![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde
![]() Ich bräuchte mal Hilfe bei einer Kaufentscheidung Nach einigen bootslosen Jahren soll dieses Jahr ein Neues her. Mein Mann will einen Aqualine 690 Weekender kaufen: Bj 2009, Honda 90 Ps Motor, Bugstrahlruder, Winterpersenning, Klappverdeck, Chemietoilette, Trailer Preis: 34.000 Euro Nun bräuchte ich mal Hilfe betreffend zwei Fragen: 1. Ist der Preis zu hoch? Liegt ein gutes Stück unter dem Neupreis bei der Ausstattung, jedoch kann ich den Wertverlust von Booten nach 3 Jahren und dessen Einpreisung nicht richtig abschätzen. 2. Ist dieses Boot empfehlenswert? Man liest ja hier ziemlich schlechte Sachen über Aqualineboote und ich bin mir noch nicht so sicher, ob das fundierte Kritik ist oder forumtypische Anhäufungen von Negativberichten.. Sicherlich sind die Aqualiner qualitätsmäßig keine Bayliner oder Skandinavier, erwartet man ja auch nicht. Die Frage ist halt, ob es in diesem unteren Preissegment bessere Alternativen gibt, wie z.B. Dragoboote bin für jede Hilfe dankbar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In dem Skipper-Test, den Aqualine im Netz hat, kostet die Basisversion mit einem 90-PS-Motor laut Liste 30 kEUR. Von meiner Bootssuche im letzten Jahr weiß ich, dass bei Lager-Booten ähnlich wie bei KFZ ggü. den Listenpreisen deutliche Rabatte in der Größenordnung von 15-20% verhandelt werden können.
Kurz gesagt: BSR, Verdeck und Trailer sind schön, aber mit 34 k erscheint das Boot gemessen am Alter doch recht ambitioniert eingepreist? Vermutlich weist es nur sehr wenige BS auf und ist in makellosem Zustand? Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thorsten |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beutelratte (wie ist denn dein Vormane?),
ich habe eine Aqualine 520 vor zwei jJhren gebraucht gekauft. Sie war damals auch 3 Jahre alt und hatte weniger als 100 BS. Ich habe ca. 60 % des Listenneupreises bezahlt. Du solltest also erstmal herausfinden, wie der damalige Neupreis war und dann höchstens zwei Drittel dieses Betrages zahlen. Wenn das Boot Top ausgestattet ist, kann es schon einen Neupreis von ca. 50.000 Euro gehabt haben. Realistisch halte ich aber einen Neupreis von ca. 45000 Euro. Dann würde ich höchstens noch 30000 Euro zahlen. Leichte Kratzer sind nicht so schlimm. Aber wenn das Gelcoat richtig beschädigt ist, sollte man da Abzüge machen, denn diese Schäden hätten man über eine Vollkaskoversicherung reparieren lassen können. Auf jeden Fall solltest Du einen Fachmann zu den Verkaufsverhandlungen hinzuziehen und auch eine ausgiebige Probefahrt machen. Nicht vergessen, das Boot auf Dichtigkeit zu prüfen. Schlauch und Wasser Marsch. Dann gucken, ob das Verdeck dicht ist und ob nicht über irgendwelche Schrauben Wasser nach innen dringt. Viele Grüße Dirk |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vor drei Jahren wusste ich, welche Bootsgrösse ich haben wollte. Habe mir von daher auch die Drago´s angeschaut, waren für mein Geschmack reine Plastebomber, null Holzausbau und der Himmel in der Kajüte war unschöner grauer Filz. Der Innenausbaut sollte auch was für´s Auge sein, statt nur steriles GFK. Vielleicht sieht es heute anders bei der Drago aus. Schau sie dir einfach mal an. Meine Aqualine hatte für mich im Nachhinein etliche Bastelstellen. Ist aber mittlerweile Geschichte, ich hab Spass damit. Zum Preis, meine war drei Jahre alt=knapp 30% Abschlag zum Listenpreis. Und das über den Hersteller, der Eigner hat natürlich ca. 2-3 tausend weniger bekommen. Er war stinksauer ![]() Beherzige die anderen Tip´s und dicht muss das Boot sein, inkl. nachweissbaren Motordurchsichten. Viel Spass, egal für welches Boot Du dich entscheidest. ![]() Gruß Jörg/infiniti Probefahrt nicht vergessen (und nicht nur Schritttempo)! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
meine Mängel- Bastelgeschichte ist echt und kann nachgelesen und mittels Album-Anschauen, nachvollzogen werden. Aber wie gesagt, ich würde das Teil nicht mehr hergeben. Hab zuviel Zeit, Arbeit und Herzblut investiert. Gruß Jörg/infiniti |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal Danke für die ganzen Antworten
![]() @infiniti hat dein 640er Türen (Album Foto)? der naktuelle 690er hat keine Türen mehr, was auch richtig ist, wenn ich mir diese wackeligen Dinger bei unserem angucke. Die Krux der meisten Antworten ist also, dass noch ein wenig gehandelt werden soll. 2/3 von 45000 Np-->30.000 Eur |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jörg/infiniti |
#9
|
||||
|
||||
![]()
heute mal probe gefahren...
laut eigenen Test, fährt das Boot bei 6000 Umdrehungen 52 km/h. Bei 3500 Umdrehungen und ca 18 km/h war schluss, Verkäufer meinte das wäre schon normal^^. Das Boot kam nicht mal in die Gleitphase Seil-Lenkung hatte auch ziemlich Spiel, bei niedriger Geschwindigkeit musste man schon ordentlich Gegenlenken um geradeaus zu fahren. Hat jemand für die Motorleistung eine Erklärung?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
90 PS sind halt zuwenig bei der Bootsgröße.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
"Sicherlich sind die Aqualiner qualitätsmäßig keine Bayliner"...
Ganz ehrlich, wie kommst du zu dieser Aussage? Seit wann ist Bayliner ein Maßstab? Heutzutage sind sie ok, vor 20 Jahren waren sie qualitätsmäßig recht bescheiden! ![]()
__________________
Gruß, Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showthread...t=aqualine+690
Gib mal Aqualine in die Suche ein, da gibt es einige Einträge ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
![]() |
|
|