boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2012, 18:13
JB1969 JB1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Beiträge: 38
Boot: ZEF Jolle +kleines kajütsegelböötle :-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Epo Spachtel

Hallo Leute

Es wird viel und verschiedenes geschrieben über gelcoat ,EPOSpachtel usw,was reicht WIRKLICH aus???????,ich will mein Bootsrumpf (kein Wasserlieger) neu machen ,hat vom Vorgänger ziemliche kratzspuren unten rum nicht so tief aber sehr viele ,reicht abschleifen ,tiefere Kratzer mit Epospachtel auffüllen wieder schleifen und Bootslack drüber rollen bitte um zahlreiche Tips mit evl Bildern von euren restaurationen,Danke

gruß

JB
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2012, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo JB1969,
die Spachtelmasse von Plastimo und International ist ganz gut

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/pr...watertite.aspx
unter dem Link findest du eine PDF Datei wo einiges erklärt wird
http://www.yachtpaint.com/Literature...achten_deu.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2012, 00:20
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo JB1969,
die Spachtelmasse von Plastimo und International ist ganz gut

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/pr...watertite.aspx
unter dem Link findest du eine PDF Datei wo einiges erklärt wird
http://www.yachtpaint.com/Literature...achten_deu.pdf
Frage:

Warum?, nach welchen Spezifikationen hast Du das beurteilt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2012, 00:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

praktische Erfahrung

irgendwie hast du mir die letzen Wochen schon richtig gefehlt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2012, 07:33
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

für kleinere Reparaturen empfiehlt sich auch





sind 2 Tuben

es grüßt

Hajo vom 3Ländereck
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2012, 16:14
JB1969 JB1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Beiträge: 38
Boot: ZEF Jolle +kleines kajütsegelböötle :-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard mhhh sieht schlimm aus oder???

Hallo Leute hab heute mal richtig drunter geschaut unters Boot,ich glaub mein Vorgänger ist auf Kies gesegelt oder hat es ohne Trailer hinterm Auto hergezogen,wie kann ich das wieder schön machen ,Bitte helft mir,wollte es komplett neu Streichen nur wie ich vorgehen soll weiss ich nicht genau,will ja nichts falsch machen,Danke

gruß

JB
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0233.jpg
Hits:	129
Größe:	20,1 KB
ID:	373669   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0235.jpg
Hits:	137
Größe:	30,5 KB
ID:	373670   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0239.jpg
Hits:	152
Größe:	29,5 KB
ID:	373671  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0240.jpg
Hits:	153
Größe:	34,8 KB
ID:	373672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0242.jpg
Hits:	154
Größe:	30,0 KB
ID:	373673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0249.jpg
Hits:	166
Größe:	32,6 KB
ID:	373674  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0251.jpg
Hits:	159
Größe:	16,4 KB
ID:	373675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0256.jpg
Hits:	152
Größe:	26,6 KB
ID:	373676   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0257.jpg
Hits:	142
Größe:	28,7 KB
ID:	373677  

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2012, 17:23
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Oh oh, ich würde das schnellstens wieder dahin bringen wo Du es geholt hast, es sei den Du hast es geschenkt bekommen!!!

Dann steht dir aber noch eine menge Arbeit bevor, da ist nix bloß mit schnell mal drüber Spachteln zu machen...
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2012, 18:46
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

moin.

Wie lange willst Du es behalten?

Fahren und nach 1 Jahr wieder verkaufen:
dann reicht spachteln mit Epo.

mehrere Jahre Spaß dran haben:
dann mußt Du zumindest am Kiel nachlaminieren usw.
Da finden sich im reichlich Anleitungen.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2012, 20:17
JB1969 JB1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Beiträge: 38
Boot: ZEF Jolle +kleines kajütsegelböötle :-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
moin.

Wie lange willst Du es behalten?

Fahren und nach 1 Jahr wieder verkaufen:
dann reicht spachteln mit Epo.

mehrere Jahre Spaß dran haben:
dann mußt Du zumindest am Kiel nachlaminieren usw.
Da finden sich im reichlich Anleitungen.

mfG Götz
Hallo


also behalten wollt ich es schon ,die Arbeit scheu ich auch nicht ,nur wie beginnen,alles runterschleifen ,den ganzen gelcoat?? oder reicht da anschleifen,und Lackieren?.nachlaminieren mit Matte oder reicht da Fasern mit in den Spachtel,was mach ich mit den Spinnnetzen,komplett rausschleifen?

Gruß

JB

Geändert von JB1969 (07.07.2012 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2012, 22:20
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JB1969 Beitrag anzeigen
.....wie beginnen,alles runterschleifen ,den ganzen gelcoat?? ...... was mach ich mit den Spinnnetzten,komplett rausschleifen?

Gruß

JB
moin JB,

also ich würde die Schadstellen trichterförmig anschleifen. und zwar solange, bis es keine weißen(hellen) Stellen mehr gibt.
Das siehst Du am besten, wenn Du das angeschliffene Laminat saubersaugst und mit feuchtem Lappen drübergehst. Gelcoat natürlich weg, sonst siehst Du nix, is klar.

Die Spinnennetze mußt Du komplett ausschleifen. Kannst ja mal mit Epox oder Farbe drüberstreichen, die kommen immer wieder durch.

Runterschleifen geht am schnellsten mit der Flex, allerdings gibt das ne riesen Sauerei. Da brauchst Du schon ne dichtsitzende Atemmaske und Schutzanzug, sonst kratzt Du Dich ne Woche lang

Versuchs erstmal nur an den schadhaften Stellen, also erstmal nicht alles komplett wegschleifen, vielleicht hast Du ja Glück.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2012, 10:47
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Das muss komplett neu aufgebaut werden. Wenn das Boot AF bekommt, dann 3 Lagen Stetecol, 1 Lage PVC-Barriere, dann Antifouling. Wenn kein Antifoulinganstrich dann 3 Lagen Multicoat, Feinschliff, 3 Lagen Seewasser- UV- festen ADN- Lack der ohne einbrennen die gleichen Eigenschaften besitzt wie ein Einbrennlack. Schaue Dir das Video von der Firma P.Wrede an.
Herstellerempfehlungen sind Hempel A/S- Relius Coatings- Nippon- Chokwang oder in Niederland Kroonint und Sigma. Da würde ich auf keinen Fall zu Heimwerkerprodukten raten wie die meist über den Bootszubehör angeboten werden, auch wen mancher Hobbybastler meint er hätte damitgute Erfahrungen gemacht.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2012, 12:47
JB1969 JB1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Beiträge: 38
Boot: ZEF Jolle +kleines kajütsegelböötle :-)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

bin auch mal wieder da ,war jetzt noch 2 Wochen Kroatien,danch zweimal mit dem Boot auf See,nun macht das Wetter denk ich bald nicht mehr so mit ,jetzt will ich die Jolle wieder in neuem Glanz erscheinen lassen ,sonst fehlt ihr nämlich nichts und Segelt sehr gut finde ich.Wenn ich so manche restauration hier imBF ansehe ist meine glaub nicht ganz so arg nur sollte es halt Hand und Fuß haben,es ist kein Wasserlieger ,sondern nur Trailerboot weil es in verschiedenen Seeen eingesetzt wird das muss doch machbar sein ,hhat keiner so ein Gelcoat mal lackiert oder wieder neu gemacht?,freue mich auf zahlreiche Tips,Danke euch

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2012, 13:00
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.420 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Naja, wenn du damit gesegelt bist, darfst du es jetzt erstmal wieder ausgiebig trocknen lassen, an den Stellen, wo das Laminat sichtbar ist, hat es sich jetzt nämlich voll Wasser gesogen,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2012, 14:42
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ein Laminat hat eine geringere Dichte als ein Gelcoat, aber es saugt sich nicht mit Wasser voll. Durch die Diffusion nimmt natürlich ein Laminat Feuchte auf. Die Menge richtet sich nach der Wassertemperatur und wie lange das Boot im Wasser lag. Bis sich das Laminat vollsaugt wie Siggi meint das dauert mehrere Jahre, je nach Auslastung sogar Jahrzehnte. Wegen 2 Wochen muss sich da einer keine Gedanken machen, denn ein Laminat ist kein Schwamm.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2012, 16:03
Bodo FW 170 Bodo FW 170 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Niedersachsen (21xxx)
Beiträge: 84
Boot: Four Winns Bowrider
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard Richtig!

Zitat:
Ein Laminat hat eine geringere Dichte als ein Gelcoat, aber es saugt sich nicht mit Wasser voll. Durch die Diffusion nimmt natürlich ein Laminat Feuchte auf. Die Menge richtet sich nach der Wassertemperatur und wie lange das Boot im Wasser lag. Bis sich das Laminat vollsaugt wie Siggi meint das dauert mehrere Jahre, je nach Auslastung sogar Jahrzehnte. Wegen 2 Wochen muss sich da einer keine Gedanken machen, denn ein Laminat ist kein Schwamm.
mfg
Richtig!

JB - Schön anschleifen, mit Aceton entfetten, GUTEN klaren Epoxy mit sehr kurzem klaren Härter nehmen, das Epoxy ordentlich andicken mit (wie heißt das weiße Pulver doch gleich ), und einen Schuss weiße Farbpaste dazu!
Und dann schleifen... schleifen... schleifen...

Wassersportliche Grüße
Boris
__________________
********************************************
... gehen Sie bitte weiter - hier gibt es nix zu sehen !!!
********************************************
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.