![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF`ler,
ich weiß, das Thema ist schon zigmal durchgekaut, ich frage aber trotzdem... Wir haben jetzt nen Einbaudiesel mit Kiehkühlung, daher ist die Einwinterung problemlos, ich mache einfach nichts mit dem Kühlwasser. Wir lassen das Schiff über Winter im Wasser. Jetzt überlegen wir, ein anderes Schiffchen zu kaufen, Einbaudiesel mit Zweikreiskühlung. Wie ist es da mit dem Frostschutz und dem Einwintern? Vor allem, wenn das Schiff im Wasser bleibt? Soweit ich weiß, muß der Seewasserkreislauf mit Frostschutz gefüllt werden. Geht das im Wasser? Wie bekomme ich das Zeug im Frühjahr wieder raus? Muß am inneren Kühlkreislauf etwas gemacht werden? Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Welcher Antrieb? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der innere Kühlkreislauf muss natürlich hinreichend Frostschutz enthalten, also mit Frostschutzprüfer nachmessen und fertig.
Den äußeren Kreislauf kannst du im Wasser einwintern. Seeventil zu, Deckel des Kühlwasserfilters auf, Motor starten und Frostschutz in den Filter gießen. Am Auspuff kann ja während dieser Prozedur und beim ersten Starten im Frühjahr jemand einen Eimer ins Wasser drücken und die Suppe auffangen ... (an der Mosel kommt das Zeug sogar in den Wein)
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist der Frostschutz wasserschädlich? Getrunken im Wein habe ich ihn bestimmt auch schon! ![]() ![]() Wieviel Frostschutz geht denn in den äußeren Kreislauf und wie gieße ich das Zeug in den Filter? Was ist mit dem Impeller / den Impellern? Im Frühjahr wechseln? Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Es geht um einen Stahlverdränger von 30 Fuß mit Innenborder und starrer Welle. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie meine Vorschreiber schon es beschrieben haben, würde ich es auch machen. Zum Eingießen in den Seefilter benutze ich eine Gießkanne. Nicht bei meiner Frau aus dem Garten geklaut
![]() Aber bei einem Segler Auspuff unter Wasser? Das wundert mich wg evtl Rücklauf des Wassers beim Segeln. Oder seid Ihr bei der Besichtigung mit 10 Mann im Cockpi gewesen? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Ich glaube nicht, dass Andi mir meine dumme Bemerkung übel nimmt.)
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Borddurchlaß für Auspuff / Kühlwasser ist ein Rohr das von oben nach unten schräg durch die Bordwand geht, außen unter Wasser, innen über Wasser. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heinz -Dieter- es gibt auch wirkliche Schiffe mit 2 mal Z-Antrieb ![]() ![]() Grüße Andi PS- nimmt er sicher nicht übel.. ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
|
|