![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Im Zuge der Restauration habe ich mir auch einen neuen 200l Wassertank aus Niro anfertigen lassen.
Jetzt überlege ich: soll ich den Tank direkt auf das (lackierte) Holz montieren eine Gummiplatte oder eine dünne Styropor- bzw. Styrodurplatte dazwischen legen? Was meint Ihr, bzw. wie habt Ihr das gelöst?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da gehen diese Isomatten aus dem Campingbedarf ganz gut, sind billig, und man kann sie gut zurechtschneiden.
Viel Glück, Frank
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Kork dazwischen, weil's grad da war.
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
oder Dämpfungsmatten für Waschmaschinen gibt es im Baumarkt
Dachdecker habendas Zeug auch als Rollenware, kommt meines Wissens auf Flachdächer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig wäre mir bei einem Holzboden das sich keine Feuchtigket stauen kann. Wegen Rott und so
![]() Feuchte entsteht bei einem Nirotank immer. Allein schon das Kondenswasser das sich an der Außenhaut des Tanks bildet ist nicht zu unterschätzen wenn man Feutigkeitsnester auf Holz hat.
__________________
|
#7
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du sagst es selbst "... müsste ..." Aber das wäre mir persönlich zu vage wenn ich schon eine solche Installation mache.
Wenn du unbedingt direkt und flächig den tank auf den Boden Stellen möchtest, dann musst du zwingend dafür sorgen das die unten rum isolierende matte so dicht am Rumpf und am tank liegt das unter keinen Umständen ein Feuchte transportierende Luftzirkulation statt finden kann. Der andere Weg wäre dann für so viel Luftzirkulation das entstandene Feuchte wieder abtransportiert werden kann. Die vollflächige Lösung ist, richtig gemacht, gut und hat einen hauch von HighTech. Die Leistenlösung ist langzeiterprobt und hat einen hauch von Nostalgie.
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ja da sollte man aufpassen, viele dieser Matten nehmen Kondenswasser auf, das sollte ablaufen oder verdunsten können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
![]()
Wie schaut es mit Neoprenmatten aus?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist nicht so sehr welcher Gummi/Kunststoff, sondern dass er geschlossenzellig ist. zB https://www.google.at/search?q=gesch...w=1280&bih=939
Neopren ist zuerst einmal Chlorpren-Kautschuk, den es als "massive Gummimatte" gibt (zB bei www.zrunek.at) oder als "Schaum" (wie zB bei Tauchanzügen). Ob nun offen- oder geschlossenzellig ist eine Frage des Bedarfs und des Herstellungsverfahrens und nicht unbedingt des Materials. Neopren offfenzellig https://www.google.at/webhp?sourceid...w=1280&bih=939 Neopren geschlossenzellig https://www.google.at/webhp?sourceid...w=1280&bih=903 Bei Zrunek siehe S. 33 oben in der PReisliste http://www.zrunek.at/viton-fkm-fpm-f...eiskatalog.pdf
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (05.11.2012 um 22:42 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Coronet hatte im Original das Kokosmattenstreifen unter
![]() Ich hatte meine Tanks im letzten Frühjahr raus, die Matten darunter sind im nächsten Jahr 40 Jahre ![]() Ich habe sie angesaugt und danach die Tanks wieder eingesetzt ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Beim Austausch meines Tanks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15323 sah das werftseitig so aus: ich habe daher wieder neue Moosgummistreifen wie hier zu sehen eingesetzt...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#15
|
![]()
Heute habe ich im Gartencenter eine Unterlüftungsmatte gesehen.
Ist so ähnlich wie die zur Polsterunterlüftung (z.B.http://www.gisatex.de/gisamed/drywea...ungsmatte.html), nur dicker und stabiler. Eigentlich sollte sich das auch zur gewährleisteten Luftzirkulation eignen, oder?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wie findet ihr das hier,Madratzenunterlagen werden super unterlüftet
http://www.awn.de/Technik/Komfort+an...unterlage.html mfg der Bootspeti ![]() |
![]() |
|
|