Treffer deuten oder?

Sieht dies ausgebrochen aus, da es ja auch fast wie ein Viereck aussieht. Oder ist es einfach nur eine Befestigung an den 4 Stellen und sieht wegen der Berührung nun so aus?



Was haltet ihr davon?

Finger weg oder ansehen?



Danke schonmal

Geändert von bootsucher12 (09.08.2012 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2012, 20:43
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Ich werde auf die Bruchstellen tippen.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2012, 20:47
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Was tippst du auf die Bruchstellen, stehe vielleicht gerade etwas auf dem Schlauch.

Mir geht es dabei darum ob dies komplett ein GFK Durchbruch ist oder nur das Gelcoat, Antifouling usw was abgeht und somit eigentlich reparierbar ist.


Danke aber schonmal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2012, 21:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Moin,

das ist definitiv mehr als abblätterndes Antifouling, sieht eher aus wie abgeplatzter Spachtel. Keine Ahnung, was das für ein Boot ist, aber bei meiner Deerberg Amethyst ist der Kiel nachträglich unterlaminiert und dann verspachtelt worden, sowas mag das hier auch gewesen sein. An einer einzelnen Stelle hatte ich so einen Abplatzer auch, aber dies hier sieht in der Tat nach einem etwas größeren Problem aus. Wenn Du segeln statt restaurieren willst, such lieber weiter.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2012, 21:14
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die Antwort.

Für mich sah es auch so aus als wäre da noch mehr was weggeht.
Sieht man auch auf dem Foto links oben das sieht sehr dick aus was dort abgeplatzt ist.

Ich hatte mir auch schon gedacht das es einlamiert ist oder gespachtelt und komplett wegbricht.

Wenn jemand noch eine andere Vermutung hat wäre es schon diese auch zu lesen.

Danke schonmal
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2012, 21:19
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsucher12 Beitrag anzeigen
Was tippst du auf die Bruchstellen, stehe vielleicht gerade etwas auf dem Schlauch.

Mir geht es dabei darum ob dies komplett ein GFK Durchbruch ist oder nur das Gelcoat, Antifouling usw was abgeht und somit eigentlich reparierbar ist.


Danke aber schonmal
Also, die Risse sind teilweise durch den Rost benetzt. Da der Kiel eigentlich aus Eisen ist, genau wie die Gegenplatte im Boot,
bin ich der Meinung das die Risse ganz schön tief sitzen.
Ich wurde davon die Finger lassen, aber das ist deine Entscheidung und Risiko.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.08.2012, 21:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Finger weg - da ist warscheinlich geschenkt noch zu teuer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.08.2012, 21:29
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips und Antworten.
Ich würde ja wenn es um die Ecke wäre hinfahren, aber das ist eben nicht möglich.
Deswegen bin ich sehr froh wenn ich euren Rat mal dazu höre.

Ich selbst war eben am überlegen, aber an die Idee wie oben schonmal geschrieben hab ich nichtmal gedacht.
Das der Kiel mit einer Platte unten angespachtelt sein könnte.
Es sieht auf jedenfall sehr übel aus, und ich denke auch das dort nicht sehr viel Hoffnung besteht das es nur eine kleinere Sache ist.

Danke wie gesagt wenn jemand noch was hat immer her damit.
Ich bin froh wenn jemand schreibt finger weg oder doch weil ....

Danke danke danke schonmal
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.08.2012, 23:05
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.052 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Um der Sache mehr nachdruck zu verleihen, sage ich auch nochmal ........

Finger weg !!!


Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2012, 05:26
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...Was sagte denn der Verkaeufer dazu? Ich denke es ist ein geschliffenen Eisenkiel an dem der billige Polyester Spachtel abplatzt . Wahrscheinlich von Grund auf falsch falsch bearbeitet worden. ZB zu feuchten Untergrund .
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2012, 06:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.387 Danke in 9.443 Beiträgen
Standard

Moin,

eine Frage des Preises und der Möglichkeit, es richten zu lassen oder gar selbst zu machen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2012, 06:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Welcher Bootstyp ist das denn und was hat der Verkäufer für eine Preisvorstellung?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2012, 19:48
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Aussehen tut das, als ob das Boot bei Seegang mehrfach sehr hart Grundberührung hatte.

Ganz oben im Bild, die weiße Fläche, da scheint richtig was Dickeres weggeplatzt zu sein.

Selbst wenn das ein angespachtelter Kiel sein sollte - gibt es keinen Grund, das nach links der eine Riss weiter über die viereckige Begrenzung hinausläuft. Dieser weiter laufende Riss spricht eher dafür, dass da der Rumpf an einer einlaminierten Vertärkung gerissen ist.

Dazu paßt auch auf der linken Seite die anscheinend nach innen gedrückte Fläche kurz unterhalb dieses weiterlaufenden Risses.

Nun besteht ja ein Rumpf häufig nicht nur aus einer Schale, sondern auch aus innen auf oder einlaminierten Verstärkungen, manchmal sogar metallenen Ringspanten und auch einlaminierten Längsverstärkungen, manchmal einem richtigen metallischen "Verstärkungsgitter"

Das kann gut sein, dass die Risse da laufen, wo diese Verstärkungen sitzen, weil der Rumpf drumherum eingedrückt wurde. Dabei können dann nicht nur sichtbare Risse sondern auch Delaminationen entstanden sein, die Du nicht sehen kannst. Die Verstärkungen können auch (wenn Metall) verbogen sein und jetzt unter Spannung stehen und versuchen, sich vom Rest des Rumpfes örtlich zu trennen.

So wie das aussieht - müßte möglicherweise das ganze Unterwasserschiff großflächig neu gebaut werden, das lohnt sich nicht.

Blos nicht kaufen!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2012, 21:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.387 Danke in 9.443 Beiträgen
Standard

Die Risse weisen Rost auf....also ist Metall drunter.

Sag doch mal Typ und Preis....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2012, 23:41
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Wenn Du mehr als ein Badeboot für den Nachbartümpel haben möchtest, würde ich die Finger davon lassen. Das sind dann immer die Schiffbrüche, die sich niemand erklären kann...

Es gibt trotzdem auch Leute, die sowas kaufen, um vielleicht Anbauteile u.ä. auszuschlachten aber das Foto verspricht da wenig brauchbares vom Pflegezustand her...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2012, 09:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.387 Danke in 9.443 Beiträgen
Standard

Das ganze Leben ist nicht ohne Risiko, es sterben mehr Menschen auf dem Zebrastreifen als in Booten, denen der Kiel abfällt....sollen wir nun die Füße von Zebrastreifen lassen?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2012, 14:49
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke euch schonmal für die Ratschläge.

Für mich ist es einfach ein Punkt wo ich auch mehr Bauchschmerzen habe wie sonst was.
Es ist einfach eine Menge zu machen.

Der Besitzer kann mir nichtmal den Bootstyp sagen nur alles sehr wage.

Die Berührung am Kiel soll von einer Hafeneinfahrt mit Grundberührung sein. Möglich ist dies aber ich denke da ist mehr gewesen, irgendwie heisst es zuerst das war beim kranen dann beim in den Hafen fahren.

Ich denke das es schon länger so ist.

Der Rest sieht soweit passend aus, es gibt viel zu tun, was mir wenig macht, aber es ist eben auch ein Preis im 4 stelligen Bereich den sich der Verkäufer erhofft.

Für mich somit denke ich uninteressant, denn da bekommt man andere Boot.

Danke trotzdem an alle
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.08.2012, 14:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.387 Danke in 9.443 Beiträgen
Standard

Zeig doch mal das ganze Ding oder sag den Typ....oder isses geheim?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2012, 17:44
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.420 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Wenn man es überhaupt von einem Foto her sagen kann, vermute ich mal, dass das Boot eine oder mehrere sehr heftige Grundberührungen gehabt hat, offensichtlich wurde der Kiel in den Rumpf gestaucht. Vom Absetzen beim Kranen kommt das jedenfalls nicht, es sei denn, es ist aus größerer Höhe aus den Gurten gerutscht. Die Reparatur ist äußerst stümperhaft durchgeführt, wie groß die strukturellen Schäden sind, kann allenfalls eine Werft oder ein Sachverständiger feststellen. Mit diesem Boot würde ich mich definitiv nicht auf See begeben, ich vermute mal einen versicherungstechnischen Totalverlust, der zum Restwert aufgekauft wurde und notdürftig wieder hergestellt wurde, kaufen würde ich es zu keinem Preis, das Ding gehört auf den Schrott oder allenfalls in die Hände eines erfahrenen Bootsbauers (wird der sich aber nicht antun),
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.08.2012, 19:15
bootsucher12 bootsucher12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi nochmal an alle,

also der Besitzer weiss wie gesagt selber nicht welche genaue Bezeichnung das Boot hat.

Sie ist aber denke ich nach dem allen hier aus dem Rennen für mich.

Danke für die ganzen Tips schonmal.

Wenn wieder was gefunden ist werd ich es schreiben.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.08.2012, 19:41
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Richtige Entscheidung! Das Teil hatte mit Sicherheit eine schwere (!) Grundberührung. Sicher mit weiteren Schäden im Innenbereich. Zur Reparatur muss vermutlich der Kiel ab, der Weißbruch ( der sicher vorhanden ist) ausschliffen werden....usw!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.08.2012, 14:15
Gödeke M Gödeke M ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 154
Boot: vorhanden
74 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Die Geschichte mit der Hafeneinfahrt und dem Kranen passt schon irgendwie zusammen -fast. Erst verucht mit hoher Geschwindigkeit die Slipprampe hochzufahren um aus dem Wasser zu kommen, dabei den Kiel eingedrückt und dann doch lieber gekrant

Habe auf der Suche nach meinem Boot auch abenteuerliches erlebt, einige Dinge muss man mit Humor nehmen und bei weiterer Anfahrt zu einer Besichtigung einfach eine Stadtbesichtigung dranhängen, damit man die Anfahrt nicht ganz umsonst gemacht hat.
Fazit: Sobald ein Widerspruch von einem Verkäufer kommt, kann man die Nummer getrost sein lassen. Habe auch nen fast abgreissenen Kiel gesehen, der aber "völlig normal" sei. Das hätte fast jedes Boot so... höchstinteressant was einige Leute für eine Schei**e erzählen um ihren Müll für teures Geld vom Hof abholen zu lassen.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.08.2012, 15:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.387 Danke in 9.443 Beiträgen
Standard

Oh,...da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Habe dann ein billiges Boot ohne Inneneinrichtung gekauft....da passten Preis zun Zustand wenigstens zusammen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.