![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich wollte nun mal weg von den langsamen Schlauchbooten hin zu den Hartschalenbooten mit 90-150 PS. Ich fahre nicht auf deutschen Gewässern sondern lediglich im Urlaub 4 Wochen in Kroatien. Nun, die Adria ist im Grunde sehr ruhig. Deswegen denke ich sind Rauhwassereigenschaften jetzt bestimmt nicht so entscheident, was meint ihr ? Also ich interessiere mich entweder für ein Bowrider oder für ein Boot was genau so aussieht nur ein geschlossenes Deck hat. Leider weiß ich nicht genau, wie man so ein Boot nennt, deswegen habe ich mal ein Bild hochgeladen, welches ich in Kroatien gemacht habe. Also das Boot muss auf jeden fall Trailierbar sein und darf mit dem Anhänger die Last von 1200kg nicht überschreiten. Bei Bowridern habe ich dennoch etwas Angst, dass vorne Wasser reinspritzt. Was kostet soetwas gebraucht und worauf sollte man achten ? Besser mit Außenborder oder Inborder ? Schöne Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo <hier könnte Dein Vorname stehen>,
Was Du fotografiert hast, ist ein kleiner Daycruiser, der unter dem Vordeck eine kleine Schlupfkajüte hat. Der dürfte aber schon deutlich über Deinem Limit von 1200kg liegen, wenn er komplett ausgestattet auf dem Trailer steht. Wenn Du keine Kajüte brauchst, kannst Du mit den 1200kg hin kommen. Allerdings wird das Boot dann recht klein (5m oder etwas darunter). Das muss nicht schlimm sein, wenn man akzeptiert, dass es dann halt auch mal rein spritzt. Und klar tut es das bei einem Bowrider noch mehr, als wenn vorne zu ist. Wenn Du also die zusätzlichen Sitzplätze nicht brauchst, würde ich eher zu einem vorne geschlossenen Boot raten. Auf Rauwassertauglichkeit würde ich aber selbst dann noch Wert legen. In Kroatien kann es auch sehr windig sein -- blöd wenn man dann gar nicht mehr fahren kann. Bei begrenztem Gewicht sind Außenborder immer im Vorteil, weil sie bei gleicher Leistung deutlich leichter sind. Außerdem fällt weniger Wartung an (vor allem bei Zweitaktern), was ja bei Deiner eher geringen Nutzung auch ein Vorteil ist. Die Marke wählst Du am besten danach, welche Vetragswerkstätten es in Kroatien hauptsächlich gibt. Mercury ist da glaubich ganz gut. (Ich selbst fahre Evinrude, finde den toll, würde ihn aber für Kroatien weniger empfehlen.) Gebrauchtpreise hängen natürlich stark vom Zustand ab. Kernschrott gibt es wahrscheinlich für 500 Euro. Neuwertige Boote aus deutscher oder skandinavischer Fertigung können auch in der Größe mit Motor über 20000 Euro gehandelt werden. Solche Preise machen natürlich bei Deinem Nutzungsmodell wenig Sinn. Davon kannst Du 10 Jahre oder länger chartern. Ich denke, es wäre sinnvoll, Du überlegst Dir, wie viel Du ausgeben möchtest und schaust dann, was der Markt hergibt, das Deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Grüße von Horst
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich heiße Felix
![]() Ahh Daycruiser heißen die Dinger. Ja unter 5 Meter ist auch okay. Ich habe gelesen das die kleinen Bowrider mit Inborder so um die 800-1000 kg wiegen. Dann sollte es hinhauen. Geht denn was kaputt wenn man bei straken Wellen fährt oder schlägt es einfach nur unerträglich stark ? Weil bei den Schlauchbooten hatte ich immer Angst, dass es auseinander fällt ![]() Bowrider bieten halt sehr viel Platz. Wir fahren meistens zu viert, also sollte schon ein bisschen Platz für alle sein. Wahrscheinlich sind die Bowrider eher führ Amerikanische Seen gemacht ![]() Mit meinem Schlauchboot mit 25 Ps hatten wir einen Tagesausflug gemachtere haben uns dann langsam zurück gekämpft. Das war wirklich nicht schön. Ist natürlich schon angenehm, wenn man bei jedem Wetter fahren kann ausgenommen Bura ![]() Ich würde bis vielleicht 10000 Euro gehen. Muss nicht das neuste Modell sein. Aber sollte auch nicht älter als 1990 sein, denn die älteren sagen mir vom Design nicht so zu. Das auf dem Bild gefällt mir schon Sehr gut. Was würde sowas nach eurer Erfahrung kosten ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Innenboarder der mit Trailer nicht über 1200kg wiegt?
Welches Boot soll das sein?
__________________
Viele Grüße Olli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also es gibt keinen ?
Ich hatte irgendeinen gefragt, der ein Boot verkauft hat und er nannte mir ein Gewicht von 900 glaube ich. War ein Bowrider mit 5 Meter oder kleiner. Also die Frage ist nur sind Bowrider für Kroatien geeignet oder eher nicht ? Ihr habt ja Erfahrung mit den Dingern Geändert von SLR McLaren (13.10.2012 um 19:55 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also bei dem von Dir genannten Gewicht solltest Du auf jeden Fall einen Aussenboarder nehmen.
Ich habe gerade ein 17 Fuß Boot verkauft. Das war wirklich nicht schwer, hatte einen 3.0 Mercruiser Innenboarder verbaut und wog auch mit Trailer 1300kg.
__________________
Viele Grüße Olli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das habe ich mir gedacht, so schwer können die ja gar nicht sein. Wenn es ein bisschen drüber liegt wäre es auch nicht so schlimm aber ich mein so ein kleines Boot mit 5 Metern und 3 L Mercruiser wiegt doch auch nicht mehr als 1000 kg höchstens. Und dann ist schon viel Gerümpel an Bord.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
5 m Boot mit IB unter 1 t; welches soll das sein?
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die kleinen Bowrider oder Day Cruiser bis 5 Meter
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Glaub ich erst wenn ich's gesehen habe!
Schau mal nach einer Hellwig Marathon V485 oder ähnlichen Modellen. Diese Boote unterstützen bis zu 130 PS Außenborder und mit einem 1200kg Trailer kommst du auch hin. http://www.hellwig-boote.de/hellwig/marathonv485.html
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ----------------------------------------
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Nur so interessehalber: Vom Schlauchboot geht der Schritt meist direkt zum RIB, gerade bei den "Kroatienurlaubern". Warum bei dir der Schritt zum Festrumpf? Fast! Italien: Bora. Kroatien: Bura. So Unrecht hat er also nicht... ![]() Schöne Grüße, Jan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=xenix;2850479][COLOR=black]
Bora heisst das Ding (Wind) http://de.wikipedia.org/wiki/Bora_(Wind) http://de.wikipedia.org/wiki/Bura Schau mal Tom! Stell lieber noch mal ein paar Bilder mehr vom SM 680 ein, hattest du zugesagt. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Dann doch gleich den richtigen Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Bora_(Wind) Auszug daraus: Die Bora (griechisch μπόρα, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boreas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist ein trockener, kalter und böiger Fallwind zwischen Triest, der kroatischen und der montenegrinischen Adriaküste. Schöne Grüße, Jan
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Felix,
für 10000 Euro sollte sich was nicht zu altes finden lassen, das auch nicht gleich zur Baustelle ausartet. Die Jahreszeit ist dafür günstig. Die hier genannten Hellwig-Boote gelten als solid, sehr rauwassertauglich und hochbordig für ihre Größe. Ältere Modelle haben allerdings oft eine Back-to-Back-Sitzanordnung, die ich persönlich nicht so gut finde. Leider sagen Fotos wenig über den Zustand eines Gebrauchtboots. Man muss immer besichtigen und viele Details genau prüfen, damit man sich keinen Schrott andrehen lässt. Vier Personen bekommst Du eigentlich in fast jedes Boot, ohne einen Bowrider nehmen zu müssen. Unter dem Vordeck ist dann ein nässegeschützter Stauraum. An ein Innenborder-Boot, das also komplettes Gespann unter 1,2 Tonnen Gesamtgewicht bleibt, glaube ich nicht. Motor und Antrieb allein dürften schon 250kg oder mehr auf die Waage bringen. Wenn man für den Trailer das Gleiche rechnet (und dann muss es schon ein sündhaft teurer Alutrailer sein) bleiben fürs Boot 700kg. Und da müsste die Ausrüstung schon dabei sein, wenn Du die nicht jedes Mal ins Auto umladen willst. Und den Tank musst Du dann auch vor dem Trailern immer leer fahren... Da sieht die Rechnung mit einem 150kg-Außenborder von 70 bis 90 PS schon etwas entspannter aus. Und mehr brauchst Du für ein so leichtes Boot auch nicht. Ich würde bei deinen Angaben zu Nutzungshäufigkeit und Fahrtgebiet unbedingt zu einem Zweitakter tendieren, weil der viel weniger Wartung braucht. Wahrscheinlich verfährst Du damit weniger Zweitaktöl, als mancher Innenborder beim jährlichen Ölwechsel an Motoröl braucht... Grüße von Horst Geändert von hyman (13.10.2012 um 23:04 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich wusste doch, dass es Bura heißt. Ich hätte das auch gewettet
![]() Ich würde ja auch ein schwerers Boot kaufen doch ich muss ihn leider mit dem 2011er Clio meiner Frau ziehen. Mich wundert eh schon, dass er überhaupt 1200 KG gebremst wegziehen darf, wo das Gesamtgewicht vom Auto fast dasselbe ist ![]() ![]() ![]() Wo schaut man denn am besten nach den Booten ? So Boote mit Außenborder findet man leider nur sehr sehr wenige. Meist scheinen sie doch einen Inborder zu haben. Bei den alten 2 Taktern habe ich jedoch immer Angst, dass die Irgendwann aufgeben. An meinem Schlauchboot hatte ich einen 25 PS Mariner mit Pinne dran. Der war Baujahr 85 oder so. Bei dem habe ich mich nie getraut länger Vollgas zu fahren. Gestern hätte ich fast einen 25er E-Tec gekauft. Bei dem denke ich mir immer, dass man 2 Stunden Vollgas fahren kann, da der so viel Elektronk hat und alles überwacht und auf sich aufpasst. Ich lebe halt nicht gerne in Angst, dass da irgendwas kaputt geht. Gott sei dank habe ich den Motor jetzt doch nicht gekauft. 2500 Euro hätte er gekostet. Doch dann ist mir die Idee gekommen, dass ich vielleicht lieber gleich ein vernünftiges Boot kaufen sollte, was Spaß macht und immer fahrbereit ist. Was soll ich nun für Stichworte eingeben ? Die Hellwig Boote sehen echt hervorragend aus. Doch liegen die nicht mehr ganz in meinem Budget. Bowrider gibt es einige zu echt kleinen Preisen. Aber ihr sagt jetzt doch eher die Finger davon lassen ? Die Back to Back Seats sagen mir auch überhaupt nicht zu. Ich hasse es gegen die Fahrtrichtung zu sitzen. Gott sei Dank werde ich auf dem Steuersitz platz nehmen ![]() Was haltet ihr von dem Boot auf den Bildern ? Wieder ein Bowrider aber mit Außenborder, Mariner 100 PS 2T Boot ist leider bis nächsten Samstag für jemanden Reserviert. Boot kommt mit Trailer. Soll laut Verkäufer insegesammt 1000 KG mit Hänger und Boot wiegen. Felix Geändert von SLR McLaren (14.10.2012 um 01:46 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Oder das hier.
Wieder Bowrider Inborder. |
#17
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Felix,
Zitat:
Für's erste dürfe das Forum und diese Links reichen ![]()
Zitat:
Dem steht natürlich gerade bei älteren Zweitaktern ein höherer Benzinverbrauch gegenüber. Fährt man aber nicht allzuviele Betriebsstunden im Jahr, ist der von den Kosten her oftin einer ähnlichen Größenordnung angesiedelt, wie die zusätzliche Wartung (wenn die beim Profi in Auftrag gegeben wird). Bei Innenbordern kommen zur üblichen Wartung eines Viertakt-Außenborders noch Bälge hinzu, nach denen man regelmäßig schauen muss, weil der Kahn sonst schlimmstenfalls absäuft. (Wenn ein Balg plötzlich und massiv leckt, während das Boot im Wasser ist, kommst Du mit keiner Lenzpumpe hinterher.) Der Verbrauch von älteren Viertakt-Innenbordern ist nicht niedriger als der von älteren Zweitakt-Außenborden. Damit ist der Innenborder aus meiner Sicht sehr unattraktiv. Zitat:
Würde ich aber regelmäßig in Kroatien Urlaub machen, wäre er dennoch nicht meine erste Wahl, weil es dort zu wenige Evinrude-Vertragswerkstätten gibt. Und nur denen traue ich zu, mit der doch etwas eigenen Technik dieser Motoren richtig umzugehen. Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Hellwig-V-470-/290787270053 (PaidLink) Zitat:
Grüße von Horst Geändert von hyman (14.10.2012 um 08:08 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und hier giibts den passenden Motor dazu: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165874 Ehrlich gesagt. Kauf dir ein anderes Auto mit dem du mehr ziehen kannst. So wirst du nicht glücklich ![]() Es gibt kein gescheites und voll ausgestattetes Boot mit IB unter 1000 kg und der Trailer hat mindestens auch nochmal 300 kg. Ein normaler Kombi darf i. d. R. zwischen 1.500 - 1.800 kg ziehen (manche sogar auch 2.000). Dann kannst du dir für den Preis oder sogar günstiger etwas gescheites Kaufen. Und den Motor nach dem Urlaub direkt nach dem auswassern gut mindestens 10 Minuten mit Frischwasser spülen ![]() Vor dem ersten mal nach Kroatien am besten den ganzen Motor mit Korrosionsspray (z. B. von Quicksilver) einsprühen, dann wird auch nix angegriffen. ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (14.10.2012 um 10:08 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Okay ich habe mich mal durch die ganzen Links gefressen.
Bei Ebay findet man aber doch in der Tat am meisten und günstige Angebote. Man muss die natürlich besichtigen um den Schrott unter den Sachen rauszufiltern. Die E-Tec Motoren sind Klasse. Der 25er hätte auch bestimmt Spaß gemacht und wäre sauber gelaufen. Ein Daycruiser mit einem 125er E-tec macht bestimmt sau viel Spaß. Aber so viel wollte ich nicht ausgeben, da es sich für mich nicht lohnt. Er steht eh mehr rum als er gefahren wird. Bowrider findet man mehr zu vernünftigen Preisen als Daycruiser... Liegt das daran, dass die weniger gefragt sind hier in Deutschland ? Angetan hat es mir natürlich der erste auf dem ersten Bild. Sieht sehr gepflegt aus mit 100 PS Mariner Außenborder. Ist aber leider reserviert und geht für die aufgerufenen 6450 Euro bestimmt sofort weg. Der zweite ist für 4700 inseriert. Auch sehr günstig, aber ob der Technisch noch 1a ist wage ich zu bezweifeln... Im Grunde habe ich ja noch viel Zeit bis Sommer. Aber ich will natürlich im Winter dann noch die ein oder anderen Reperaturen erledigen und es nochmal bei meinem Händler durchchecken lassen. Das auch die Beläge oder was auch immer gut sind. Weil absaufen will ich nicht ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ach übrigens
Bowrider (BR) = Bug offen Closed Bow (CB) = Bug geschlossen (ist dann Stauraum oder der Tank drunter verbaut) Daycruiser (oft CC Cuddy Cabin) = Schlupfkajüte also vorne geschlossen bedeutet nicht gleich Daycruiser. Daycruiser ist es erst mit mindestens einer Schlupfkajüte oder größer
__________________
Viele Grüße Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist das erste Bild ein Closed Bow und das höhere daneben ein Daycruiser
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage von Jan - warum kein RIB? Finde ich durchaus berechtigt. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß ob du da bei deinem Budget was vernünftiges findest.
Vor dem Zweitakter musst du keine Angst haben, ich würde fast sagen, die laufen zuverlässiger als Viertakter weil weniger kaputt gehen kann. Vielleicht findest du ja einen Bj 2003-2007. Aber sie sind laut und stinken (im Vergleich zum Viertakter). Ansonsten würde ich auch zum Außenborder raten. Im Notfall kannst du den immer noch in den Kofferraum legen und so Gewicht sparen. Ist zwar auch ein Akt aber wenn du vier Wochen Urlaub am Stück machst, noch zu ertragen. Die Adria kenne ich übrigens nicht aber die Mischung kleines, flaches Boot und Meer halte ich für nicht so gelungen. Selbst hier auf dem Rhein war ich schon oft froh ein rauhwassertaugliches Boot zu haben... Gruß Chris |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, weil du in einem vorigen Beitrag von 5 m und Daycruiser geschrieben hast. Ich habe noch keinen Daycruiser mit 5 m oder weniger gesehen. ![]() Boote wie die Shetland bezeichnet man eher als Wanderkajütboote und es handelt sich meist um Halbgleiter. Die Rumpfformen unterscheidet man grob in
__________________
Viele Grüße Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Schau doch mal nach gugel, Wiking oder Pischel. Pischel ribline produziert sogar noch. Mein gugel touring gt hat 430, 50ps Honda Viertakt und wiegt auf'm Trailer voll beladen 750 kg. Gugel sind aber auch die Super- leichtgewichte. Meins macht laut GPS 62 km/h. Mit 2 Personen. Wenns etwas teurer werden darf: Zar, Marko, Marshall. Gebraucht auf italienischen bootsbörsen. Das wäre auf jeden fall eine Lösung für dein gewichtsproblem. Kajüte gäbs halt dann keine. Aber ehrlich: ich würd mit nem twingo auch kein 1t Boot Trailern wollen; seh den Wagen auf ner nassen Rampe schon ins Wasser rutschen... Schöne Grüße, Jan
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Felix,
der Motor wäre auch was für dich: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165870 Er war sogar zuvor an einer Shetland. Also falls du kurzfristig ein Boot ohne Motor findest...
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|