boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2012, 19:30
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard Benzinleitung vom Tank ist nach längerer Zeit Leer

Hallo zusammen,

ich habe nun wieder ein merkwürdiges Verhalten an meinen Boot festgestellt.

Wenn ich nach etwa 2-3 Wochen mal den Motor laufen lassen möchte, stellt sich immer herraus das (obwohl der Tank fast voll ist) die Benzinleitung vom Tank zum Filter leer ist. Es steht KEIN Benzin an. Un viel schlimmer noch das die Benzinpumpe es nicht eben mal schaft die Leitung von vorne (Tank) nach hinten zum Motor anzusaugen.

Wenn ich nach ein zweimal versuche den Motor zu starten und er springt nicht gleich an weiss ich schon immer Bescheid...KEIN BENZIN!

Sonst wenn der Motor den Schlüssel schon sieht springt er sofot an.

Wie ist sowas möglich? Kein Leck oder undichtigkeit festzustellen.

Ich nehme also die Leitung vom Filtergehäuse an und blase einmal kurz rein das ich das blubbern im Tank höhre..oder sauge kurz einmal an...dann die Leitung wieder anschließen und sofort springt der Motor an.

Gibt es sowas wie ein ""Rücklaufventil"" das ich in der Benzinleitung einbauen kann?

Oder hat einer von euch auch schonmal so etwas gehabt und kann mir sagen woran es liegen kann.

Danke und Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2012, 19:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo viper64,
klar kann man da ein Rückschlagventil nachrüsten, das haben viele Boote sogar orginal im Tankanschluß eingebaut
du kannst aber auch einfach einen Pumpball in die Benzinleitung einbauen, habe ich dieses Jahr bei mir auch gemacht und finde ich sinnvoller
die Pumpbälle für dickere Benzinleitungen bekommt man aber nicht an jeder Ecke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.11.2012, 20:00
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 973
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

wenn der sprit zurück läuft bedeutet das, daß luft in die leitung gelangt. wenn du die undichte stelle nicht findest, kannst du ein absperrventil zwischen filter und tank in die leitung einbauen, dann müßtest du ruhe haben.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.11.2012, 20:04
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ok,

und wo bekomme ich einen Pumpball oder ein Rückschlagventil oder eine Absperrhahn her für Benzin?

Bei einen Pumpenball sehe ich abre doch nicht wann der Sprit am Filter ansteht oder ist er durchsichtig?

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.11.2012, 20:54
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85207&highlight=R%FCckschlagventi l&page=3
#46

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=56139&highlight=Kugelventil
#12

Pumpball: einen für nen größeren Aussenborder nach dem Tank einbauen; (Schlauch Durchmesser: sollte 3/8“ sein; ca. 9,5mm; innen..)
Nur einen Marken! (Quicksilver; OMC..)

„sieht“ man deutlich: wenn der Pumpball hart wird beim Pumpen……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.11.2012, 21:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

oder besser gleich einen Pumpball von Yamaha,
das sind meiner Meinung nach die besten

man kann auch einen billig Pumpball einbauen, die werden aber in aller Regel nicht hart
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.11.2012, 07:04
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 973
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Ok,

und wo bekomme ich einen Pumpball oder ein Rückschlagventil oder eine Absperrhahn her für Benzin?

Bei einen Pumpenball sehe ich abre doch nicht wann der Sprit am Filter ansteht oder ist er durchsichtig?

Jürgen
was für ein ventil du verbaust hängt von deiner benzinleitung ab. zum einschrauben ein ventil mit entsprechendenm gewinde, bekommst du z. b. bei raiffeisen oder im sanitärfachhandel (für heizöl). oder mit klemm-schneidring für ermeto-rohr, auch sanitär. oder im bootsersatzteilfachhandel für entsprechendes kleingeld.
ein manuelles ventil ist die verlässlichste lösung, elektrische und rückflußverhinderer haben ein größeres versagerrisiko.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.11.2012, 08:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Das ist aber alles rumgedoktort an den Symptomen.
Ich würde Wert darauf legen, die Ursache zu finden.

Du könntest beispielsweise die gefüllte Spritleitung vor dem Benzinfilter mit einer Schlauchklemme oder Schraubzwinge abdrücken.
Wenn sie dann immer noch leerläuft, liegts am Schlauch oder dem Tankanschluss.
Wenn nicht, irgendwo am Filter und seinen Anschlüssen.

Und so systematisch auf Fehlersuche gehen.

Kann doch nicht angehen, dass du zukünftig immer erst pumpen musst.
Bei mir sind die Leitungen selbst nach der Winterpause noch voll.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.11.2012, 10:18
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ja da hast du natürlich Recht....

Ich hoffe nurnicht das es am Tankanschluss liegt...denn da komme ich "fast" garnicht bei...kann den Anschluss nur fühlen...nicht einmal sehen...das wird ja dann lustig....und der Tank ist auchnoch voll...

OK werde dann mal schauen was ich so bekomme.....

Ist das ein ganz normaler Absperrhahn?? Sind die denn Benzinfest?

Grüße jürgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.11.2012, 10:50
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 128
Boot: Schlauchi
56 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Dieselben Symptome hatte ich am V6. War letztlich die elektr. Benzinpumpe, die ein Rückschlagventil eingebaut hat.
15min schrauben und seither Ruhe.

Gruss
Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.11.2012, 11:00
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Versuch mal die Fehlerursache zu finden….
Oft ist es eben das (Kugel..)-Rückschlagventil im Tankanschluß; da reicht eine geringe Verschmutzung.

Da ich das Problem vor langem auch hatte:

Eben ein Elektroventil nachgebaut.. (das auch rein manuell zu bedienen ist..wichtig!)
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen48/kraftstoffhaehne.htm

„Elektrohahn aus Messing“
---
ein mechanisches Rückschlagventil mit Feder: eher nicht; bringt etwas Druckverlust….
-------
……….das ganze: funktioniert seit über 10 Jahren einwandfrei.

(der Aufwand: an das Tankventil ranzukommen: war mir einfach zu hoch…..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.11.2012, 12:21
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Wie ist denn bei deinem Boot der Tank eingebaut?
Also vom Niveau her gesehen höher oder tiefer als der Motor?
Wenn der Ansaugpunkt vom Sprit im Tank tiefer liegt,ist das logisch,das du nach längerer
Pause pumpen musst.
Also wie hier beschrieben Rückschlagventil und Pumpball rein.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.11.2012, 14:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Wenn der Ansaugpunkt vom Sprit im Tank tiefer liegt,ist das logisch,das du nach längerer
Pause pumpen musst.
Verstehe ich nicht...
Das Steigrohr im Tank reicht immer bis auf den Boden.
Und bei so gut wie jedem Boot mit Innenborder ist der Boden des Tanks knapp über Kiel und damit so gut wie immer etwas tiefer als Benzinfilter, Benzinpumpe und Vergaser.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.11.2012, 15:27
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

das gleiche kenne ich von meinem Boot und hab deshalb hier geantwortet.
Rein vom Verständnis her ist es klar - ich muss nämlich auch immer pumpen.

Darum hab ich auch im Rahmen der Restauration meines Bootes,weil es mich auch genervt hat,ein Rückschlagventil eingebaut.
Ob es jetzt besser wird,weiss ich noch nicht - wir werden es sehen.

Neuere Boote haben ja teilweise elektrische Pumpen MIT Rückschlagventilen drin,da wird es dieses Problem nicht geben.

Aber wir werden bestimmt nicht die einzigen sein,die nach längerer Motorpause pumpen müssen,oder irre ich hier?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.11.2012, 16:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Tank mit Steigrohr, einen Spritfilter, die originale mechanische Benzinpumpe und einen Vergaser.
Trotzdem läuft bei mir nichts leer.
Nach genauerem Überlegen kann da auch nichts leerlaufen. Ich hab's mal aufgemalt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spritleitung.jpg
Hits:	1462
Größe:	33,9 KB
ID:	403540

Mindestens im "U" zwischen Vergaser und Filter steht der Sprit (grüne Markierung im Bild), weil er normal nicht bergauf fließt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.11.2012, 16:20
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Wenn ich meine Motoren über mehrere Wochen nicht laufen lasse,ist der Druck auch abgefallen.Nach Zündung "ein",höre ich meine beiden Hardi´s tickern.
Zusätzlich habe ich auch noch Pumpbälle eingebaut-diese benutze ich vorrangig im Frühjahr beim ersten Start!
Vorpumpen,bis der Ball hart ist und dann übernehmen die Hardi´s!
Die Pumpbälle haben noch einen Vorteil!-ich habe damit mal ein Boot bei ausgefallener Benzinpumpe zurück in den Hafen"gepumpt"
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.11.2012, 16:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe einen Tank mit Steigrohr, einen Spritfilter, die originale mechanische Benzinpumpe und einen Vergaser.
Trotzdem läuft bei mir nichts leer.
Nach genauerem Überlegen kann da auch nichts leerlaufen. Ich hab's mal aufgemalt:

Anhang 403540

Mindestens im "U" zwischen Vergaser und Filter steht der Sprit (grüne Markierung im Bild), weil er normal nicht bergauf fließt.
Genauso sieht`s bei mir auch aus.

Und dein Motor springt immer an - nach längerer Standzeit?
Ohne Pumperei?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.11.2012, 17:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Ja, tun sie. Beide unabhängig voneinander.
Ob die Steigleitung zum Spritfilter leer ist, das weiss ich nicht.
Falls ja: nach wenigen Sekunden orgeln spätestens haben die Spritpumpen das auf jeden Fall wieder angesaugt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2012, 18:54
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

OK fürs Verständniss.
Der Tank ist im Bug.....und ob er höher liegt oder nicht habe ich ehrlich gesagt noch nicht gemessen.

Und ich habe noch eine alte mechanische Benzinpumpe am Motor..keine elektrische Pumpe.

Ich habe schon vermutet das die Pumpe defekt ist..aber wenn der Motor einmal gelaufen ist..springt er sofort danach an...und zwar sowas von schnell....super.
Das tut er auch nach einigen Stunden immernoch....auch ein , zwei Tage kein Problem...
Aber nach etwa einer / zwei Wochen ists wieder vorbei und ich kann den Benzinschlauch abschrauben....dann kommt auch kein Sprit von alleine..NEIN ich muss einmal rein pusten..oder auch kurz ansaugen....dann den Schlauch schnell wieder drauf und schon springt er wieder an.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2012, 01:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

dann versuche es mal mit dem Pumpball,
ist ja kaum Aufwand den einzubauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.11.2012, 09:27
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ralf,
aber dann müßte ich ja jedesmal die Motorabdeckung abnehmen und erst vorpumpen...das möchte ich eigendlich nicht so gerne....

Weißt doch--sitze im Rollstuhl..da ist nicht alles mal eben getan...

Gibt es denn keine Lösung mit der ich auch leben kann....??

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.11.2012, 09:36
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich jetzt wieder "Haue" bekomme!-mechanische raus und elektrische rein!
Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.11.2012, 10:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Auch wenn ich jetzt wieder "Haue" bekomme!-mechanische raus und elektrische rein!
Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht

#11
mach….. ; dieser rel. günstige Teil: geht bei mir problemlos;

über Zündung geschaltet.
Ev. eine eigene Leitung verlegen; und über Relais schalten; damit an der Zündungsleitung nicht zuviel Spannungsabfall.
( Zündung: schaltet extra Relais……..)
Strom: ist aber nicht hoch; 1-2 Ampere;
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.11.2012, 22:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viper64 Beitrag anzeigen
Gibt es denn keine Lösung mit der ich auch leben kann....??

Grüße Jürgen
na ja wenn mein Boot ein paar Wochen gestanden hat, werfe ich immer mal einen Blick in den Motorraum um zu sehen ob viel Wasser in der Bilge steht, ob es nach Benzin riecht usw. das sind natürlich alles Sache die für dich nicht so leicht sind
ich glaube ich würde in diesem Fall den Benzinschlauch um 1-2 Meter verlängern und den Pumpball irgend wo unterbringen wo man gut ran kommt, wenn der Pumpball etwas höher angebracht ist kann die Leitung auch nicht so weit leer laufen, dann hat man Sprit für den ersten Start, sobald der Motor läuft wird durch den Motor reichlich Benzin angesaugt, das durfte dann keine Probleme machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.11.2012, 17:49
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Diese Rückschlagventile gibt es für 8 + 10mm Schlauch in der Bu......!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.