![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag. Sie leiden unter der Ukraine. Hilf mir, zu identifizieren den Motor. Und wenn Sie irgendeine Art von Realitäten Informationen über sie werden sehr dankbar dafür. Ich bitte um Vergebung für den deutschen Einsatz ein Übersetzer.
http://s40.radikal.ru/i089/1208/f3/5c0567c7eb61.jpg http://s017.radikal.ru/i430/1208/d3/0e14756e13a0.jpg http://i082.radikal.ru/1208/d3/fb508994cfd2.jpg http://i049.radikal.ru/1208/cf/f2aff86179a9.jpg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nee im Ernst, schöner Oldtimer. Außenborder Nr. 1 D.A.M. stellte aber nicht nur Angelgerät her. Eine Tochterfirma, die „Effzett-Motorenfabrik“ produzierte ab 1911 Bootsmotoren, vor allem kleine Motoren für Faltboote und Angelkähne. Die Berliner entwickelten 1914 den ersten deutschen Außenborder, der dann später von Sachs oder Zündapp kopiert wurde. Geistiger Vater der damaligen technischen Wunder in 2 und 4 PS war Fritz Ziegenspeck. Übrigens: Jedem Effzett-Motor lag im Bordwerkzeug auch Angelgerät bei – so machte die D.A.M. auch bei Freizeitboot-Kapitänen Werbung für ihren zweiten Geschäftszweig. 1924 musste die aus allen Nähten platzende D.A.M. in die Oranienstraße umziehen. Zusätzlich wurde in den späten 1930er Jahren eine Zweigniederlassung im oberfränkischen Hollfeld aufgebaut. Insgesamt 350 Mitarbeiter produzierten zu dieser Zeit DAM-Geräte. Es kamen schlechte Zeiten: Der 2. Weltkrieg legte das Berliner Stammhaus in Schutt und Asche. Lager und Produktionsmaschinen wurden Opfer der Bomben. Otto Kuntze musste die Trümmer seines Traumes nicht mehr erleben, er starb 1943. Aber die enormen Zerstörungen des Krieges warfen die aufstrebende Firma nicht endgültig zurück. Aus dem Nichts baute sein Sohn Hellmuth Kuntze unterstützt von einigen alten Mitarbeitern die D.A.M. wieder auf. ![]() ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und die Dokumentation auf ihn ist?
|
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
- Modell "Senior T-125" = "старший T-125"
- Leistung (мощность двигателя) 3 PS / 3300U/min (Революция в минуту) - Hubraum (содержимое цилиндра) 125 cm³ - Gewicht (вес) 18 Kg - großer Schwungradmagnet (большой маховик магнето) - Kreiselwasserpumpe (Центробежный водяной насос) - 3 - Blatt Propeller (3 лопастной винт) - Schutzsporn (Защита шпора) - Scherstift (Shear булавку, чтобы исправить винта) - 360° Lenkung (рулевое управление) - Verbrauch ( расход топлива) ~ 1 1/2 Liter/Stunde (Л / час) - Tank 3 Liter (содержимое резервуара = Л) - Hub/Bohrung (Ход поршня / Диаметр) 54mm/54mm - 375.- RM (Währung des "Deutschen Reiches" валюта = 1924 - 1948 / рейхсмарок) Я надеюсь, это поможет вам ... ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() erste deutsche Außenborder mit Verbrennung = Cudell 1904 (Messebilder von 1906 liegen mir vor) ![]() Sachs und Zündapp hatte eigene Patente und eigene Entwicklungen ... ![]() (entsprechende Patentschriften liegen mir vor) Effzett machte für seine zum Anfang angebotenen Motoren mit Material von Johnson - Motoren Werbung. ![]() ![]() ![]() (entsprechende Materialien liegen mir vor) ... bei GPRS mit 53KBit/s und 26-30% wird das nix mit Bildanhängen, schon schwer genug sich damit mal ins ![]() ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|