![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Endlich habe ich genug platz für eine Werkstatt in der ich auch ein Boot bauen kann. würde gerne So einfach wie möglich anfangen. Eigentlich würde ich lieber eine kl. motoryacht bauen , ich möchte für den Anfang unter 20 fuss bleiben .Es gibt aber auch tolle Segler unter 20 fuss. Wichtig ist das es eine Schlafgelegenheit und wc gibt. habt ihr empfehlungen für mich ? ich würde auch gerne wissen wo ich die besseren Pläne herbekomme . und gibt es dort auch step by step anleitungen . vielen dank für eure hilfe im voraus . entschuldigt für die schreibfehler beschreib vom iphone |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Namenloser,
soweit ich weiß, sind die Pläne von Bateau deutlich besser. Ich habe eine Glen-L Squirt gebaut, die Pläne sind okay aber mehr auch nicht (sehr alte Blaupausen aus den 60ern). Allerdings gefallen mir die (Motor)Boote von Glen-L viel besser. Du schreibst, dass Du gerne so einfach wie möglich anfangen möchtest und willst aber auch ein WC und eine Schlafmöglichkeit… hmmm ![]() sowas in der Art vielleicht? http://www.glen-l.com/designs/cruiser/twoplus.html Wieviel Erfahrung hast Du denn im Umgang mit Holz und mit Booten im Speziellen? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot habe ich mir gestern auch angeschaut. Finde ich sehr gut.
Ich habe mir aber schon gedacht das die Pläne eher älteren Datums sind. Ich würde gerne s&g bauen, da es mir zur herkömmlichen Bauweise simpler erscheint. Leider habe ich in bootsbau gar keine Erfahrung. Holzbearbeitung bisher Möbel , Treppe , Gartenlaube ( kein Bausatz ) Also ich denke ich habe auch passendes Werkzeug. Aso übrigens mein Name ist Jakob |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jakob,
Monk hier im Forum baut den Down East Cruiser http://www.bateau.com/proddetail.php?prod=DE23 Vielleicht hast Du dir den Thread schon durchgelesen, falls nicht, würde ich es Dir empfehlen. Habe keine Ahnung, was Deine finanziellen, zeitlichen usw. Voraussetzungen sind – ich würde Dir jedenfalls empfehlen, evtl mit einem kleineren Boot anzufangen. Für mich gab es einige Lektionen, die ich lernen musste und bin froh, dass ich an das nächste (größere) Boot mit mehr Selbstbewusstsein gehen kann. Man macht ja auf dem Weg so manchen Fehler, da tut es nicht so weh, wenn das boot 5000€ und nicht 50.000€ gekostet hat. Aber das ist nur meine Meinung, ich bin mir sicher, dass man auch mit einem solch großen Bau anfangen kann - Du musst Dir da nur wirklich sicher sein, was das für Deine Freizeit der nächsten Monate (oder auch Jahre) bedeutet - hier im Forum gibt es so manche unfertige Bauleiche…
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
hast du schon bei segger-boote http://www.segger-boote.de/ geguckt?
Irgendwann hatte hier im Forum auch mal einer einen Plan vom Pelikan zu verkaufen - guck doch mal dort http://www.boote-forum.de/showthread...segger+pelikan ... und halt uns auf dem laufenden!! Grüße Cello |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte dir da auch noch ein paar Vorschläge
http://www.archdavisdesigns.com/davis_bay_pilot_18.html http://store.devlinboat.com/dipper16.aspx http://store.devlinboat.com/litl_coot.aspx http://store.devlinboat.com/pelicano-18-shrimper.aspx http://www.skiffamerica20.com/ Oder wenn du auch für eher Unkonventionelles, dafür einfacher zu bauen, zu haben bist, musst du mal bei Michalak reinschauen: http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/michalak.htm http://jimsboats.com/ Matthias hat aber schon recht, das wird schon ein richtig grosses Projekt. Der Bau eines kleineren offenen Bootes ist weder verlorene Zeit noch verlorenes Geld. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank für die hilfreichen Tipps.
Sind die angebotenen Pläne 1:1 oder muß ich die mühevoll übertragen? Ich habe auch die möglichkeit auf einem Plotter 1:1 zu drucken. Weiss jemand ob das bei irgendeinem der Anbieter angeboten wird ? Grüße Jakob |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Du solltest die Beschreibungen der Pläne lesen!
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dir hier zwei Links von Konstrukteuren die z.T. kostenlose Pläne anbieten. Lade dir da mal einen runter. dann siehst du wie die Bauteile in der Regel vermasst sind
http://www.dinghy.pl/ http://www.duckworksbbs.com/plans/gavin/index.htm Bei S&G ist es wichtig, dass die Masse exakt auf die Platten übertragen werden. Bei gekauften Plänen sollte es je nach dem noch mehr oder weniger umfangreiche Schritt- für Schritt-Anleitungen,eine Materialliste und generelle Tipps zum Kleben, Lackieren, ...... geben. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du dieses Buch. Kann man für 10USD runterladen
http://store.devlinboat.com/building...struction.aspx |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ else
Klar hab ich die Beschreibung der Pläne gelesen. Wie aber im Vertrieb üblich werden goldene Berge versprochen ( Rumpfbau in 100 Stunden zb. ) Ich möchte mein Geld nicht aus dem Fenster werfen. Ich habe mir übrigens das Ziel gesetzt unter 2 Jahre und unter5000 eur Gruss Jakob |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die angegebenen Arbeitsstunden von bateau kannst Du als Faustregel min. verdoppeln. Ich habe bisher zwei Boote von bateau gebaut (D5 Dinghy und Moonfish 14; beides hier im Forum auch erwähnt). Von daher kann ich sagen, dass die bateau Pläne brauchbar sind. Fehlende Angaben oder sonstwas kann man im bateau Forum posten und man bekommt meistens innerhalb von Stunden eine Antwort (oft auch von Jacques Mertens persönlich, der wohl ständig das Forum durchackert). Also, mit bateau habe ich gute Erfahrungen gemacht. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch die 2 Jahre Bauzeit sind, insbesondere wenn du noch voll erwerbstätig bist und z.B. noch Familie oder andere Verpflichtungen/Interessen hast, zu knapp. Ist deine Halle beheizt?. Wenn nicht, kannst du im Winter mehrere Montate nicht arbeiten, da es fürs Kleben und Lackieren über 15° warm sein sollte. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
5000 Euro für den Bau nach Bauplan . Motor extra . Ich werde für 2 Jahre in Elternzeit gehen. Ich habe eine 44 qm Garage 11*4. Zusätzlich Hof in dem ich mich auch ausbreiten werde.
Ich habe gestern irgendwo von einem Konstrukte in Polen gelesen , der einen Segler So entwickelt hat , dass man ihn auf 4 Euro Palette aufbaut. Mit koje und chemietoilette. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hier hab ich es.
Bauplatz von 3,4 x 5,5 m. Bis zu 1,65 m Standhöhe . Leider kein Motorboot. http://www.jachtbuduj.com/index.php?id=5&idl=314&p=1 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Was da entwickelt wurde, ist einfach ein simpler Kleinkreuzer. Die Europaletten haben mit dem Bau nur soviel zu tun, dass sie als Helling genutzt werden. Mehr nicht.
Sonst ist das schon ein pfiffiges Bootchen. ansonsten willst Du aber auch Material lagern, um das Boot herumgehen, werkzeuge/ Maschinen aufstellen usw. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
![]() |
|
|