boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2012, 10:58
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard Sportbootkauf im Raum Frankfurt

Hallo,

wir haben gerade den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und möchten uns gerne für den nächsten Sommer ein Boot bis 6000,-€ zu legen das möglichst auch nicht so viel verbraucht. Fahren möchten wir damit überwiegend an Wochenenden auf dem Main bei Frankfurt oder auch mal dem Rhein.

Was würdet Ihr für ein Boot empfehlen, ist der Kauf eher im Winter oder nächsten Sommer ratsam? Ich denke mir hält das die Preise im Winter aufgrund der geringeren Nachfrager eher geringer sind. Vielleicht ist das Angebot an Booten auch weiter weg größer

Stehplatz oder Trailer? Trailer ist wahrscheinlich günstiger

Vielleicht hat jemand sogar eine Empfehlung für einem Stellplatz oder Stegplatz?

Mit welchen Kosten müssen wir noch rechnen? Versicherung?

Woraus sollten wir beim Bootskauf achten?

Danke, ich freue mich auf vieleTips und Anregungen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2012, 11:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ossenkop Beitrag anzeigen
Hallo,

wir haben gerade den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und möchten uns gerne für den nächsten Sommer ein Boot bis 6000,-€ zu legen das möglichst auch nicht so viel verbraucht. Fahren möchten wir damit überwiegend an Wochenenden auf dem Main bei Frankfurt oder auch mal dem Rhein.

Was würdet Ihr für ein Boot empfehlen, ist der Kauf eher im Winter oder nächsten Sommer ratsam? Ich denke mir hält das die Preise im Winter aufgrund der geringeren Nachfrager eher geringer sind. Vielleicht ist das Angebot an Booten auch weiter weg größer

Stehplatz oder Trailer? Trailer ist wahrscheinlich günstiger

Vielleicht hat jemand sogar eine Empfehlung für einem Stellplatz oder Stegplatz?

Mit welchen Kosten müssen wir noch rechnen? Versicherung?

Woraus sollten wir beim Bootskauf achten?

Danke, ich freue mich auf vieleTips und Anregungen
Hi!Der user Grobi verkauft sein Boot(Fletcher115PS)allerdings etwas über deiner Preisvorstellung.Er hat einiges an dem Boot gemacht und da du keine Angabe über Bootstypen gemacht hast(Sportler/Cruiser usw)fiel mir dieses Boot sofort ein,welches ich auch kenne.Der Unterhalt schwankt bei den Versicherungen,da würde ich bei dem user Blaue Elise mal freundlich nachfragen.Zum Stellplatz kann man jetzt auch nicht viel sagen,da dieser meist von der Bootsgröße abhängig ist.Über Spritverbräuche mag ich erst garnichts sagen,da gibt es hier genügend Beiträge für verschiedene Boote(Motoren),eine Vorstellung wäre hier jetzt ganz hilfreich.Mache dir einfach mal Gedanken,für welchen Zweck möchtest du das Boot nutzen?
Landliegeplätze sind unwesentlich günstiger als Wasserliegeplätze,aber das kann auch abweichen,je nach Gebiet schätze ich.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.10.2012, 11:54
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Schau dir mal in meinem Profil die Renken an.
Ist Bj 1992 und hat im Frühjahr nen neuen Motor bekommen.
Auch das Leder ( Sitze Innenverkleidung) die Amaturen die Elektrik (zusätzlicher Verbraucherstromkreis) sowie eigentlich alles neu gemacht.
Der Abgassammler ist so gut wie neu !
Habe für alles Rechnungen von sicherlich 6000€ insgesamt.
Auf der Motorabdeckung ist ein herausnehmbarer Edelstahltisch.
Quickstop wurde nachgerüstet. 10 Fach cd Wechsler usw....
Können uns über den Preis natürlich unterhalten.
Schau es die erst mal an und gib Bescheid ob es so etwas sein soll ?
Für den Motor gibt es kaum noch Teile.
Habe aber alles liegen so dass du die nächsten Jahre damit sicher kein Problem bekommst.
Für mich war das ein Super Projekt um viel über die Materie Boot zu erfahren.
Sie läuft gute 60kmh und braucht weniger Sprit als die 3 Liter und größeren.

Also einfach mal ansehen.
Weitere Bilder auf Anfrage

Gruß
Richi

Werde wohl einen größeren Bowrider kaufen.
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.10.2012, 13:46
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke, kann mir jemand noch Infos zu meinen anderen Fragen geben?
Werde mir das Boot mal ansehen aber muss erstmal grundsätzlich Wissen was am besten wäre.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.10.2012, 14:11
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Versicherung als Anfänger ca 60-80€ für Haftpflicht.
Vollkasko mit allem rund herum etwa 150-180€ für ein 6000€ Boot.
Das ist jetzt nur grob .....

Abstellplatz variiert ?

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2012, 14:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.521 Danke in 12.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ossenkop Beitrag anzeigen
Danke, kann mir jemand noch Infos zu meinen anderen Fragen geben?
Werde mir das Boot mal ansehen aber muss erstmal grundsätzlich Wissen was am besten wäre.
Du musst für Dich erst mal die Nutzung entscheiden, willst du nur ein bisschen rum-heizen oder auch mal das Wochenende drauf verbringen das heißt kleine Kabine Daycruiser oder ein kleiner Verdränger
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.10.2012, 14:56
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ossenkop Beitrag anzeigen
Hallo,

wir haben gerade den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und möchten uns gerne für den nächsten Sommer ein Boot bis 6000,-€ zu legen das möglichst auch nicht so viel verbraucht.

Da ist dann schon der erste Fehler....

Fahren möchten wir damit überwiegend an Wochenenden auf dem Main bei Frankfurt oder auch mal dem Rhein.

Was würdet Ihr für ein Boot empfehlen, ist der Kauf eher im Winter oder nächsten Sommer ratsam? Ich denke mir hält das die Preise im Winter aufgrund der geringeren Nachfrager eher geringer sind. Vielleicht ist das Angebot an Booten auch weiter weg größer

Das ist egal. Wenn der Spritpreis im nächsten Frühjahr bei 1,80 EUR liegt, dann werden die Boote noch billiger. Man sucht sich ein Boot und wenn es gefällt, schlägt man zu. Ob Sommer oder Winter, ist egal.

Stehplatz oder Trailer? Trailer ist wahrscheinlich günstiger

Wasserlieger oder slippen? Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich slippe lieber.

Vielleicht hat jemand sogar eine Empfehlung für einem Stellplatz oder Stegplatz?

Mit welchen Kosten müssen wir noch rechnen? Versicherung?

Woraus sollten wir beim Bootskauf achten?

Siehe heirzu diverse Kauftrööts.

Danke, ich freue mich auf vieleTips und Anregungen
Die anderen Fragen wurden zuvor schon beantwortet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.11.2012, 13:44
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

wir haben gerade den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und möchten uns gerne für den nächsten Sommer ein Boot bis 6000,-€ zu legen das möglichst auch nicht so viel verbraucht.

Da ist dann schon der erste Fehler....

Warum ist das ein Fehler?


Wasserlieger oder slippen? Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich slippe lieber.

Ich denke slippen ist billiger, aber noch hab ich nicht mal einen Stellplatz gefunden. Das meißte ist voll
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.11.2012, 14:24
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Sportbootkauf.

Hi Ossenkop. Ob Du einen Wasserlieger hast oder slippst, ist eine sehr grundlegende Frage. Ich halte es wie Micha und slippe lieber, weil erstens das Boot schön sauber bleibt und man zweitens selbst flexibler ist und viele schöne Orte sieht. Ich habe beides schon gemacht; deshalb weiß ich, wovon ich spreche; mit dem Slippen bin ich besser gefahren. Natürlich hängt diese Frage auch von der Größe des Bootes ab, da das Slippen nur bis zu einer bestimmten Größe möglich und wirtschaftlich ist. Aber ich denke bei Deiner Preisvorstellung wirst Du Dir für den Anfang eher ein kleines Boot anschaffen wollen. Damit hast Du beide Möglichkeiten. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2012, 11:06
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ja ich denke auch das slippen besser ist für mich aber es fehlt immer noch an einer geeigneten Garage, Stellplatz, Scheune
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2012, 15:14
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Wenn Du in einem Verein bist dann kannst Du i.d.R Dein Boot auch dort an Land liegen lassen. Kannst ja mal unverbindlich bei uns vorbeischauen. Grüsse Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.11.2012, 18:53
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ossenkop Beitrag anzeigen
wir haben gerade den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und möchten uns gerne für den nächsten Sommer ein Boot bis 6000,-€ zu legen das möglichst auch nicht so viel verbraucht.

Da ist dann schon der erste Fehler....

Warum ist das ein Fehler?

Habe dir mal markiert auf was sich das bezieht. Denn beim Verbrauch verschätzen sich Anfänger meistens
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2012, 22:04
Coastbuster Coastbuster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 2252
Rufzeichen oder MMSI: Electra 2 / DB4534
38 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Ossenkop,
das hört sich ja schon mal gut an (zwei neu Wassersportler in Ffm). Ich stand vor Jahren vor den selben Fragen und habe sie so gelöst.
Als Boot habe ich mir eine Mayland Fisherman 16 mit 50PS Honda gekauft, das ganze auf einem Trailer. Das Boot liegt in der Saison bei Höchst im Main. Abends nach der Arbeit mal ne Runde in die Innenstadt oder in die andere Richtung sind kein Problem. Mit dem Boot auf dem Rhein mal nach WI-Schierstein ist ebenfalls kein Problem. Von der dauernden Trailerei halte ich nicht viel, das ist nur Stress fürs Boot und zeitraubend. Mit 6.000.- Euro wird es knapp ein vernünftiges, nicht zu altes und sparsames Boot zu finden, ist aber nicht unmöglich. Wie schon geschrieben bleibt es lange nicht beim Einstandspreis fürs Boot. Die Folgekosten sind nicht unerheblich. Deshalb würde ich Dir auch einen AB empfehlen und keinen V8. Ich mache Dir einen Vorschlag, melde Dich mal über Mail und gib mir Deine Tel. dann können wir gerne quatschen.

Beste Grüße vom Mainkilometer 25
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2012, 22:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.510
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.255 Danke in 6.873 Beiträgen
Standard

Wenn ihr Zeit und Lust habt, dann kommt ihr morgen (Dienstag) einfach mal zu uns essen. http://www.boote-forum.de/showthread...=4318&page=129
Da können wir über all die Dinge schnacken und ihr findet Anschluss...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.11.2012, 11:12
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

sorry war länger nicht hier aber der Bedarf besteht immer noch.

Suche immer noch ein Boot und einen Stellplatz im Rhein/ Maingebiet
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.