![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da die Zeit nicht reicht die Berliner Gewässer mit dem eigenen Boot zu erkunden, mieten wir immer Ende September ein Charterboot mit Freunden. Waren schon in Berlin und in der Müritz unterwegs. Diese Jahr wollen wir von Ketzin aus nach Brandenburg Beetzsee usw. Was sollte man unbedingt sich ansehen wo kann man gut Übernachten Fisch essen usw. Wir haben eine Woche Im Vorraus Danke für Tips und Anregungen. Gruß Kurt
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
ich bin die Strecke von Ketzin nach Brandenburg gefahren und für uns war es eines der zähesten Strecken, die wir jemals bewältigt haben. In Brandenburg haben wir an einem Stadtanlieger gelegen (Straße Am Salzhof), damals ein sehr netter Hafenmeister mit Brötchenservice. Über die Brücke der Ritterstraße Richtung Osten haben wir gut bürgerlich im Restaurant Schweineschnäutzchen gegessen. Die haben überwiegend Schnitzel auf der Karte. Infos sind von 2008! Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kurt,
ich habe meinen Liegeplatz in Brandenburg und kann Franks (Hagrid) Beurteilung nicht teilen. Wenn man fährt um zu genießen, wählt man nicht den direkten Weg entlang der Fahrrinne, sondern befährt die Nebenarme der Havel. Das geht ganz gut bis zu einem Tiefgang bis zu einem Meter. Wenn ihr euer boot in Ketzin übernommen habt, könnt ihr gut noch ca. 2 - 3 Std. fahren und in der Havelmarin ( vor der Vorstadtschleuse in Brandenburg) anlegen. Sehr zu empfehlen (mein Liegeplatz). Die haben auch ein gutes Restaurant mir sehr schöner Terrasse. Am zweiten Tag könntet ihr Euch die Brandenburger Seenplatte (Breitlingsee, Möserscher See und den Beetzsee ansehen. Gute Liegeplätze sind Beetzseeterasse und Seecamping Malge am Breitlingsee. Ab dem nächsten Tag solltet ihr havelabwärts fahren. Ab Plaue ist die Havel renaturiert und wird immer schöner. Viel weiter war ich allerdings noch nicht. Es gibt aber hier einige gute Threads zu der Tour. Gruß Dirk |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Wilfried |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Bewertung "zäh" für die Strecke Ketzin-BRB versetzt mich in Erstaunen. Es ist landschaftlich angenehm, und es ist abwechlsungsreich.
Es gibt allerlei Altarme und Nebenfahrwässer. Es gibt etliche schöne Ankerbuchten. Man kann auch sehr gut festmachen direkt am Fontaneklub, und daselbst im italienischen Restaurant "Toto" speisen. Auf dem Balkon mit Havelblick. Wenn man noch 1 oder 2 Tage an der westlichen Seenplatte (Breitling, Plauer See) zubringt, kann man auch recht kommod essen im Buhnenhaus, ziemlich direkt an der Havelmündung in den Breitling. Eher rustikal-reichlich als Gourmetküche, aber gut, schmackhaft, und nettes Ambiente. Zu Beginn der Durchfahrt zwischen Breitling und Plauer gibt es ein übles Flach, also schön im Fahrwasser bleiben. Das Ende des Flachs ist derzeit mit einer unscheinbaren Stange mit ein wenig Flatterband markiert.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die guten Tips werde alles aufschreiben.
letztes Jahr war ich mal für drei Tage am Beetzsee geschäftlich dort fand ich am See eine Fischerhütte mit Anleger dort gabs tollen Fisch zu essen ich hoffe dass es die Hütte (kleines Lokal ) noch gibt. War glaub ich ein Angelverein. Gruß Kurt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die "Fischerhütte" am Beetzsee in Radewege ist eher ein Ausflugslokal...
Weiter hinten wird der Beetzsee schöner, aber gastronomisches Notstandsgebiet. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Strecke zwischen Ketzin und Brandenburg habe ich als eine der schönsten in Erinnerung, die ich je gefahren bin. Das Attribut "zäh" würde mir da nie in den Sinn kommen. In Brandenburg haben wir den Wasserwander-Rastplatz am Slawendorf genommen und haben ihn in angenehmer Erinnerung. Was die Wassertiefe angeht, unbedingt die Hinweise von Pusteblume beachten, ich war da nicht drauf vorbereitet und habe ganz schön geschwitzt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Absolut zu empfehlen ist folgendes Lokal für den großen Hunger oder Durst:
http://redoxxl.de/redo-xxl-ketzin/ Nicht nur die Portionen sind beeindruckend sondern auch die Größe, ob flüssig oder fest, sind echt der Hammer ![]() Das Lokal erreicht ihr im Ortskern in Ketzin nach einem etwa zehnminütigen Spaziergang.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bin Morgen in Ketzin.............Dar ist meine Mittag Essen
![]() ![]() ![]() MfG Kevin Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kurt, Schoners Wehr in Brandenburg ist sehr zu empfehlen,
http://www.schoners-wehr.de/ (ein bisschen Geduld die sind gleich wieder online) man liegt ruhig, beste Gastronomie (Grüße an den Koch Thomas) Vor der Havelmarina links Richtung Stadtschleuse und dann 2x rechts bist du da. Weiterhin das Buhnenhaus an der Stadthavel. Am Breitling und Plauersee gibt es mehrere Möglichkeiten zum Übernachten und gut essen
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deswegen wird es neben den Tonnen schnell flach. Aber einige der Mietboote und Festlieger sind auch 140cm tief, deswegen reichts auch so. Hatte 8 Jahre mein Boot dort und hoffentlich nächstes Jahr wieder. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
...das wünsche ich Dir!
Unsere "Markus" von Schoner's Wehr hatte einen Tiefgang von 1 m und an machen Stellen der Zufahrt waren nur noch 20 cm ![]()
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn ihr wüsstest wie "Schoners Wehr" früher vor ca. 10-15 Jahren noch aussah
![]() auf jeden Fall war die "Ökologische Belastung durch Wurstsuppe" wesentlich geringer und die privaten Anlieger auch entspannter ![]() ob die Marina in dem kleinen Tümpel wirklich für allle ein Gewinn ist mag ich leider Bezweifeln ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wir sind mal, im Juli bei Schoners Wehr rein. Mit Bruch der Pinne etwas manövrierbehindert, es war windig, Ruderniederholer ließ sich an der Notpinne (im Ruderschuh verkeiltes und festgebundenes Paddel) auch nicht so recht festmachen, also: ziemlicher Mist. Sprit ging auch zur Neige, der Pinnenbruch ereilte uns kurz hinter dem Trebelsee, und wir gedachten, möglichst weit unter Segel zu kommen (was mit der Notpinne definitiv nicht ging). Der Plan war, das Boot 5 Tage dort stehen zu lassen, und derweil eine neue Pinne zu schnitzen (bzw schnitzen zu lassen).
Plan B, war, wenigstens etwas Benzin zur Weiterfahrt zu erhalten. Je nun, für 5 Tage ohne auf dem Boot zu sein, wollte man und 70 Eur abnehmen. Und Benzin hatten sie auch keins für uns. War angeblich alle. Zum Glück hat´s noch bis nach Holzbootcharter gereicht. Dort hatte man einen Platz für uns, und über den Preis haben wir mit Bernd Helmers auch nicht lange feilschen müssen - dat passte schon. (Am angegebenen Tag hätten wir mit der Notpinne beim Versuch, in unseren nach Süd offenen Hafen reinzukommen, mit hoher wahrscheinlichkeit auch unsere Notpinnet zerknackt - Mit richtig Ruderdruck beherzt Ruder legen - wir wären wahrscheinlich sonstwo eingeschlagen....) Ach ja, schön oder romantisch fand ich es auch nicht bei SW. Nicht nur der Malaise wegen. Der durchreisende Bootsurlauber findet wahrlich schönere Plätze in BRB und Umgebung.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wusterwitzer See gibbet nen guten Griechen und in Plaue das Brauhaus auf jeden Fall mitnehmen --offen von Mi-Sa.ab 17 Uhr
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da haste dir ja den Richtigen ausgesucht. Mit dem machste den Preis fürs Kranen aus und hinterher nimmt er die Hälfte des ausgemachten Preises noch mal drauf. Der ist für mich geschäftlich gestorben.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber, wie gesagt, vom Service und vom Ambiente fand ich das bei Schoners Wehr definitiv nicht den Brüller des Jahrhunderts. Mal da gewesen - reicht für die nächsten 50 Jahre)
|
![]() |
|
|