![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Kollegen,
für mich beginnt in wenigen Tagen wieder die Vortragssaison - Käpt´n Kalle live sozusagen. Eines der ersten Themen ist der Dauerbrenner "Ruhrgebiet-Wasserland" und leider war ich in diesem Jahr nicht in Mülheim - wie sieht es denn da aus? Grundlegende Infos über das Projekt Ruhrbania bekomme ich ja übers Netz, aber was mich interessiert ist die aktuelle Nutzungsmöglichkeit für uns Skipper. Wer kann mir mal den aktuellen Stand des Hafens an der Badeanstalt geben???
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das was in der wohl eher "blauäugigen" Planung als recht grosser Yachthafen geplant war, hat sich leider nicht in die Tat umsetzen lassen, weil dort der Strassenbahntunnel unter der Ruhr im Weg ist und man den guten alten KAUFHOF, jedenfalls dessen Gebäude, nicht niederreissen konnte, ohne durch die Vibration des Abbruchwerkzeuges der Tunnelröhre ernsten Schaden zu zu fügen - die Gefahr bestand darin, dass diese Tunnelröhre Risse bekommt und geflutet wird - und der Hauptbahnhof wäre "ein wenig" nass geworden (von innen !!).
Im Ergebnis heisst es dann: Nix mit einem grossen Yachthafen, festen Liegeplätzen und einem gedachten Anleger für die "Weisse Flotte". ABER: Sündhaft teure ETW´s in zwei Gebäudekomplexen mit Sicht auf die Ruhr, dazwischen ein Glas-Pavillon, der nur gut aussehen mag, den man aber von ausserhalb nicht sieht, geschweige denn da hinein gelangen kann - und einem (bis jetzt noch im Bau befindlichen) Mini-Hafen, dessen Tiefgang und Grösse schlimmsten Falles für flachgehende Boote bis maxinaler LüW von vielleicht 4 bis 5 Metern reicht. Ich selbst bin auch ein wenig frustriert über diese gegenwärtige Entwicklung und wie sich die Sache darstellt, wird auch meine "Floating Home", eine CURTEVENNE 680, schon viel zu gross für diesen Hafen sein. Eigentlich schade, denn bei Benutzung des ÖPNV wäre ich von dort aus in weniger als 5 Minuten zuhause.......... und ich hatte mich sooo gefreut, mein Schiff(chen) quasi direkt vor der Haustür haben zu können.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Jörg, aber über den gegenwärtigen aktuellen tatsächlichen Status des Hafens weißt Du nichts? Kann man da jetzt anlegen oder wie sieht das aus?
Übrigens: Ein "großer Hafen" war da nie geplant, feste Liegeplätze sollten immer an der Westspitze bleiben - ich verfolge das Projekt schon mehr als 7 Jahre, es war immer ein kleines Becken, lediglich die Form hat sich geändert.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
![]() |
|
|