![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mir wurde nach Ausfall meiner 60A Sicherung der Ankerwinch geraten, statt dieser Schmelzsicherung einen Sicherungsautomaten zu verbauen. Wo finde ich sowas passendes? und wie schaut das aus? ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.voelkner.de/categories/61...T.mc_id=komdat Gruß Werner
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die gibt es in jedem Car-Hifi-Laden und sehen etwa so aus:
![]() http://www.ultramall.de/shop/artikel/UM449.htm http://www.ett-online.de/html/de/kfz...055403090.html http://www.conrad.de/ce/de/product/377379/
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (28.08.2012 um 17:13 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DANKE Das sind die bei mir daheim im Haus! ... ich brauch sie fürs Boot ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
MILLE GRACIE
genau sowas such ich! fahr demnächst dann zu einem CAR Hifi LADEN! (Mafia Markt?) ![]() DEM ![]() Ihr macht das besser als GOOGLE! Zitat:
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die funktionieren im Boot genausogut, gibts bis 64A. (edit: aber bei dem Preis für die CAR-Sicherungen gibts wohl nix zu überlegen) Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Hansum/Maas
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (28.08.2012 um 17:21 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du glaubst gar nicht, was die Niederländer alles in Booten verbauen.
Auch in unserem Boot waren drei von denen verbaut. Gruß Werner |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist garnicht schlimm. Die "Haus"- Automaten funktionieren technisch bei
12V DC genau so gut und meist noch zuverlässiger als die direkt für 12V gedachte China-Ware.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für Schaltschrankeinbau gibt´s welche von Osculati bis 150 A.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ganz nebenbei kann ich dir aber für die Ankerwinch Automaten garnicht empfehlen.
Ich würde es bei einer trägen Schmelz-Sicherung belassen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
WARUM? heuer hatte ich das Problem, dass wir ankerten, und dann schlecht Wetter (Wellen) aufkamen. Genau da verhängte sich der Anker im Fels (5-7m) bis ich das registrierte, flog die Sicherung. Das Boot genau senkrecht im Wellentief über dem Anker. DANN KAM DIE EIN METER WELLE ![]() Wenn das Kettennotglied nicht gerissen wäre - hätte es mir evtl. den Bug abgerissen. Da wäre eine schnelle Sicherung zum reindrücken hilfreich gewesen. ![]() oder?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ok, aus der Sicht gesehen schon.
Ich dachte eher an die hohen Anlaufströme der Motoren.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung:
- Die thermischen Automaten aus dem Car-Hifi-Bereich sind nach einigen Auslösern genauso hinüber wie die Streifensicherungen. Oder die Kontakte oxidieren. Wenn dann zumindest die "wasserdichte" Ausführung, zB http://www.fraron.de/wechselrichterz...ge/a-33630870/ - Die "Hausautomaten" für 230 V mögen zwar technisch funktionieren, sind aber in 60 und mehr Ampère nicht ganz einfach erhältlich. ![]() - Meine Favoriten sind die hydraulisch-magnetischen Automaten von Carling. zB hier http://www.svb.de/index.php?sid=4c87...13053&anid=292 Das ist eine ganz andere Klasse als die 19,90-Dinger, ehrlich. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
so, und da sind sie wieder... meine Entscheidungsschwächen!
billig "CAR" oder teuer und beständig "SVB" ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Tja, immerhin reden wir von rund 20,- Preisdifferenz.
Bei meinem Boot sind das immerhin fast 10 Motorstunden oder 50 Seemeilen. ![]() Wieviel ist das bei dir? 2 Notglieder? ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ja, dann ... Jedenfalls gut zu wissen. Und was ist der Unterschied zwischen dem Modell um 20,- und jenem um 80,-? ![]() Guter Link für Entscheidungsschwache. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
die Auslösekarakteristik.
das ist im Prinzip wieviel Strom der Automat an Überlast aushält. z.B. können ja bei Elektromotoren der 8-10 fache Nennstrom als Anlaufstrom anstehen. wir hatten z.B. einen Server dessen Netzteil im Bertrieb mit 4 A angegeben war beim Einschalten aber bis zu 125 A ziehen konnte. Dafür benötigten wir dann die Sicherung mit 10A (2 Netzteile) und entsprechendenr Auslösekarakteristik. hier gut erklärt http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das Hauptproblem ist das Kabel unter zu bringen. Die Automaten gehen meist bis max. 16qmm. Du brauchst sonst Stiftkabelschuhe für deinen Querschnitt und eine Pesszange.
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab das leidvoll erfahren müssen, besorg dir gute, aber von denen rat ich auf jeden Fall ab! ![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zu beachten wäre das bei Gleichstrom ein B-Automat, im Kurzschlussfall nicht mehr beim 3-5fachen Nennstrom auslöst sondern bei 4-7fachen.
Also müsste deine Batterie min. 450A liefern. Bei einem C-Automat über 700A. Sonst fackelt dir an der Kurzschlussstelle das Boot ab, da die Sicherung nicht schnell genug auslöst. Hier übrigens sehr schön von ABB beschrieben: http://www05.abb.com/global/scot/sco...00002d0103.pdf
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]() Geändert von ReneBenischka (29.08.2012 um 08:27 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast leider nicht ganz Unrecht ![]() Ist halt China-Ware....
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|