![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Habe einen 4 KW Fisher Panda Generator integriert eingebaut und 2 mal 375 PS Caterpillar-Motoren, von denen jeder jeweils beide Batteriebänke (2 Starterbatterien a' 140 Ah und 3 Verbraucherbatterien a' 140 Ah laden). Die 90 Ah Starterbatterie für den Generator wird direkt ausschliesslich vom Generator geladen, 140 Ah Batterie fürs Bugstrahl nur vom StB-Motor. Jetzt meine Frage: Wenn die Batterien fast leer sind und ich fahre, bringt es theoretisch etwas, wenn ich zusätzlich den Generator anmache? Geht mir darum, möglichst volle Batterien nach möglichst kurzer Etappe zu haben und nicht mit 1000 U/Min zu tuckern. Gruss, Michi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michi,
bis zu einem Ladezustand von etwa 70-80% addieren sich die Ladeströme. Danach dauert es mindestens 2 Stunden, bis die Batterien annähernd voll sind. Das liegt daran, daß jetzt die Batterien wegen der Gasungsspannung die maximale Ladeleistung bestimmen, und die üblichen Regler es auch nicht mehr so eilig haben. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Sedan/Fr
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke für die Antworten, war mir nicht sicher, ob sich die Ladeströme tatsächlich addieren oder ob irgendwo nicht doch ein grösserer Verlust da ist. Das mit der längeren Ladezeit zum Ende des Ladezyklus eckt sich auch mit der Kennlinie von meinem Regler. Gruss, Michi Geändert von bavarian (11.09.2012 um 09:54 Uhr) |
![]() |
|
|